Leopoldina veröffentlicht Diskussionspapier zur digitalen Pandemiebekämpfung – mit doppelter Beteiligung des FB Informatik
28 June 2021

Photo: geralt from pixabay, cropped
Digitale Werkzeuge sind zu einem wichtigen Baustein für die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geworden. Sie werden zur Kontaktnachverfolgung genutzt, unterstützen den öffentlichen Gesundheitsdienst und sind auch für wissenschaftliche Studien – etwa zur Übertragbarkeit des Virus – nützlich. Über Smartphone Apps und tragbare elektronische Sensoren zur Abstandsmessung, sogenannte Tags und Wearables, wird die Bevölkerung aktiv dabei eingebunden.
Wie sich die Wirksamkeit solcher digitaler Werkzeuge bei der Kontaktnachverfolgung verbessern lässt, beschreibt ein Diskussionspapier, das heute von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht wurde. Die Autorinnen und Autoren, zu denen auch Prof. Dr. Judith Simon und Prof. Dr. Hannes Federrath vom FB Informatik gehören, sehen Bedarf für eine kontinuierliche, nachhaltige und abgestimmte staatliche Strategie für den Einsatz und die Weiterentwicklung digitaler Hilfsmittel sowie für Informationen über die Funktionalitäten, Chancen und Risiken.
Mehr Informationen: https://www.leopoldina.org/presse-1/nachrichten/leopoldina-veroeffentlicht-diskussionspapier-zur-digitalen-pandemiebekaempfung/