News22 September 2023|EventIs enhancing language models with human knowledge a good idea?Photo: re:publica BerlinAI researchers are trying to make large language models (LLMs) more factually accurate by adding knowledge (e.g., to avoid "hallucinations"). But can...15 September 2023|EventSymposium: Science Diplomacy in Times of Global CrisesPhoto: ACF NYCProf. Dr. Judith Simon participates as panelist in the session „Open science diplomacy for an ethical and trustworthy global AI“ at the two-day event...17 July 2023|InterviewNDR Kultur Podcast "Tee mit Warum": KI - wo bleibt die Moral?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Der NDR Kultur Philosphie-Podcast "Tee mit Warum" beschäftigt sich in drei Folgen mit künstlicher Intelligenz. In der ersten Folge vom...23 June 2023|InterviewNDR Podcast Synapsen: Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Der NDR-Wissenschaftspodcast "Synapsen" vom 23.06.2023 zu "Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?" Interviewt wird u.a. Prof. Dr. Judith...13 June 2023|EventLeibniz Media Lunch Talk: "Content Moderation und die Suche nach demokratischer Legitimität"Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedLaura Fichtner ist am 13. Juni 2023 zu Gast beim Leibniz Media Lunch Talk und wird in ihrem Vortrag über die Regulierung sozialer Medien als...12 June 2023|EventKörber-Forum: ChatGPT: Mensch versus MaschinePhoto: Mojahid Mottakin on Unsplash, croppedDer Journalist Marc Hasse spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen, aber auch Gefahren, die ChatGPT mit sich bringt. Die Veranstaltung findet...8 June 2023|InterviewDeutsche Welle: Künstliche Intelligenz: Kontrolliert und manipuliert sie uns bald?Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedDeutsche Welle (DW) spricht u.a. mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz. Das Interview kann in deutscher oder...8 June 2023|InterviewDeutsche Welle: Artificial Intelligence: Are machines poised to take control?Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedProf. Dr. Judith Simon is one of the guests, with whom Deutsche Welle (DW) talks about the opportunities and threats of AI. The interview is available...8 June 2023|ResearchKünstliche Intelligenz: Systeme wie ChatGPT an der Universität HamburgPhoto: Esfandiari/ Ethikrat/ privat (2)/ Sarah ButhSeit November 2022 ist das Sprachmodell ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich und Künstliche Intelligenz mehr denn je Gegenstand öffentlicher...Contribution from the university's newsroom6 June 2023|EventVortrag auf der TA23: "Künstliche Intelligenz als Infrastruktur? Ethische Herausforderungen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine"Photo: Gerd Altmann from Pixabay, croppedDie internationale Konferenz TA23 in Wien beschäftigt sich mit Infrastrukturen der Zukunft und wie anstehende Transformationen begleitet werden...3 June 2023|InterviewZDF: Chancen und Risiken der künstlichen IntelligenzPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedDas heute journal update vom 2. Juni 2023 beschäftigt sich mit "Chancen und Risiken der KI - Wie gefährlich kann KI werden?" Moderator Wulf Schmiese...1 June 2023|Interviewphoenix: Deutscher Ethikrat zu Künstlicher IntelligenzPhoto: DER/Hannah Robold – Berliner Ideenlabor, croppedIm Interview mit phoenix spricht Prof. Dr. Judith Simon über die Gefahren, die von Künstlicher Intelligenz schon heute ausgehen, und betont, dass auch...24 May 2023|InterviewARTE: Wie gefährlich ist ChatGPT?Photo: Levart_Photographer on Unsplash, croppedARTE Info Plus beschäftigt sich am 24. Mai 2023 mit künstlicher Intelligenz: wie funktioniert sie, was kann sie leisten und wie gehen wir mit diesem...19 May 2023|EventTalk at University of Milan: "Trusting in and knowing with AI: epistemic delegation & socio-technical interdependence"Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedProf. Dr. Judith Simon is guest speaker at University of Milan HuME Seminar series on May 19, 2023. In her talk, Judith Simon will investigate...12 May 2023|InterviewARD MOMA: Ethik der künstlichen IntelligenzPhoto: Alexa Steinbrück / Better Images of AI / Explainable AI / CC-BY 4.0Das ARD Morgenmagazin spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über die Forderung nach gesetzlichen Regelungen für künstliche Intelligenz. Der Beitrag ist...26 April 2023|InterviewChatGPT: Europa darf den Anschluss nicht verpassenPhoto: D koi on Unsplash, croppedDer Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages veranstaltete am 26. April 2023 ein öffentliches...20 April 2023|InterviewKI-Halluzinationen - wie ChatGPT funktioniertPhoto: Michael Dziedzic on Unsplash, cropped3sat Nano hat am 20. April 2023 einen Themenschwerpunkt zu ChatGPT und interviewt dazu u.a. Prof. Dr. Judith Simon. Der Beitrag ist über die...18 April 2023|InterviewKI und ChatGPT – Die Ethik des VirtuellenPhoto: Jonathan Kemper on Unsplash, croppedHörtipp: Der MDR Aktuell Podcast „Das große Ganze“ vom 18.04.2023 führte mit Prof. Dr. Judith Simon ein Gespräch über KI, Ethik im Virtuellen und...17 April 2023|Interview3sat Kulturzeit: Herausforderung KIPhoto: D koi on Unsplash, cropped3sat Kulturzeit spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, sowie das Verhältnis von Mensch und Maschine.15 April 2023|InterviewPodcast #DIGDEEP: Mensch und Maschine – der Deutsche Ethikrat zu den Herausforderungen durch KIPhoto: DER/Hannah Robold – Berliner Ideenlabor, croppedHörtipp: Im Podcast „#DIGDEEP“ vom 15.04.2023 ist Prof. Dr. Judith Simon Studiogast und erzählt, wie der Deutsche Ethikrat das Verhältnis zwischen...31 March 2023|Interview„Mir geht das alles eine Spur zu schnell“Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedDeutschlandfunk Kultur interviewte Prof. Dr. Judith Simon zum offenen Brief des "Future of Life Institute", in dem namhafte KI-Forscher:innen und...24 March 2023|InterviewDiskussion um ChatGPT und KI – wo bleibt der Mensch?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Podcast "Wortwechsel" vom 24.03.2023 bei Deutschlandfunk Kultur zu "ChatGPT und KI - Wo bleibt der Mensch?" Mit dabei ist Prof. Dr. Judith...24 March 2023|InterviewPressespiegel zur Stellungnahme "Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz"Photo: congerdesign from Pixabay, croppedHier finden Sie eine Auswahl von Berichten und Artikeln zur Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ des...20 March 2023|EventDeutscher Ethikrat: Veröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“Photo: Deutscher Ethikrat / Christian Thiel, croppedDer Deutsche Ethikrat veröffentlicht seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ am Montag, 20. März...12 March 2023|Interviewhr Podcast Studio Komplex: Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!Photo: hrProf. Dr. Judith Simon war zu Gast im hr Podcast STUDIO KOMPLEX vom 12.03.2023: "Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!" Der Host David Ahlf hatte in...2 March 2023|InterviewDeutschlandfunk Podcast "Systemfragen": ChatGPT & CO. Erst die Technologie, dann die Ethik?Photo: Jonathan Kemper on Unsplash, croppedDie Premierensendung des neuen Deutschlandfunk Podcasts "Systemfragen" am 2. März 2023 greift das Thema ChatGPT auf und spricht dazu u.a. mit Prof...1 March 2023|AdministrationMitwirkung an neuer Fokusgruppe "Digitalisierung" der LeopoldinaPhoto: Gerd Altmann from Pixabay, croppedProf. Dr. Judith Simon wird Mitglied der gerade im Aufbau befindlichen Fokusgruppe "Digitalisierung" der Leopoldina. Fokusgruppen werden zu bestimmten...10 February 2023|EventTalk at ArgLab: "Dis/Trusting AI?"Photo: Wilhelm Gunkel on Unsplash, croppedProf. Dr. Judith Simon is guest speaker at ArgLab research colloquium in Lisbon, Portugal. In her talk, Judith Simon will first turn to the question...31 January 2023|InterviewJudith Simon über Chatbots: „ChatGPT versteht nicht, es simuliert nur Sprache“Photo: Mohamed Hassan from Pixabay, croppedLisa Berins sprach für die Frankfurter Rundschau mit Prof. Dr. Judith Simon über Funktionsweisen von Sprachsystemen, potenzielle Gefahren für die...31 January 2023|PublicationNewly published: Content Moderation and the Quest for Democratic LegitimacyPhoto: Jarmoluk from Pixabay, croppedThis paper by Laura Fichtner was published on December 31, 2022 in "Weizenbaum Journal of the Digital Society". For more information, read on ...24 January 2023|EventPublic Lecture: Human Rights: The Seam between Social Justice and AIPhoto: privateTo truly seize AI’s discriminatory effects, we must prioritize a system of AI governance that goes beyond assessing the impacts of these technologies...24 January 2023|ResearchPhD Workshop: AI & ValuesPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedWe will have the pleasure to welcome Prof. Dr. Karine Gentelet and Sara Blanco in Hamburg. Karine has kindly agreed to attend our PhD workshop on...22 January 2023|Interviewhr Podcast Studio Komplex: ChatGPT: Wir werden nutzlosPhoto: hrProf. Dr. Judith Simon war zu Gast im hr Podcast STUDIO KOMPLEX vom 22.01.2023. In dieser "deutschlandweit ersten komplett durch ChatGPT generierten...19 January 2023|EventTalk at UTwente Philosophy: "Dis/Trusting AI?"Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedProf. Dr. Judith Simon is guest speaker at University of Twente Philosophy colloquia series on January 19, 2023. In her talk, Judith Simon will first...17 January 2023|EventPublic Lecture: Sympathy, Empathy, and Twitter. Reflections on the Architecture of Social Media Based on an 18th-Century DebatePhoto: Sylvia GermesOnline communication, especially on social media, raises intricate challenges for regulators: how can the harm that hate waves or fake news create be...10 January 2023|EventCancelled: Public Lecture: Scores as Status Marker. On the Quantification of the SocialPhoto: Marten KörnerPlease note: The lecture by Prof. Dr. Steffen Mau (HU Berlin) on Jan 10, 2023 had to be cancelled on short notice and is postponed to winter term...15 December 2022|EventTalk at WEDF 2022: "Dis/Trusting AI?"Photo: WEDFProf. Dr. Judith Simon was one of the speakers at this three-day-event of the World Ethical Data Forum, which is the leading event for impartial and...29 November 2022|EventPublic Lecture: Cities and NumbersPhoto: Michael NagenborgIn the upcoming “Taming the Machines” lecture “Cities and Numbers” on Nov 29, 2022, Prof. Dr. Michael Nagenborg (University of Twente, NL) would like...22 November 2022|EventWebinar: On the Digital Transformation of Care. An Ethical ReflectionPhoto: Janina LohThe lecture by Dr. Janina Loh (Stabsstelle Ethik bei der Stiftung Liebenau, Meckenbeuren) on Nov 22, 2022 deals with the digital transformations that...1 November 2022|EventPublic Lecture: Imagining Democracy through the Lens of Learning MachinesPhoto: David AusserhoferProf. Dr. Jeanette Hofmann (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & FU Berlin) kicks off this winter term's "Taming the Machines"...27 October 2022|PublicationNewly published: Reexamining computer ethics in light of AI systems and AI regulationPhoto: SpringerThis paper by Mattis Jacobs and Judith Simon was published on October 24, 2022 in "AI and Ethics".25 October 2022|EventKeynote at ECSS 2022: "IT for Good? Ethics in Computer Science Education & Practice"Photo: Karsten Bergmann on pixabayThe 18th European Computer Science Summit (ECSS) 2022 in Hamburg, Germany, is going to address the topic “Workforce for the Digital Transformation”...20 October 2022|EventTalk at Digital Life Seminar, Cornell Tech: "Dis/Trusting AI?"Photo: DLI@CornellTechProf. Dr. Judith Simon is one of the speakers at this seminar series, which offers students and guests an opportunity to engage actively with leading...13 October 2022|EventHerrenhäuser Forum: "Unbestechlich?! Wie Künstliche Intelligenz bestehende Ungleichheitsverhältnisse beeinflusst"Photo: Alexa Steinbrück / Better Images of AI / Explainable AI / CC-BY 4.0Maschinen scheinen unbestechlich in ihrer Entscheidungsfindung – diese ist aber nur so objektiv, wie ihr Algorithmus es vorgibt. Am 13. Oktober 2022...20 September 2022|EventEIT Colloquium: "Ways of Worldfaking"Photo: Markus Spiske on Unsplash, croppedDr. Boaz Miller (Zefat Academic College) was guest speaker at EIT Colloquium on Sept 20, 2022. In his talk "Ways of Worldfaking" he presented a...16 September 2022|EventConference "Trust, Distrust and Forgiveness" at UC Irvine, September 16-17, 2022Photo: UCIProf. Dr. Judith Simon is one of the speakers at this conference on the topic of trust, distrust and forgiveness, organized by the University of...13 September 2022|EventHybrid Panel Discussion: Social Innovation and Artificial Intelligence Development in EuropePhoto: geralt from pixabay, croppedEurope is increasingly investing in the development of Artificial Intelligence (AI). Social innovation plays an increasingly important role in the AI...2 September 2022|EventWebinar: Trustworthy AI: Can we trust AI—and should we?Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedOn Sept 2, 2022 Prof. Dr. Judith Simon is going to be a guest lecturer at the "Responsible Data Science and AI Speaker Series" organized by the School...2 September 2022|EventPaneldiskussion „Verantwortungsvolle KI" von ThIS! und der Universität Hamburg auf dem fAIstival.hamburgPhoto: 2541163 on Pixabay, croppedMit der starken Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) erwachsen Erwartungen an eine verlässliche, nachvollziehbare und transparente Nutzung von...25 August 2022|EventJudith Simon erneut in Deutschen Ethikrat berufenPhoto: Deutscher Ethikrat/Reiner Zensen, croppedBundestagspräsidentin Bärbel Bas hat Prof. Dr. Judith Simon auf Vorschlag der Bundesregierung zum 1. Juli 2022 für weitere vier Jahre in den Deutschen...Show all news