Öffentliche Ringvorlesung "Taming the Machines"Öffentlicher Vortrag: AI and the Future of Work
9. Dezember 2024
Foto: private, modified
Debatten über die Zukunft der Arbeit und Künstliche Intelligenz (KI) können leicht zwischen Panik und Optimismus schwanken. Um Innovation in Richtung einer besseren Zukunft der Arbeit zu lenken, müssen wir die grundlegenden Werte, um die es bei der Arbeit geht, theoretisch erörtern und überlegen, wie KI sie unterstützen oder behindern kann. In ihrem Vortrag am 9. Dezember 2024 wird Prof. Dr. Kate Vredenburgh (London School of Economics) argumentieren, dass sich die Debatten über die Zukunft der Arbeit viel stärker auf egalitäre Gerechtigkeitstheorien stützen sollten, als sie es derzeit tun.
Wann: 09.12.2024, 18:15 - 19:45 CET
Wo:
-
vor Ort in Hamburg (Adresse: Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau Ost, 2. OG, Raum O 221) oder
- virtuell als Zoom Webinar. Die Zugangsdaten zum Webinar bekommen Sie nach dem Registrieren per E-Mail zugesendet.
Registrieren und Programm der Ringvorlesung „Taming the Machines“:
https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/eit/taming-the-machines/winter24-25.html