Informatik-Veranstaltungen
Februar 2019
Filmstudio DESY – Wie man Molekülfilme in der Forschung dreht
Bei DESY bauen wir Apparaturen, mit denen Filme auf molekularer Ebene gedreht werden können.
Wir sind also so etwas wie das Hollywood für die Chemie. Hauptdarsteller sind Moleküle und Atome – die Filme ihrer Bindung und Trennung zeigen beeindruckende Naturschauspiele, echte Tragödien, in denen der Molekular-Held stirbt, atomare Beziehungs- und Trennungs-Dramen, aber auch Molekül-Märchen oder...
März 2019
Open Museum mit Führung
Das Computer-Museum öffnet seine Türen.
Zusätzlich 16:00 - 17:30 Uhr Führung durch Prof. Oberquelle. Treffpunkt Eingang von Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal). Anmeldung per E-Mail erforderlich an oberquelle@informatik.uni-hamburg.de / Tel. 040 / 602 14 05 bis 18:00 Uhr am Vortage.
Science Café DESY: Was ist eigentlich schön an Musik? – Physik der Töne, Klänge & Harmonien
In unserer Umwelt sind wir dem ständigen Einfluss von Tönen und Geräuschen ausgesetzt. Was unterscheidet Töne von Geräuschen? Wie entstehen sie, wie gelangen sie an das Ohr und wie werden sie dort wahrgenommen? Lässt sich physikalisch erklären, warum eine Blockflöte anders klingt als eine Geige? Geräusche stören oft, Töne und Musik werden dagegen eher als schön und wohltuend empfunden. Dies gilt...
Girls' Day und Boys' Day am 28. März 2019
Am 28. März 2019 findet deutschlandweit der Girls‘ und Boys‘-Day statt – ein Aktionstag an dem Schüler*innen der Mittelstufe Berufsperspektiven kennenlernen können, die untypisch für ihr Geschlecht sind. Die Universität Hamburg, in der Vergangenheit insbesondere die Fakultäten MIN, GW und WiSo, beteiligt sich seit Jahren mit verschiedenen Angeboten. Die Rückmeldungen sind jeweils sehr positiv. Die...
Open Museum mit Führung
Das Computer-Museum öffnet seine Türen.
Zusätzlich 16:00 - 17:30 Uhr Führung durch Prof. Oberquelle. Treffpunkt Eingang von Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal). Anmeldung per E-Mail erforderlich an oberquelle@informatik.uni-hamburg.de / Tel. 040 / 602 14 05 bis 18:00 Uhr am Vortage.
April 2019
ZBH-Kolloquium: Structural studies of integral membrane proteins using stealth carrier nanodiscs
Prof. Dr. Hennig Tidow, The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) & Department of Chemistry, University of Hamburg. Abstract: I will present recent results on deuterium labelled ‘stealth carrier’ nanodiscs (sND) that are effectively invisible to low-resolution neutron diffraction and enable structural studies of integrated membrane proteins in a lipidic native-like solution environment.
Open Museum mit Führung
Das Computer-Museum öffnet seine Türen.
Zusätzlich 16:00 - 17:30 Uhr Führung durch Prof. Oberquelle. Treffpunkt Eingang von Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal). Anmeldung per E-Mail erforderlich an oberquelle@informatik.uni-hamburg.de / Tel. 040 / 602 14 05 bis 18:00 Uhr am Vortage.
Mai 2019
MIN-Fakultät bei Schülermesse vocatium-nordjob in Schnelsen
Wenn Dich logisches Denken fasziniert, Du eigene Ideen entwickeln willst und mehr über Deine Studienmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik erfahren möchtest, dann suche das Gespräch mit uns auf der Schülermesse vocatium nordjob in Hamburg Schnelsen. Wir freuen uns auf Dich!
Juni 2019
MIN-Fakultät bei Schülermesse vocatium-nordjob in Wilhelmsburg
Wenn Dich logisches Denken fasziniert, Du eigene Ideen entwickeln willst und mehr über Deine Studienmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik erfahren möchtest, dann suche das Gespräch mit uns auf der Schülermesse vocatium nordjob in Hamburg Wilhelmsburg. Wir freuen uns auf Dich!