Informatik-Kalender
April 2018
Informatisches Kolloquium: Networking the IoT with RIOT
Prof. Dr. Thomas Schmidt, HAW Hamburg
Networking the IoT with RIOT
Vortrag im Digital Humanities-Kolloquium: "Schöne Neue Datenwelt: Daten, Wissen, Werte & Gesellschaft"
Judith Simon (Ethik in der Informationstechnik, Universität Hamburg)
Zeitgenössische Datenpraktiken verändern zunehmend tiefgreifend Wissens- und Entscheidungsprozesse in Alltag und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Während die einen sich ökonomische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte erhoffen, betonen andere vor allem neue ethische, soziale und politische Gefahren, welche...
Disputation von Robert Rehr
Einladung zur hochschulöffentlichen Disputation von Herrn Robert Rehr
Titel der Dissertation: Robust Speech Enhancement Using Statistical Signal Processing and Machine Learning
Mai 2018
Computer-Museum: Open Museum + Führung
Das Computer-Museum der Hamburger Informatik öffnet seine Pforten. Ab 16:00 Uhr findet eine Führung durch Professor Oberquelle statt, zu der man sich bis zwei Tage vorher anmelden muss: oberquelle@informatik.uni-hamburg.de. Treffpunkt zur Führung ist der Eingang von Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal)
Juni 2018
Computer-Museum: Open Museum + Führung
Das Computer-Museum der Hamburger Informatik öffnet seine Pforten. Ab 16:00 Uhr findet eine Führung durch Professor Oberquelle statt, zu der man sich bis zwei Tage vorher anmelden muss: oberquelle@informatik.uni-hamburg.de. Treffpunkt zur Führung ist der Eingang von Haus B (Konrad-Zuse-Hörsaal)
What’s So Deep About Deep Learning
A lecture by Professor Gregory Wheeler (Frankfurt School of Finance & Management) in the Series "Reason, Reflection & Responsibility: Thinkers in Philosophy & Public Policy"
About the Lecture
The sea-change in artificial intelligence over the last few years resulted from a bet, placed in a couple of university and industrial labs a decade ago, that a sleepy line of research could come to life with...