Invitation for PhD Students and Post Docs
The SWK Group is hiring a research associate (wissenschaftlicher Mitarbeiter) for the project “ADAM”. The position offered here below is suitable for both a post doctoral researcher or a research associate aiming at obtaining a PhD. The associate will have the opportunity to pursue further academic qualifications, for example a doctoral dissertation or a habilitation ( Please find the official job posting here):
---------------
In der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Informatikist gemäß § 28 Abs. 3HmbHG*ab dem nächstmöglichen Zeitpunktin dem Projekt„Autonom aDAptierende Maschinen ADAM “eineStelle als
WISSENSCHAFTLICHEMITARBEITERIN BZW. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D)
Software-Modellierung und -Konfiguration-
EGR. 13TV-L-
befristet auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetzzu besetzen. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 31.05.2022. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit**. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgaben:
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Aufgabengebiet:
Bei der Forschungstätigkeit im Verbund mit Partnern aus Forschung und Industrie im Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierung werden Methoden und Techniken für flexible und selbständige Anpassung von Systemen, z. B. durch Konfigurationen, für die Systemmodelle entwickelt und Engineering-Wissen formalisiert . Die entwickelten Lösungen werden durch Simulation und Prototyping überprüft und durch Optimierung weiterentwickelt. Die Aufgaben liegen in Forschung zu Modellbildung, Formalisierung von Anforderungen, Modellen und Wissen, Entwicklung von Software-Prototypen sowie Projekt-Koordination. Sie bieten hervorragende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit für Promotion oder als Post-Doc. Die Tätigkeit ist eingebunden in weitere Forschungtätigkeiten des Arbeitsbereichs SWK und schließt die Übertragung von Ergebnissen in die universitäre Lehre, die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen ein.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Sehr guter oder guter Masterabschluss in Informatik oder vergleichbaren Studiengängen. Eine abgeschlossene Promotion ist keine Voraussetzung. Interessenten mit Masterabschluss oder Promotion können sich gleichermaßen bewerben. Erwünscht ist eine z. B. durch die Abschlussarbeit, Projekttätigkeit oder Publikationen nachgewiesene Schwerpunktbildung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Modellbasierte Softwareentwicklung, Software-Konfiguration, formale Spezifikation, Wissensbeschreibung. Praktische Kenntnisse im Software-Engineering werden vorausgesetzt.
Kenntnis der Deutschen Sprache sowie Erfahrung mit Projektarbeit sind erwünscht. Gute Abstraktions-und Problemlösefähigkeiten sowie Selbstorganisation sind erforderlich. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Matthias Riebisch (riebisch@informatik.uni-hamburg.de) oder schauen Sie im Internet unter www.informatik.uni-hamburg.denach.Die Auswahlgespräche finden zeitnah nach Bewerbungsschluss statt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum 17.12.2020 an: schulte"AT"informatik.uni-hamburg.de in einem einzigen PDF-Dokument. Bitte beginnen Sie den Betreff Ihrer E-Mail mit [BEWERBUNG ADAM] .
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nichtzurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.