Lehramtsstudiengänge
Informatik in den Lehramtsstudiengängen
Es besteht immer Bedarf an qualifizierten und engagierten Lehrkräften. Aber insbesondere in den MIN-Fächern (z.B. Chemie, Informatik, Mathematik) werden aktuell in vielen Bundesländern Lehrkräfte gesucht.
Mit dem Studium der Informatik als Unterrichtsfach in den Studiengängen Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien), Lehramt an Beruflichen Schulen oder Lehramt an Sonderschulen mit Profilbildung Sekundarstufe treffen Sie daher eine in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisende Wahl.
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft informiert über den Studienaufbau, das Konzept der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge, über mögliche Fächerkombinationen sowie über die Prüfungsordnung der Lehramtsstudiengänge an der Universität Hamburg.
Ziele des Studiums
Als Lehramtsstudierende der Informatik erlangen Sie in den Bachelor-Studiengängen ein solides und anschlussfähiges informatisches Grundwissen. Außerdem entwickeln Sie ein Verständnis grundlegender informatischer Fragestellungen und Sachverhalte, Kompetenzen zu deren Vermittlung und die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung von Informatikkenntnissen und -fertigkeiten. Darüber hinaus lernen Sie, verschiedene Sichtweisen der Informatik zu unterscheiden und deren spezifischen Methoden (z. B. Konstruieren, Beweisen, empirische Methoden) kompetent anzuwenden. Sie lernen ferner, informatische Inhalte mündlich und schriftlich präzise vorzustellen und verantwortlich zu vertreten. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels sowie gesellschaftliche Auswirkungen.
Im Master-Studium werden Sie u.a. das im Bachelor-Studium erworbene Grundlagenwissen exemplarisch vertiefen und die Fähigkeit entwickeln, auch anspruchsvolle wissenschaftliche und praktische Fragestellungen der Informatik zu verstehen und zu präsentieren, Ihre Informatikkenntnisse und -fertigkeiten selbstständig zu erweitern und zu vertiefen. Sie lernen, die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden der Informatik kompetent anzuwenden und auf unterschiedliche Teilgebiete sowie den schulischen Kontext zu übertragen.
MIN-Check Interview Informatik-Lehramt
Bewerbung und Zulassung
Informationen zur Bewerbung und Zulassung für Bachelorstudiengänge.
Ihre Ansprechpersonen
Sie können jederzeit Fragen per E-Mail an studienbuero"AT"informatik.uni-hamburg.de richten.
Prof. Dr. Ingrid Schirmer
E-Mail: lehramtsbeauftragte"AT"informatik.uni-hamburg.de
Vorsitzende des dezentralen Prüfungsauschusses Informatik: Prof. Dr. Ingrid Schirmer
Prüfungsmanagement: Annegret Immer
Studiengangskoordinator: Björn Hanssen
Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
Bogenallee 11
20144 Hamburg
E-Mail: zpla"AT"verw.uni-hamburg.de
Webseite: ZPLA
Maillingliste
Die Mailingliste Lehramt wird für Ankündigungen für die Lehramts-Studierenden in der Informatik verwendet.
Links
Weitere Informationen zu den Lehramtsstudiengängen an der Universität Hamburg:
- Informationsportal Lehramt der Universität Hamburg
- Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Zentrum für Lehrerbildung ZLH
- Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung LI
- Behörde für Schule und Berufsbildung
Überschneidungen der Stundenplanung (Zeitfenstermodell)
Sollten sich in Ihrem Studium Veranstaltungen aus den Pflichtbereichen der unterschiedlichen Teilstudiengänge überschneiden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Formular Überschneidungen im Zeitfenstermodell
Wie werden uns anschließend schnellstmöglich bei Ihnen melden.