Paneldiskussion „Verantwortungsvolle KI" von ThIS! und der Universität Hamburg auf dem fAIstival.hamburg
2 September 2022

Photo: 2541163 on Pixabay, cropped
Mit der starken Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) erwachsen Erwartungen an eine verlässliche, nachvollziehbare und transparente Nutzung von KI-Systemen. Eine solche verantwortungsvolle Nutzung von KI bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Dazu diskutieren am 2. September 2022 ab 13:30 Uhr in einem hybriden Panel Prof. Dr. Judith Simon, Prof. Dr. Tilo Böhmann, Friedrich-Joachim Mehmel und Dr. Michaela Regneri. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach einer kostenlosen Registrierung möglich.
Wann: 02.09.2022, 13:30-14:30 Uhr
Wo: hybrid – online oder vor Ort in der Edmund-Siemers-Allee 1, ; Registrierung: https://www.eventbrite.de/e/faistivalhamburg-panel-verantwortungsvolle-ki-tickets-396615195727
Das Panel ist Teil des fAIstival.hamburg vom 29.8.-3.9.2022, das zum zweiten Mal stattfindet. Hamburg präsentiert sich hier als starker Standort für Künstliche Intelligenz. Dazu haben sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen, die jede für sich das Thema vorantreiben. Sie bündeln jetzt ihr Wissen und möchten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbildung geben.
Informationen zum Panel „Verantwortungsvolle KI“ (Präsenzveranstaltung + online)
Mit der starken Verbreitung von KI wachsen Erwartung an eine verlässliche, nachvollziehbare und transparente Nutzung von KI-Systemen. Eine solche verantwortungsvolle Nutzung von KI bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Zudem wird international intensiv an regulativen Vorgaben für die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Systeme gearbeitet.
Das Panel geht u.a. folgenden Fragen nach:
- Welche Grundprinzipien sollte für die verantwortliche Nutzung von KI gelten?
- Wie können diese Grundprinzipien praktisch umgesetzt werden?
- Wie verankert man eine verantwortliche Nutzung von KI im Unternehmen?
- Wie kann man die aktuellen Regulierungsvorhaben zu KI beurteilen?
Mit dabei sind u.a.
- Prof. Dr. Judith Simon, Universität Hamburg, Forschungsgruppe Ethik in der Informationstechnologie, Mitglied des Ethikrats,
- Friedrich-Joachim Mehmel, LawCom.Institute, ehem. Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts und des Hamburgischen Verfassungsgerichts
- Dr. Michaela Regneri, Geschäftsführerin des House of Computing & Data Science der Universität Hamburg und Expertin für datenminimale KI-Lösungen und
- Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg / The Interface Society (Moderation)