• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Informatik

FachbereichInformatik

  • Über den Fachbereich
    • Über uns
    • Leitung
    • Aktuelles
    • Kolloquium
    • Gremien und Beauftragte
    • Ethikkommission
    • Gleichstellung
    • Fachschaft
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studieninteressierte
    • Erstsemester-Orientierungseinheit
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Ausgezeichnete Lehre
    • Promotion
    • International
  • Forschung
    • Human-Centered Computing
    • Complex Systems Engineering
    • Computing in Science
    • Forschungs- und Technologietransfer
    • Promotion und Habilitation
  • Personen
    • Alle Personen nach Namen
    • Alle Personen nach Einrichtung
    • Professor:innen
    • Funktionsräume
  • Einrichtungen
    • Arbeitsbereiche
    • Fachbereichsmanagement
    • Studienbüro
    • Informatik-Bibliothek
    • Informatik-Rechenzentrum
    • base.camp
    • Fachschaft Informatik
    • Fachschaft Wirtschaftsinformatik und IT-Management & -Consulting
  • Service
    • Lagepläne
    • Serviceteam
    • Barrierefreiheit
    • Mensa Stellingen
    • Kinderbetreuung
    • Alumniverein HIForum e.V.
    • Intranet
    • Web-Relaunch
Foto: Unsplash

Solidarität mit der Ukraine

Wir schließen uns dem Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an

Foto: Unsplash

Quicklinks

  • Forschungsgruppen
  • Informatisches Kolloquium
  • Exchange (Webmail für Beschäftigte)
  • Surfmail (Webmail für Studierende)
  • Studieninteressierte
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge

Kontakt:

Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Fachbereich Informatik, Vogt-Kölln-Straße 30, 22527 Hamburg
Tel.: +49 40 42883-2401, Fax: +49 40 4273-14627, E-Mail: info"AT"informatik.uni-hamburg.de
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Informatik

Aktuelle Meldungen

Abstract microscopic photography of a Graphics Processing Unit resembling a satellite image of a big city

Foto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, cropped

20. März 2023|Veranstaltung

Deutscher Ethikrat: Veröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“

Der Deutsche Ethikrat veröffentlicht seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ am Montag, 20. März 2023, und stellt sie im Rahmen einer Bundespressekonferenz vor. Für den Deutschen Ethikrat nehmen teil: Prof. Dr. Judith Simon (Sprecherin der Arbeitsgruppe „Mensch und...

Beitrag aus dem News-Kanal EIT
Logo VAR

Foto: VAR

16. März 2023|Informatik

Neue Sprecher der Fachgruppe GI VR/AR

Prof. Dr. Frank Steinicke wurde in der Sitzung am 16.3.2023 zum stellvertretenden Sprecher der Fachgruppe Virtuelle Realität und Augmented Reality (VR&AR) der Gesellschaft für Informatik (GI) gewählt. Gemeinsam mit Prof Dr. Wolfgang Broll, TU Ilmenau wird er die nächsten drei Jahre die Fachgruppe und deren Aktivitäten...

European Citizen Panel

Foto: uhh/hci

13. März 2023|Informatik

Europäisches Panel mit EU-Bürger:innen zum Metaverse

Wie von Präsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union angekündigt, hat die Europäische Kommission sogenannte "Citizen Panels" als neuartige Möglichkeit zur Einbeziehung der Bürgerbeteiligung in die Ausarbeitung von EU-Politikvorschlägen eingeführt.

Das zweite dieser Citizen Panels widmet sich dem...

Logo Welt am Sonntag

Foto: Welt am Sonntag

12. März 2023|Informatik

KI/XR und den demografischen Wandel

Die deutsche Tageszeitung "Welt am Sonntag” hat in ihrer Ausgabe am 12.3.2023 ein Interview mit Prof. Dr. Frank Steinicke von der Arbeitsgruppe Human-Computer Interaction über die Potenziale von Extended-Reality- (XR) und Künstliche-Intelligenz-Technologien (KI) für den demografischen Wandel veröffentlicht. Frank Steinicke...

Projektbroschüre INSTANT

Foto: Caroline Zenker

20. Februar 2023|Informatik

Das 3x3 der Chatbots

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojektes INSTANT am Donnerstag, den 09.02.2023 präsentierte das interdisziplinäre Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tilo Böhmann (UHH/ITMC) die neuesten Erkenntnisse zum Thema "Chatbots und sprachbasierte Assistenten im Kundenservice".

Zusammen mit den...

