Forschungs- und Technologietransfer des Fachbereichs Informatik
Für den Transfer von Wissen und Forschungsergebnissen in die Gesellschaft können Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und interessierte Bürger mit den Arbeitsgruppen des Fachbereichs Informatik in verschiedenster Form zusammenarbeiten. Wir betrachten dabei Wissenstransfer und Technologietransfer. Durch Filter können Sie auf den angegebenen Seiten u.a. auf Themen- und Kompetenzbereiche sowie Branchen und Formate.
Zu den Kerntätigkeiten gehört die Vermittlung von Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die Gestaltung geeigneter Projektanträge bei einschlägigen Fördereinrichtungen, die Durchführung von Bildungsangeboten unterschiedlichster Art, die Betreuung von Forschungskooperationsprojekten inklusive Vertragsgestaltung oder Unterstützung bei der Patentierung von Forschungsergebnissen und Lizensierung.
Mögliche Kooperationsformen sind
Ein weiterer Fokus unserer Technologietransferaktivitäten liegt auf der Unterstützung von Start-ups Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit Unternehmensgründern und -gründerinnen aus der Informatik ist die fachliche Kooperation. Darüber hinaus unterstützen wir aber auch während der Gründungsphase durch Vermittlung von Kontakten in den Bereichen Fördermittel, Finanzierung, Patentierung oder Mieträume.
Die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik kann entweder über den Fachbereich, die Universität (Transferagentur), dem Hub of Computing and Data Science (HCDS) oder dem Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) durchgeführt werden.