Deutschlandfunk Podcast "Systemfragen": ChatGPT & CO. Erst die Technologie, dann die Ethik?
2 March 2023

Photo: Jonathan Kemper on Unsplash, cropped
Die Premierensendung des neuen Deutschlandfunk Podcasts "Systemfragen" am 2. März 2023 greift das Thema ChatGPT auf und spricht dazu u.a. mit Prof. Dr. Judith Simon. Warum kommt die Ethik bei neuen technischen Entwicklungen eigentlich an zweiter Stelle? Und wie läuft das hier bei uns in Deutschland, sowie auch der Blick über den Tellerrand: Wie sieht es woanders aus?
Zum Nachhören finden Sie Podcast-Folge vom 2. März 23 zu ChatGPT hier:
https://www.deutschlandfunk.de/chat-gpt-co-warum-kommt-die-ethik-bei-neuen-technologien-an-zweiter-stelle-dlf-447b72c5-100.html
... den Podcast "Systemfragen" hier:
https://www.deutschlandfunk.de/systemfragen-100.html und natürlich überall, wo es Podcasts gibt.
Teaser zur Sendung:
ChatGPT & Co.
Erst die Technologie, dann die Ethik?
Künstliche Intelligenz wird alltagstauglich. Programme wie ChatGPT versprechen Hilfe bei Seminararbeiten und Liebesgedichten. Welche Folgen KI für die Gesellschaft hat, wird später diskutiert. Aber ist das vielleicht zu spät?