Antrittsvorlesung Prof. Dr. Ingrid Schneider
18 June 2018

Photo: privat
„Wem gehören die Daten? Zugangs- und Verfügungsmodelle in der Datenökonomie“
Daten gelten als neue Währung in der digitalisierten Ökonomie. Gleichwohl sind Daten als solche ein intangible asset und nach europäischem Recht nicht eigentumsfähig. In Recht und Politik wird kontrovers über Dateneigentum, Urheberrechte und Vertragsrecht an Daten diskutiert. Auch die Auswirkungen auf Innovation und die Machtverhältnisse zwischen starken Plattformen und Start Ups sind umstritten. Der Vortrag stellt einige konzeptionelle Modelle einer Datenökonomie im Sinne einer Abgrenzung von Verfügungs- und Nutzungsrechten vor: Dazu zählen das Mikrobezahlungssystem (Lanier), Daten als öffentliches Gut (Morozov), das Allmendemodell (Ostrom), das Clubmodell und das Treuhandmodell (Winnickoff). Deren Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Grenzen ihrer Anwendbarkeit werden diskutiert.
Wann: 18. Juni 2018, 17:15 Uhr oder jederzeit als Lecture2go
Wo: Konrad-Zuse-Hörsaal des Fachbereichs Informatik, Gebäude B, Vogt-Kölln-Str. 30, 22527 Hamburg