Buchpreis Opus Primum für Sachbuch zu Technikfolgenabschätzung des CRISPR/Cas-Systems
14 November 2019

Photo: Verlag De Gruyter
Unsere Kollegin Annika Hardt wird mit dem Buchpreis "Opus Primum" für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019 ausgezeichnet. Ihre Dissertation „Technikfolgenabschätzung des CRISPR/Cas-Systems - Über die Anwendung in der menschlichen Keimbahn“ erhält den mit 10.000 Euro dotierten Opus Primum-Förderpreis der VolkswagenStiftung.
Der Preis wird am 20. November 2019 gemeinsam mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis im Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Ingrid Schneider, Arbeitsbereich „Ethik in der Informationstechnologie“ im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg und von Prof. Dr. Boris Fehse, Zentrum für Onkologie und Interdisziplinäre Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf betreut. Wir gratulieren herzlich!