Arbeitsbereiche
Die wissenschaftlichen Arbeitsbereiche (Kürzel) sind unten aufgeführt.
Wenn Sie sich einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte und Forschungsbereiche verschaffen möchten, finden Sie unter Forschung die gesuchten Informationen.
Wenn Sie sich einen Überblick über die am Fachbereich tätigen Professorinnen und Professoren sowie das wissenschaftliche Personal verschaffen möchten, finden Sie unter Personen die gesuchten Informationen.
Complex Systems Engineering (CSE)
- Theoretische Informatik, insbesondere Algorithmen und Komplexität (ALGO)
- Theoretische Informatik (ART)
- Datenbanken und Informationssysteme (DBIS)
- Digitale Innovation und Transformation (DIT)
- Verteilte Betriebssysteme (DOS)
- Informationstechnikgestaltung und Genderperspektive (ITG)
- IT-Management und -Consulting (ITMC)
- Angewandte Software-Technik (MAST)
- Rechnernetze (NET)
- Sicherheit in Verteilten Systemen (SVS)
- Softwareentwicklungs- und -konstruktionsmethoden (SWK)
- Wirtschaftsinformatik, Sozio-Technische Systemgestaltung (WISTS)
Ehemalige Arbeitsbereiche
- Angewandte und Sozialorientierte Informatik (ASI)
- Bildverarbeitung (BV)
- Computer Science Education (CSEd)
- Interactive Media Virtual Environments (IMVE)
- Kognitive Systeme (KOGS)
- Modellbildung und Simulation (MBS)
- Natürlichsprachliche Systeme (NATS)
- Szenenanalyse und Visualisierung (SAV)
- Semantische Systeme (SEMS)
- Softwaretechnik und -architektur (SWA)
- Theorie Effizienter Algorithmen (TEA)
- Theoretische Grundlagen der Informatik (TGI)
- Telekommunikation und Rechnernetze (TKRN)
- Verteilte Systeme (VSYS)
- Wissens- und Sprachverarbeitung (WSV)