Informationstechnikgestaltung und Genderperspektive (ITG)
Willkommen bei der Arbeitsgruppe ITG
Digitalisierung verändert den Fokus und die Art des IT-Einsatzes in Unternehmen. Der Kunde, das umgebende Business Ökosystem, Analysepotentiale großer und sich stetig erweiternder Datenmengen sowie zahlreiche innovative Technologien, die gleichzeitig nutzungsreif werden, bestimmen die Suche nach neuen Geschäftsideen und nach Verbesserungen bestehender Prozesse. Damit einher gehen erneute Beschleunigung, Steigerung der Komplexität und erhöhte Unsicherheit in der Antizipation von Veränderungen. Unternehmen reagieren mit unterschiedlichen Strategien, in deren Zentrum Agilität und Innovationsfähigkeit stehen. Hierfür sind neue Methoden und Erweiterungen bewährter Verfahren erforderlich. Auf Basis eines soziotechnischen und architekturbasierten Ansatzes forscht die Arbeitsgruppe ITG zu folgenden Governance- und Management-Aufgaben:
- Unternehmensarchitekturmanagement (UAM): UA und Agilität, Architectural Thinking, Business Ökosystemarchitekturen, UA und Big Data/Privacy, UA und IoT, UA und BIM
- Digitale Transformation und Multiprojektmanagement: Architekturbasierte digitale Transformation in Business Ökosystemen, resilientes Verhalten
- Bimodale IT-Governance: Typen bimodaler IT, agiles Projektportfoliomanagement, Rolle von Digital Innovation Units
- Nachhaltige Architekturen: Innovationsfähigkeit durch Architekturen zur Integration und Sharen von Solutions
Universität Hamburg
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften MIN
Fachbereich Informatik