Ethik in der digitalen Welt. Normen und Werte oder Diktat des Machbaren?
15 November 2018

Photo: Friedrich-Ebert-Stiftung
Darüber diskutieren Prof. Dr. Judith Simon und Prof. Dr. Armin Grunwald am 15. November auf einer Veranstaltung im Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung am Hamburger Rathausmarkt.
[aus dem Einladungstext der Friedrich-Ebert-Stiftung:]
Algorithmen begleiten und erleichtern unser Leben. Sie treffen Entscheidungen, deren Kriterien wir zumeist nicht kennen. Firmen und Staaten sammeln Daten über uns, deren Nutzen und Verwendung wir nicht immer durchschauen. Weitere Veränderungen kommen auf uns zu: von intelligenten Waffensystemen und autonomen Fahrzeugen bis hin zur künstlichen Intelligenz.
Gibt es bei diesen Entwicklungen eine ethische Dimension, mit deren Hilfe wir gutes von schlechtem Handeln unterscheiden können? Lässt sich Digitalisierung nach unseren Normen und Werten gestalten oder werden sich diese einfach dem Wandel anpassen? Wird am Ende immer das gemacht, was technisch möglich ist oder finden wir so etwas wie eine Ethik des Digitalen? Wo liegen dabei die wichtigsten Fragen und die größten Herausforderungen?