Informatisches Colloquium Hamburg

Vorträge des Wintersemesters 2003/2004

Wenn nicht anders angegeben, finden die Vorträge montags um 17.15 Uhr im Informatikum, Konrad-Zuse-Hörsaal, Gebäude B, Vogt-Kölln-Str. 30, Hamburg-Stellingen statt.

2.2.2004

Prof. Dr. Britta Schinzel
Universität Freiburg

Gender mainstreaming in e-learning-Projekten

26.1.2004

Prof. Dr. Jochen Ludewig
Universität Stuttgart

Software Engineering als Studienschwerpunkt

19.1.2004

Dr. Andy Way
School of Computing
Dublin City University

Example-Based Machine Translation:
An Overview of Recent Research Projects

12.1.2004

Dr. Rolf Schwitter
Centre for Language Technology - Macquarie University Sydney, Australien

Practically-focussed Language Technology

5.1.2004

Prof. Dipl.-Phys. Jürgen Freytag
Fachhochschule Hamburg - FB Elektrotechnik & Informatik

Informatikausbildung an Fachhochschulen - Ziele Profile, Inhalte

15.12.2003

Prof. Dr. Stefan Voss
Universität Hamburg - Institut für Wirtschaftsinformatik

Optimization Software Class Libraries

1.12.2003

Horst Tippelt
Geschäftsführender Gesellschafter der Dialogicon GmbH, Hamburg

Universitäre Informatik-Ausbildung für die außeruniversitäre Realität - Anforderungen an die Informatik-Ausbildung aus der betrieblichen Praxis

24.11.2003

Thomas Reil
Geschäftsführer Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut ACQUIN
c/o Universität Bayreuth

Informatik-Bachelor- und Masterstudiengänge: Akkreditierungsansätze

Di., 18.11.2003, 18 Uhr
Geomatikum, Hörsaal 5

Prof. Dr. Mary Osborn
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen

Facts and figures still show little room at the top for women in science in Germany and in many other EU member states

17.11.2003

Alan Borning
Dept. of Computer Science & Engineering
University of Washington, Seattle, USA

UrbanSim: Integrated Land Use, Transportation and Environmental Simulation

10.11.2003

fällt wegen Universitätstagen aus

3.11.2003

Prof. Dr. J. Siemon
Universität Hamburg
FB Erziehungswissenschaft

Mangelware IT-Lehrer - Beiträge der Informatik zur Berufsschullehrerausbildung

27.10.2003

Dr. Norbert Breier
Universität Hamburg
FB Erziehungswissenschaft

Quo vadis Informatikunterricht und was kann die Informatik für die künftigen Informatiklehrer tun?

Koordination
Prof. Dr. W. v. Hahn
(vhahn@informatik.uni-hamburg.de)