Bachelorpraktikum base.camp: AI and Web Services
Inhalt
Im Bachelorpraktikum base.camp werden Studierende beim Erstellen von Applikationen begleitet, welche auf bereitgestellten Komponenten sprachverarbeitender AI-Systeme aufbauen. Die Applikation soll zur Informationsaufbereitung und Visualisierung von unstrukturierten Daten dienen. Die Bearbeitung einzelner individueller Projekte erfolgt in Kleingruppen.
Themen sind anwendungsgetrieben und werden in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
Lernziele
Studierende lernen im Rahmen dieses Projektes:
- den praktischen Umgang mit Technologien im Bereich Sprachtechnologie und künstlicher Intelligenz
- den praktischen Umgang mit Web Diensten, spezifisch REST Anfragen
- das Bearbeiten einer komplexen Aufgabe nach Regeln des Software Engineerings
- das Erstellen von Open-Source Code-Projekten, inkl. Dokumentation, Version Control usw.
- den Umgang mit von IBM extra für universitäre Zwecke bereitgestellten Diensten
Vorgehen
Nach einer generellen Einführung in die Techniken werden die Themen auf die Kleingruppen verteilt. Es wird tägliche Treffen (Scrum-Meetings) in Kleingruppen und nach Bedarf offene Diskussionen geben.
Hinweise zu Prüfungen
Für das Bestehen des Praktikums werden gefordert:
- Lauffähiger Prototyp
- Source Code inkl. Dokumentation
- Kurze Beschreibung der Applikation
- Präsentation im Plenum