Demokratie und KI: Zur digitalen Transformation unserer Lebensform
27 June 2025

Photo: Emily Rand & LOTI / https://betterimagesofai.org / https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
In seinem Vortrag „Demokratie und KI: Zur digitalen Transformation unserer Lebensform“ sprach Dr. Jan-Philipp Kruse auf Einladung der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven e.V. über die Chancen und Herausforderungen, die künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft und Demokratie mit sich bringt.
Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V. – Gehirn Geist Maschine
Bremerhaven | 27. März 2025 | 19 Uhr
Veranstaltungsinformation: https://philo-bhv.eu/?page_id=3134
Vortragsaufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=xpctfje6mLs
Demokratie und KI: Zur digitalen Transformation unserer Lebensform
Dr. Jan-Philipp Kruse (Universität Hamburg)
Mit den als „Künstliche Intelligenz“ bezeichneten Technologien haben sich von Anfang an hochfliegende Hoffnungen und zugleich dystopische Befürchtungen verbunden. Jenseits aller Science-Fiction zeichnet sich inzwischen ab, dass gerade liberale Demokratien durch sie vor besondere Herausforderungen gestellt werden.
Dazu gehören künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen in der politischen Öffentlichkeit, aber auch die Frage danach, was es für die Kultur unserer Lebensform bedeutet, dass KI-generierte Inhalte auf der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten beruhen – denn wäre etwas wirklich Neues nicht auch etwas Unwahrscheinliches?
Ebenso wird es um die Frage gehen, was aus dem analytischen Einsatz von KI-Werkzeugen für eine demokratische Gesellschaft folgt. Was heißt es etwa für die Freiheit des Einzelnen, wenn sein (oder ihr) Verhalten besser vorhergesagt wird, als er selbst es könnte?