Lehramtsstudiengänge
Informatik in den Lehramtsstudiengängen
Es besteht immer Bedarf an qualifizierten und engagierten Lehrkräften. Aber insbesondere in den MIN-Fächern (z.B. Chemie, Informatik, Mathematik) werden aktuell in vielen Bundesländern Lehrkräfte gesucht.
Mit dem Studium der Informatik als Unterrichtsfach in den Studiengängen Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien), Lehramt an berufsbildenden Schulen oder Lehramt Sonderpädagogik mit Profilbildung Sekundarstufe treffen Sie daher eine in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisende Wahl.
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft informiert über den Studienaufbau, das Konzept der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge, über mögliche Fächerkombinationen sowie über die Prüfungsordnung der Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg.
Ziele des Studiums
Als Lehramtsstudierende der Informatik erlangen Sie in den Bachelor-Studiengängen ein solides und anschlussfähiges informatisches Grundwissen. Außerdem entwickeln Sie ein Verständnis grundlegender informatischer Fragestellungen und Sachverhalte, Kompetenzen zu deren Vermittlung und die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung von Informatikkenntnissen und -fertigkeiten. Darüber hinaus lernen Sie, verschiedene Sichtweisen der Informatik zu unterscheiden und deren spezifischen Methoden (z. B. Konstruieren, Beweisen, empirische Methoden) kompetent anzuwenden. Sie lernen ferner, informatische Inhalte mündlich und schriftlich präzise vorzustellen und verantwortlich zu vertreten. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels sowie gesellschaftliche Auswirkungen.
Im Master-Studium werden Sie u.a. das im Bachelor-Studium erworbene Grundlagenwissen exemplarisch vertiefen und die Fähigkeit entwickeln, auch anspruchsvolle wissenschaftliche und praktische Fragestellungen der Informatik zu verstehen und zu präsentieren, Ihre Informatikkenntnisse und -fertigkeiten selbstständig zu erweitern und zu vertiefen. Sie lernen, die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden der Informatik kompetent anzuwenden und auf unterschiedliche Teilgebiete sowie den schulischen Kontext zu übertragen.
Es gibt zudem die Option des Masterstudiums Aufbauqualifikation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (AQ LASek) mit dem Abschluss Master of Education (M. Ed.). Mit diesem Studienangebot ab WS 2024/25 können Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Informatik oder Software-System-Entwicklung das Unterrichtsfach für die Sekundarstufe I und II studieren und damit im Rahmen eines sogenannten Quereinstiegs der Zugang zum Lehrkräfteberuf erreichen.
Interview Informatik-Lehramt studieren
Orientierungseinheit für Lehramtsstudierende
Als Lehramtsstudierender erhalten Sie je nach Fachrichtung, die Sie gewählt haben, eine eigene Orientierungseinheit (OE). Die Lehramts-Orientierungseinheiten werden nicht von uns veranstaltet, aber während Ihres Studiums werden Sie Veranstaltungen am Informatikum in Stellingen besuchen und mit Informatik-Studierenden verschiedener Studiengänge zusammen lernen.
Daher möchten wir Ihnen über Ihne normale OE hinaus die Möglichkeit bieten, speziell den Informatik-Campus und die Studierenden dort etwas näher kennen zu lernen. Zu diesem Zweck veranstalten wir parallel zu Beginn unserer eigenen OE-Woche einen Lehramtstag im Rahmen unserer eigenen Informatik-OE. Wir zeigen Ihnen den Campus in Stellingen, die Bibliothek, wo man sich als Student zurückziehen kann, wie man am Informatikum mit den Rechnern arbeitet – das Informatikum hat ein eigenes Rechenzentrum – und welche Kommunikationsmöglichkeiten es unter Informatikern gibt.
Orientierungseinheit Lehramtstag Informatik
Fr. 04.10.2024 ab 09:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf der OE-Seite der Informatik unter https://oe.informatik.uni-hamburg.de/.
Unser Angebot ist kein Ersatz für den sog. Fachbereichstag, bei dem es vor allem um die fachlichen Spezifika des Lehramtsstudiums in der Informatik geht. Informationen zur Orientierungseinheit der Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Bewerbung und Zulassung
Bitte beachten Sie: Bewerber:innen für Lehramtsstudiengänge müssen bei ihrer Bewerbung eine Teilnahme an einem OSA (Online-Self-Assesstment) nachweisen.
Bei diesem Erwartungscheck geht es darum, dass Sie sich schon vor der Immatrikulation mit einigen Inhalten und Kompetenzbereichen des Lehramtsstudiums und der anschließenden beruflichen Tätigkeiten auseinandersetzen und dessen Vielfalt kennen lernen. Das Durchführen des Erwartungschecks soll Ihnen auch die Gelegenheit geben, zu reflektieren, ob Sie sich für die hier dargestellten Inhalte und Fragestellungen interessieren und diese im Studium vertiefen möchten. Das Ergebnis der Teilnahme hat keinen Einfluss auf den Erhalt eines Studienplatzes.
Sie können die OSA natürlich auch dann durchführen, wenn Sie sich bisher nur für ein Lehramtsstudium interessieren und sich (noch) nicht bewerben möchten. Hier entlang zum Erwartungscheck!
Ihre Ansprechpersonen
Sie können jederzeit Fragen per E-Mail an studienbuero.inf@uni-hamburg.de(studienbuero"AT"informatik.uni-hamburg.de) richten.
LVerantwortlich für die Teilstudiegänge: Prof. Dr. Mathias Fischer
Vorsitzender des dezentralen Prüfungsauschusses Informatik: Prof. Dr. Mathias Fischer
Studiengangskoordination: Studienbüro Informatik
Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
Bogenallee 11
20144 Hamburg
E-Mail: kontakt.zpla"AT"uni-hamburg.de
Webseite: ZPLA
Links
Weitere Informationen zu den Lehramtsstudiengängen an der Universität Hamburg:
- Infoseite Lehramt der Universität Hamburg
- Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
- Infoportal Lehramt der Universität Hamburg
- Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Zentrum für Lehrkräftebildung ZLH
- Landesinstitut für Lehrkräftebildung und Schulentwicklung LI
- Behörde für Schule und Berufsbildung
- FAQs zur Studienorganisation (ZPLA)
- Übergänge im Rahmen der Reform der Lehrkräftebildung
Überschneidungen der Stundenplanung (Zeitfenstermodell)
Sollten sich in Ihrem Studium Veranstaltungen aus den Pflichtbereichen der unterschiedlichen Teilstudiengänge überschneiden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Formular Überschneidungen im Zeitfenstermodell
Wie werden uns anschließend schnellstmöglich bei Ihnen melden.