Interdisziplinäres Symposium "Infektionen und Gesellschaft – was haben wir gelernt?" an der Akademie der Wissenschaften Hamburg
29 April 2022

Photo: geralt from pixabay, cropped
Auf vielfältige Weise haben wir in den letzen beiden Jahren die Auswirkungen eines Infektionserregers auf alle gesellschaftlichen Bereiche erlebt. Es ist wichtig, auf die komplexen Zusammenhänge von Infektionen und Gesellschaft aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln zu schauen und im interdisziplinären Diskurs die Bedrohung durch Infektionserreger einerseits und die Reaktionsmöglichkeiten der Gesellschaft andererseits zu reflektieren. Darum hat die Akademie der Wissenschaften am 29. und 30. April 2022 Wissenschaftler:innen eingeladen, die sich den Fragen der Auswirkungen von Infektionen auf die Gesellschaft stellen und dabei nicht nur die Corona-Pandemie im Auge haben, sondern diese auch im Kontext anderer Infektionsgeschehen sowie vergangener und zu befürchtender neuer Infektionsgefahren beleuchten.
Prof. Dr. Judith ist mit ihrem Beitrag "Vertrauen in der Pandemie – philosophische Erwägungen" ab 14:30 Uhr zu hören.
Video der Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=e0_rqFSmAMc
Prof. Simons Beitrag startet bei der Zeitmarke 1:31:00.
Veranstaltungsprogramm: https://www.awhamburg.de/veranstaltungen/aktuelle-termine/detail/infektionen-und-gesellschaft.html