NDR Kultur Podcast "Tee mit Warum": KI - wo bleibt die Moral?
17 July 2023

Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, cropped
Hörtipp: Der NDR Kultur Philosphie-Podcast "Tee mit Warum" beschäftigt sich in drei Folgen mit künstlicher Intelligenz. In der ersten Folge vom 01.06.2023 "KI - wo bleibt die Moral?" sind Prof. Dr. Judith Simon und Alois Krtil (ARIC Artificial Intelligence Center Hamburg) zu Gast.
Tee mit Warum: KI - wo bleibt die Moral?
Link zur Sendung: https://www.ardaudiothek.de/episode/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/ki-wo-bleibt-die-moral/ndr-kultur/12720353/
Teaser zur Sendung:
Kein Tag vergeht ohne Neuigkeiten zur KI: mal wird damit in der Schule geschummelt, mal warnen Experten, ja sogar ehemalige Entwickler von Künstlicher Intelligenz. Wie müssen wir den neuen Möglichkeiten begegnen, die zum Beispiel ChatGPT uns bieten? Welche Maßstäbe brauchen wir, welche ethischen Grundsätze sind notwendig? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Judith Simon vom Deutschen Ethikrat darüber.
Wie können die Grundsätze des Mathematikers und Informatikers Alan Turing uns heute noch helfen? In der Rubrik "Die andere Seite"erzählt Alois Kritl, der Chef des Artificial Centers Hamburg (ARIC) über die Anwendungen von KI und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. KI - wo bleibt die Moral? Die Debatte darüber hat gerade erst begonnen, zum Beispiel in dieser Folge von "Tee mit Warum".
Weitere Folgen zu KI
- Podcast vom 15.6.2023: KI - Werkzeug oder Feind?
- Podcast vom 29.6.2023: KI- Wie hoch ist der Preis?