• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
art

Fachbereich InformatikAlgorithmen, Randomisierung und Theorie

  • Personen
    • Prof. Dr. Petra Berenbrink
    • Katrin Köster
    • Prof. Dr. Colin Cooper
    • Christopher Hahn
    • Michael Haustermann
    • Hamed Hosseinpour
    • Thorsten Götte
    • Lukas Rasmus Hintze
    • Dr. Marten Maack
    • Dr. Daniel Moldt
  • Forschung
    • Projekte
    • Beendete Projekte
    • Bremen-Hamburg Workshop
    • Publikationen
  • Lehre
    • Abschlussarbeiten
    • Oberseminar
    • Hinweise für Korrekturassistenten
    • Hinweise für Tutoren

Foto: UHH/Denstorf

ART
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Informatik
  4. Einrichtungen
  5. Arbeitsbereiche
  6. ART
ART Logo

Foto: ART

Über ART

Unsere Gruppe ART verbindet die drei Elemente Algorithmen, Randomisierung und Theorie in unserer Grundlagenforschung zum Lösen verschiedenster Probleme in großen, dynamischen Netzen.

Algorithmik ist die Kunst der Problemlösung. Unsere schnellebige, vernetzte Welt konfrontiert uns alltäglich mit immer komplexeren Problemen auf verschiedensten Ebenen. Beispiele aus unserem alltäglichen Leben umfassen Navigation (“Was ist die schnellste Strecke von Köln nach Hamburg unter der laufenden Berücksichtigung der Verkehrslage?”) oder die Filterung der Informationsflut im Internet (“Google das mal schnell!”). Beides ist für uns inzwischen selbstverständlich, doch dahinter stehen Algorithmen die eine stetig steigende Informationsflut bewältigen müssen, gegen Manipulation geschützt sein müssen und trotz alldem immer schneller Ergebnisse liefern sollen.

Ein Schlüsselelement moderner Algorithmik ist Randomisierung. Diese ermöglicht nicht nur den Entwurf verblüffend einfacher und effizienter Algorithmen, sondern zeigt oft auch ein hohes Maß an Robustheit gegenüber bösartiger Manipulation. Viele Probleme die deterministisch kaum effizient lösbar sind können durch Randomiserung elegant und zuverlässig gelöst werden.

Unser theoretischer Ansatz setzt dabei auf Grundlagenforschung zu beweisbar sicheren und effizienten Algorithmen. Wir widmen uns insbesonder dem Design und der Analyse von Algorithmen in großen dynamischen Netzen. Solche Netze können zum Beispiel reale Netwerke (Rechner im Internet) oder aber auch die Interaktion von Agenten modellieren. Wie kann man zum Beispiel Informationen robust und schnell verteilen? Wie koordiniert man “Schwärme” von einfachen Agenten? Wie können Netzwerknoten mit widersprüchlichen Informationen einen Konsensus erzielen?

Verändert am 22. Februar 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

52