Campus meets Community: History meets Future – Transfer mit Citizen-Science in Geschichte und Informatik
Wann: Mi, 06.07.2022, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Wo: Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg, S27
Die Veranstaltungsreihe „Campus meets Community. Lehre und Forschung in, für und mit der Zivilgesellschaft" des Netzwerkes #UHHengagiert - Netzwerk für forschendes Lernen und soziale Verantwortung geht im Sommersemester 2022 in die zweite Runde! Auch in diesem Semester widmet sich die Veranstaltungsreihe der Frage, wie Akteur:innen aus Hochschulen und der Zivilgesellschaft gemeinsam soziale Innovation befördern können. Welche Möglichkeiten gibt es in der Universität, um durch Forschung und Lehre zivilgesellschaftliches Engagement zu stärken?
History meets Future – zwei Fachbereiche, zwei spannende Projekte! In der Veranstaltung sprechen Nils Steffen (Arbeitsbereich Public History) vom Projekt „coronarchiv“ und Janick Edinger vom „base.camp – Kreativlabor am Informatikum“ gemeinsam mit Teilnehmenden aus den jeweiligen Projekten in einem Panel darüber, wie Citizen-Science an der Universität Hamburg umgesetzt wird.
Das „coronarchiv“ dokumentiert, wie unterschiedlich Menschen von der Pandemie betroffen waren bzw. betroffen sind. Mit dem Crowd-Sourcing Projekt des Arbeitsbereiches Public History wird die Vielfalt der Pandemie-Betroffenheit für die Nachwelt erhalten. Wie sich an die Pandemie erinnert wird, hängt insbesondere von den Spuren ab, die übrig bleiben. Dabei konnten bereits Fotos, Videos und Texte von ca. 6.000 Menschen gesammelt werden..
Im Projekt "base.camp – Kreativlabor im Informatikum" widmen sich Teilnehmende unter anderem der Fragestellung, wie Big Data und Artificial Intelligence den Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtern können? Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Barrierefreie Straßenkarte“ setzt sich zur Beantwortung dieser Frage mit Hilfe eines Crowd-Sourcing-Projektes ein, um eine barrierefreie Straßenkarte für Rollstuhlfahrer:innen zu entwickeln. Dabei können Rollstuhlfahrer:innen durch Messgeräte an den Rollstühlen zur Entwicklung einer interaktiven Straßenkarte mitwirken.
Wie funktioniert Citizen-Science? Welche Chancen bieten diese Ansätze in den unterschiedlichen Forschungsprojekten und wie wird den jeweiligen Herausforderungen begegnet? Sein Sie dabei, wenn Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen und von ihren jeweiligen Ansätzen berichten! History meets Future – Citizen-Science am 06. Juli 2022
Die Veranstaltung findet hybrid statt, also in Präsenz und mit der Möglichkeit, sich digital dazuzuschalten! Weitere Infos auf der Veranstaltungsseite.