Bachelor Informatik Lehramt
Als Lehramtsstudierende der Informatik erlangen Sie in den Bachelor-Studiengängen ein solides und anschlussfähiges informatisches Grundwissen. Sie entwickeln ein Verständnis grundlegender informatischer Fragestellungen und Sachverhalte. Zudem erlernen Sie Kompetenzen zur Vermittlung und die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung von Informatikkenntnissen und -fertigkeiten.
Darüber hinaus lernen Sie, verschiedene Sichtweisen der Informatik zu unterscheiden und deren spezifischen Methoden (z. B. Konstruieren, Beweisen, empirische Methoden) kompetent anzuwenden. Sie lernen ferner, informatische Inhalte mündlich und schriftlich präzise vorzustellen und verantwortlich zu vertreten. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels sowie gesellschaftliche Auswirkungen.
Bachelor-Lehramtsstudiengänge mit einem Unterrichtsfach Informatik
Lehramt Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) (B.Ed)
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
- Prüfungsordnung
- Fachspezifische Bestimmungen Lehramt (B.Ed.) inkl. Modultabelle (Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen)
- Modulhandbuch
- Präsentation des Studienbüros (Orientierungswoche)
- Vorlesungsverzeichnis
- Hinweis: Mit Abschluss dieses Unterrichtsfach (ab Studienstart 2020) studieren Sie im Anschluss den konsekutiven Master of Education mit reformiertem Studienplan. Weitere Informationen erhalten Sie im Studienbüro Informatik.
FAQ für Lehramtsstudierende (Studienstart 2020)
Lehramt an Beruflichen Schulen (B.Ed.)
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
- Prüfungsordnung
- Fachspezifische Bestimmungen Lehramt (B.Ed.) inkl. Modultabelle (Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen)
- Modulhandbuch
- Präsentation des Studienbüros (Orientierungswoche)
- Vorlesungsverzeichnis
- Hinweis: Mit Abschluss dieses Unterrichtsfach (ab Studienstart 2020) studieren Sie im Anschluss den konsekutiven Master of Education mit reformiertem Studienplan. Weitere Informationen erhalten Sie im Studienbüro Informatik.
FAQ für Lehramtsstudierende (Studienstart 2020)
Lehramt an Sonderschulen mit Profilbildung Sekundarstufe (B.Ed.)
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
- Prüfungsordnung
- Fachspezifische Bestimmungen Lehramt (B.Ed.) inkl. Modultabelle (Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen)
- Modulhandbuch
- Präsentation des Studienbüros (Orientierungswoche)
- Vorlesungsverzeichnis
FAQ für Lehramtsstudierende (Studienstart 2020)
Weitere Informationen zum Lehramtsstudium
- Zentrales Prüfungsamt der Lehramtsstudiengänge (ZPLA)
- Informationsportal Lehramt der Universität Hamburg
- Fakultät für Erziehungswissenschaft
- Zentrum für Lehrerbildung ZLH
- Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
- Behörde für Schule und Berufsbildung
Überschneidungen der Stundenplanung (Zeitfenstermodell)
Sollten sich in Ihrem Studium Veranstaltungen aus den Pflichtbereichen der unterschiedlichen Teilstudiengänge überschneiden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Formular Überschneidungen im Zeitfenstermodell
Wie werden uns anschließend schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Ablauf und Verlauf der Teilstudiengänge Informatik
Lehramt an Gymnasien: Informatik als 1. Unterrichtsfach (LAGym)
Lehramt an Gymnasien: Informatik als 2. Unterrichtsfach (LAGym)
Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB)
Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I (LAPS)
Achtung! Diese Studiengänge wurden in eine neue Struktur überführt und können in der dargestelten Form nicht mehr studiert werden!
Informationen zu den aktuellen Lehramtsstudiengängen am Fachbereich Informatik finden Sie hier.
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
- Prüfungsordnung
- Fachspezifische Bestimmungen Lehramt (Bachelor) 2010/11 inklusive Modultabelle (Anlage A)
- Übergangsregelungen zu den Fachspezifischen Bestimmungen 2020
- Modulhandbuch Stand: 30.05.2011
- Modulhandbuch Stand: 27.08.2013
FAQ für Lehramtsstudierende (Studienstart 2010)
Vorlesungsverzeichnis Lehramt Informatik
Informationen zu den Übergängen von der "alten" in die "neue" Studienstruktur
- FAQ des Zentralen Prüfungsamts für Lehramtsstudiengänge (ZPLA)
- Informationen des Zentrums für Lehrerbildung (ZLH) zu den Übergängen im Lehramt im Rahmen der Reform Lehrerbildung
Wichtiger Hinweis: Bitte nutzen Sie die Studienberatung des Studienbüros Informatik für die Erstellung eines Studienplans für Ihre Modulwahl sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium. Ihre Studiengangskoordination (studienbuero.inf"AT"uni-hamburg.de)berät Sie gern.
Ablauf und Verlauf der Teilstudiengänge Informatik
Lehramt an Gymnasien: Informatik als 1. Unterrichtsfach (LAGym)
Lehramt an Gymnasien: Informatik als 2. Unterrichtsfach (LAGym)
Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB)
Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I (LAPS)
Achtung! Diese Studiengänge wurden in eine neue Struktur überführt und können in der dargestelten Form nicht mehr studiert werden!
Informationen zu den aktuellen Lehramtsstudiengängen am Fachbereich Informatik finden Sie hier.
Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen
- Prüfungsordnung
- Fachspezifische Bestimmungen Lehramt (Bachelor) 2008 inklusive Modultabelle (Anlage A)
- Übergangsregelungen zu den Fachspezifischen Bestimmungen 2020
FAQ für Lehramtsstudierende (Studienstart vor 2010)
Vorlesungsverzeichnis Lehramt Informatik
Informationen zu den Übergängen von der "alten" in die "neue" Studienstruktur
- FAQ des Zentralen Prüfungsamts für Lehramtsstudiengänge (ZPLA)
- Informationen des Zentrums für Lehrerbildung (ZLH) zu den Übergängen im Lehramt im Rahmen der Reform Lehrerbildung
Wichtiger Hinweis: Bitte nutzen Sie die Studienberatung des Studienbüros Informatik für die Erstellung eines Studienplans für Ihre Modulwahl sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium. Ihre Studiengangskoordination (studienbuero.inf"AT"uni-hamburg.de)berät Sie gern.