Lehre
Sommersemester 2025
M
| VL-Nr. | Name der Veranstaltung | Veranstalter | Ort | Zeit |
| 64-074 | Vorlesung Berechenbarkeit, Komplexität und Approximation | Petra Berenbrink | Audimax 2 | Di 16-18 |
| 64-075 | Übungen Berechenbarkeit, Komplexität und Approximation | |||
| 64-334 | Vorlesung Methoden des Algorithmenentwurfs | Petra Berenbrink | F-132 | Mo 14-16 Fr 12-14 |
| 64-335 | Seminar Methoden des Algorithmenentwurfs | Lukas Hintze | ||
| 64-055 | Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik | Daniel Moldt | Audimax 2 | Fr 14-16 |
| 64-056 | Übungen Einführung in die Theoretische Informatik | |||
| 64-144 | Praktikum Architekturanalyse und -restrukturierung zur nachhaltigen Qualitätsverbesserung einer Open-Source Software am Beispiel Renew und Kieker | D-115 D-118/119 D-117 D-010 |
Do 12-16 | |
| F-132 | Do 12-14 | |||
| D-114 | Do 14-16 | |||
| 64-153 | Praktikum Kollaborative Softwareentwicklung | Laif-Oke Clasen | D-115 D-118/119 D-117 D-010 |
Do 12-16 |
| F-132 | Do 12-14 | |||
| D-114 | Do 14-16 | |||
| 64-184 | Projekt Softwarearchitekturen für verteilte Systeme | |||
| 64-370 | Vorlesung Modellierung verteilter Systeme | Michael Köhler-Bußmeier Daniel Moldt |
D-220 F-132 |
Di 12-14 Di 14-16 |
| 64-372 | Übungen Modellierung verteilter Systeme | |||
| 64-651 | Abschlussarbeitenseminar | Daniel Moldt | Mi 09.04.: D-125/129 Ansonsten: C-221 |
Mi 10-12 |
Wintersemester 2024/2025
| VL-Nr. | Name der Veranstaltung | Veranstalter | Ort | Zeit |
| 64-224 | Vorlesung Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik | Petra Berenbrink | G-228 | Mo 14:15 bis 16:30 |
| 64-225 | Übungen AktuelleThemen der Theoretischen Informatik | G-228 | Mo 16:45 bis 17:30 | |
| 64-330 | Vorlesung Algorithmik | Petra Berenbrink | F-132 |
Mo 10:15 bis 11:45 Mi 10:15 bis 11:45 |
| 64-331 | Übungen Algorthmik |
Christohper Hahn |
Mo 12:15 bis 13:45 | |
| 64-362 | Vorlesung Kryptographie | Peter Kling | F-132 |
Mo 08:15 bis 09:45 |
| 64-363 | Seminar Kryptographie | Peter Kling | ||
| 64-364 | Vorlesung Randomisierte Allgorithmen | Petra Berenbrink | G-228 | Di 08:15 bis 11:45 |
| 64-365 | Seminar Randomisierte Agorithmen | Christopher Hahn | ||
| 64-365 | Oberseminar Theoretische Informatik | Petra Berenbrink | G-203 | Mo 14:15 bis 15:45 |
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/2024
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
| Übungen | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
| Vorlesung | Algorithmik |
| Übungen | Algorithmik |
| Vorlesung | Randomisierte Algorithmen |
| Seminar | Randomisierte Algorithmen |
| Vorlesung | Komplexitätstheorie |
| Übungen | Komplexitätstheorie |
| Seminar | Abschlussarbeiten |
| Übungen | Algorithmen und Datenstrukturen |
| Tutorium | Algorithmen und Datenstrukturen |
| Praktikum | Software-Entwicklung im Team |
| Seminar | Herausforderungen in der verteilten Software-Entwicklung |
| Projekt | Kollaborative verteilte Software-Entwicklung |
| Pojekt | Einsatz von Kubernetes, Docker und Co für die Entwicklung einer Open-Source-Software |
| Vorlesung | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Übungen | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Masterprojekt | Kollaborative verteilte Software-Entwicklung |
| Integratives Seminar | Herausforderung in der verteilten Software-Entwicklung |
Sommersemester 2023
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Einführung in die Theoretische Informatik - ETI |
| Übungen | Einführung in die Theoretische Informatik - ETI |
| Vorlesung | Berechenbarkeit, Komplexität und Approximation - BKA |
| Übungen | Berechenbarkeit, Komplexität und Approximation - BKA |
| Vorlesung | Methoden des Algorithmenentwurfs |
| Vorlesung | Modellierung verteilter Systeme |
| Übungen | Modellierung verteilter Systeme |
| Seminar | Methoden des Algorithmenentwurfs |
| Seminar | Abschlussarbeiten |
| Projekt | Agile Entwicklung adaptiver Systeme |
| Praktikum | Kollaborative Softwareentwicklung |
Wintersemester 2022/23
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Randomisierte Algorithmen |
| Seminar | Randomisierte Algorithmen |
| Vorlesung | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
| Übungen | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
| Seminar | |
| Projekt | Verteilte Software-Entwicklung |
| Vorlesung | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Übungen | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Seminar | Abschlussarbeitenseminar |
| Masterprojekt | Kollaborative verteilte Software-Entwicklung |
