ExpertInnen-Gespräch: Frei oder ferngesteuert? Wie Algorithmen unser Leben bestimmen
16 June 2022

Photo: Alexa Steinbrück / Better Images of AI / Explainable AI / CC-BY 4.0
Die SPD-Fraktion Hamburg lädt am 16. Juni 2022 um 18:30 Uhr zu einem ExpertInnen-Gespräch in das Hamburger Rathaus ein. Neben Prof. Dr. Judith Simon diskutieren auf dem Podium Matthias Spielkamp (Mitbegründer von AlgorithmWatch), Jan Kottmann (Google), Sarah Timmann und Arne Platzbecker (beide SPD-Fraktion Hamburg) zum Thema "Frei oder ferngesteuert? Wie Algorithmen unser Leben bestimmen". Die Diskussion wird moderiert von Urs Tabbert (Justizpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg) und kann per Live-Stream verfolgt oder im Nachhin als Aufzeichnung angesehen werden.
Aufzeichnung des ExpertInnen-Gesprächs (Start bei ca. 4:11 min): https://www.facebook.com/spdhamburg/videos/568962231487290/
Wann: 16.06.2022, 18:30 Uhr
Wo: Kaisersaal, Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Die Veranstaltung wird auch live gestreamt und kann daher sowohl vor Ort als übers Internet verfolgt werden. Um auch Gehörlosen die Teilnahme zu ermöglichen, wird es außerdem eine Livetranskription geben.
Informationen zum Zugang: https://www.spd-fraktion-hamburg.de/aktuelles/veranstaltungshinweise/detail/frei-oder-ferngesteuert-wie-algorithmen-unser-leben-bestimmen
Über den Vortrag:
Frei oder ferngesteuert? Wie Algorithmen unser Leben bestimmen
Algorithmen sind allgegenwärtig: Sie regeln nicht nur den Verkehrsfluss, sondern auch unsere Kommunikation und nehmen uns dadurch mehr und mehr Entscheidungen im täglichen Leben ab. Dazu durchforsten sie scheinbar mühelos für uns Menschen unüberschaubare Datenmengen und leiten daraus Entscheidungen in atemberaubender Geschwindigkeit ab. Kein Wunder also, dass die ‚Black Boxes zum Glück‘ im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Sektor immer häufiger zur Anwendung kommen und das Potential haben, unser Leben besser zu machen. Beobachter:innen und Expert:innen mahnen allerdings regelmäßig fehlende Transparenz, Aufsicht und Kompetenz an, während diese Technik unseren Alltag oftmals vollkommen unbemerkt immer stärker durchdringt. Was können und sollen Maschinen, anstelle von Menschen künftig entscheiden? Welche Grenzen und Rahmenbedingungen müssen wir Algorithmischen Entscheidungssystemen geben? Und wie viel Freiheit ist notwendig, um künftige Innovationen zum Wohle der Menschen nicht im Keim zu ersticken?
Darüber diskutieren:
Matthias Spielkamp | Mitbegründer von AlgorithmWatch
Prof. Dr. Judith Simon | Professorin für Ethik in der Informationstechnik, Uni Hamburg
Jan Kottmann | Google
Sarah Timmann | SPD-Fraktion Hamburg
Arne Platzbecker | SPD-Fraktion Hamburg
Begrüßung: Urs Tabbert | Justizpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg
Anmeldung per E-Mail an info@spd-fraktion.hamburg.de.