Beitrag aus dem News-Kanal ITMC News
Lehrpreis

Foto: UHH/MIN/Schwiermann

2. Februar 2023|Informatik

Hamburger Lehrpreis: Jetzt Vorschläge einreichen!

Studierende der Universität Hamburg haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Vorschläge für die beste Lehrende oder den besten Lehrenden der Fakultät abzugeben. Die Nominierungsfrist endet am 31. März 2023.

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
weitere Meldungen
Informatikum Frühjahr 2017

Foto: UHH/zierke

Willkommen am Fachbereich Informatik

Der Fachbereich Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg gehört zu den größeren Informatik-Fachbereichen Deutschlands und zeichnet sich in Lehre und Forschung durch ein breites und modernes Profil aus. Wir bieten mehrere interessante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Unser Streben um hohe Qualität der Lehre wird durch ein System studentischer Evaluierungen begleitet.

Unsere Forschungsaktivitäten erstrecken sich über eine Vielzahl von Gebieten mit Kooperationen zu Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft im In- und Ausland. Unser Transregio-Sonderforschungsbereich Cross-Modal Learning (CML) und unsere Technologie-Transfer-Organisation Hamburger Informatik Technologie-Center (HITeC) e.V. sind dabei besonders zu nennen.

N.N.

Foto: SXC

Forschung

Die Arbeitsbereiche und Professuren sind jeweils einem der drei Schwerpunktbereiche zugeordnet:

Human-Centered Computing (HCC) widmet sich besonders der Gewinnung von Wissen in naturnahen und technischen Systemen, der Konstruktion adaptiver, selbst-lernender Systeme und der Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion.

Complex Systems Engineering (CSE) konzentriert sich auf die Entwicklung großer Software-Anwendungen und Infrastrukturen. Die Beherrschung von Komplexität und der sichere Betrieb sind dabei wichtige Aspekte.

Computing in Science (CIS) bündelt die Aktivitäten des Fachbereichs in den Bereichen Hochleistungsrechnen, maschinelles Lernen, Bioinformatik und Big Data.

N.N.

Foto: UHH

Studium

Am Fachbereich Informatik forschen und lehren 28 Professorinnen und Professoren sowie etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Über 2300 Studierende werden in 5 Bachelor- und 5 Masterstudiengängen ausgebildet.

Informatik als Wissenschaft muss Menschen bei immer komplexer werdenden Aufgaben und Abläufen unterstützen und entlasten. Systeme sollen beherrschbar und verstehbar bleiben: Technik muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

Die Forschung und Lehre am Fachbereich Informatik sieht bei den drei fundamentalen Informatik-Aufgaben Analyse, Konstruktion und Gestaltung die Menschen im Mittelpunkt.

Informatik-Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
13.06.2311:00 Uhr
stellenwerk Jobmesse Hamburg

Aktuelles und News

  • FBI – Deutscher Ethikrat: Veröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“
  • StB – Einladung Orientierungseinheit Erstsemesterstudierende Master Informatik 27/28.03.2023
  • FBI – Neue Sprecher der Fachgruppe GI VR/AR
  • StB – STiNE Nachmeldephase SoSe 2023 / Late registration phase
  • FBI – Europäisches Panel mit EU-Bürger:innen zum Metaverse
  • FBI – KI/XR und den demografischen Wandel
  • StB – STiNE-Anmeldephase / STINE Registration SoSe 2023 - Start 20.02.2023
  • FBI – Das 3x3 der Chatbots
  • FBI – Hamburger Lehrpreis: Jetzt Vorschläge einreichen!
  • FBI – Neue DFG-Sachbeihilfe
  • FBI – Öffentlicher Vortrag: Human Rights: The Seam between Social Justice and AI
  • FBI – HICSS Best Paper Award für ITMC-Beitrag "AI-based Transformation of Organizations"
  • FBI – Öffentlicher Vortrag: Sympathy, Empathy, and Twitter. Reflections on the Architecture of Social Media Based on an 18th-Century Debate
  • FBI – Prof. Dr.-Ing. Matthias Riebisch verstorben
  • IRZ – Neues Zertifikat für SSTP
  • Bib – Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
  • FBI – Webinar: "On the Digital Transformation of Care. An Ethical Reflection"
  • FBI – Zeigt her Eure Forschungsvideos!
  • FBI – Öffentlicher Vortrag: "Imagining Democracy through the Lens of Learning Machines"
  • Bib – HERDT All you can read

Verändert am 30. September 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
52