| Integriertes Seminar | Herausforderung in der verteilten Software-Entwicklung |
Sommersemester 2021
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Praktikum | Analyse von Softwarepraktiken |
| Praktikum | Funktionale Programmierung |
| Proseminar | Perlen der Informatik |
| Seminar | Abschlussarbeiten |
| Seminar | Distributed Computing |
| Vorlesung | Einführung in die Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Berechenbarkeit, Komplixität und Approximation |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik |
| Vorlesung | Modellierung Verteilter Systeme |
Wintersemester 2020/21
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Seminar | Distributed Computing |
| Vorlesung | Kryptographie |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Randomisierte Algorithmen |
| Seminar | Herausforderung und Lösungsansätze in der verteilten Software-Entwicklung |
| Projekt | Von der Modellierung zur Realisierung verteilter und nebenläufiger Software-Systeme |
| Vorlesung | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Übungen | Modellierung und Analyse komplexer Systeme |
| Seminar | Abschlussarbeitenseminar |
| Masterprojekt | Kooperative Realisierung verteilter und nebenläufiger Software-Systeme |
| Integratives Seminar | Kooperation in der verteilten Software-Entwicklung |
Sommersemester 2020
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 |
| Vorlesung | Einführung in die Theoretische informatik |
| Vorlesung | Berechenbarkeit, Komplexität und Approximation |
| Vorlesung | Parallele und verteilte Algorithmen |
| Vorlesung | Modellierung verteilter Systeme |
| Proseminar | Perlen der Informatik |
| Praktikum | Funktionale Programmierung |
| Praktikum | Analyse von Softwareentwicklungsprojekten |
| Seminar | Abschlussarbeitenseminar |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
Wintersemester 2019/20
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik II |
| Vorlesung | Randomisierte Algorithmen |
| Seminar | Abschlussarbeiten |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Projekt | Von der Modellierung zur Realisierung in der Verteilten Software-Entwicklung |
| Masterprojekt | Kooperative Realisierung verteilter und nebenläufiger Software-Systeme |
Sommersemester 2019
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik I |
| Proseminar | Perlen der Theoretischen Informatik |
| Oberseminar | Theoretische Informatik |
| Vorlesung | Methoden des Algorithmenentwurfs |
| Vorlesung | Randomisierte Algorithmen |
Wintersemester 2018/19
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Analyse randomisierter Algorithmen |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik II |
| Oberseminar | Oberseminar Theoretische Informatik |
Sommersemester 2018
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik I |
| Vorlesung | Methoden des Algorithmenentwurfes (AB TEA) |
| Vorlesung | Modellierung verteilter Systeme |
| Oberseminar | Oberseminar Theoretische Informatik |
Wintersemester 2017/18
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik III |
| Vorlesung | Analyse randomisierter Algorithmen |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik IIIa - Logik und weiterführende Algorithmen |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik IIIb - Semantik von Programmen |
| Seminar | Formale Grundlagen der Informatik III |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik II |
| Oberseminar | Oberseminar Theoretische Informatik |
Sommersemester 2017
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik I |
| Vorlesung | Höhere Modellierungskonzepte und -algorithmen |
| Vorlesung | Methoden des Algorithmenentwurfes |
| Vorlesung | Modelle von Petrinetzen |
| Seminar | Modellierung verteilter Systeme |
| Praktikum | Agentenorientierte Software-Entwicklung komplexer Systeme im Team |
| Oberseminar | Oberseminar Theoretische Informatik |
Wintersemester 2016/17
| Typ | Name der Veranstaltung |
| Vorlesung / Übungen | Vorlesung Formale Grundlagen der Informatik II |
| Vorlesung | Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik IIIa - Logik und weiterführende Algorithmen |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik IIIb - Semantik von Programmen |
| Seminar | Formale Grundlagen der Informatik III |
| Seminar | Seminar Grundlagen verteilter Software-Entwicklung |
| Seminar | Abschlussarbeitenseminar |
| Projekt | Agentenorientierte Software-Entwicklung(AOSE) |
| ABK | Teambildungsprozesse in Projektkontexten - verstehen und gestalten |
| Oberseminar | Oberseminar Theoretische Informatik |