Regulierung der Datenökonomie: Zwischen Theorie, Utopie und Realität.
10 January 2019

Photo: geralt on pixabay (CC0)
Im Interview mit der Autorin Katrin-Cécile Ziegler spricht Ingrid Schneider über Chancen und Grenzen verschiedener Modelle, wie eine Datenökonomie reguliert werden könnte.
Die rasante Dynamik des technologischen Fortschritts führt zu neuen vielfältigen, digitalen Ökosystemen. Disruptive Geschäftsmodelle, weitere Marktakteure und insbesondere die Plattformökonomie erzwingen eine Anpassung der Wirtschaftsordnung und Marktgesetze. Denn Daten sind nun das bedeutendste und begehrteste Gut dieser Ökonomie. Das stellt nahezu alle Akteure vor enorme Herausforderungen. Auch, weil Tech-Giganten wie Google oder Facebook die Märkte dominieren und mit Skandalen zum Datenmissbrauch anführen. Doch wie könnte ein neues Ordnungsprinzip aussehen und gibt es realistische, praktikable Ansätze einer fairen Datenökonomie?
Hier geht es zum vollständigen Interview auf morethandigital.info.