Könnt' Ja Gut Werden - Das Festival unserer Zukunft
4 October 2023

Photo: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, cropped
Spannende Wissenschaftler:innen, Referent:innen und fachkompetente SPD-Expert:innen sprechen über DIE Themen der Zukunft. In Panel 2 "Künstliche Intelligenz: Wie werden wir 2033 arbeiten, leben, lieben?" diskutieren Hansjörg Schmidt (Sprecher für Digitalisierung der SPD-Fraktion Hamburg), Judith Simon (Mitglied im deutschen Ethikrat), Electra Dare (Chief AI Officer bei Absolute Software GmbH) und Frank Passing (Professor für Digital Transformation und Gründer von intuitive.ai GmbH).
Wann: 4. Oktober 2023, Einlass ab 18Uhr
Link zur Veranstaltung und Anmeldung: https://www.koenntjagutwerden.de/
Teaser Panel 2:
Künstliche Intelligenz: Wie werden wir 2033 arbeiten, leben, lieben?
GPT Chat und Midjourney: Künstliche Intelligenz findet schon seit längerem Einzug in den beruflichen und privaten Alltag junger Menschen. Dabei stehen wir erst am Anfang einer rasanten technologischen Entwicklung, welche nicht nur die nächsten Jahre, sondern das gesamte 21. Jahrhundert prägen wird. Viele Forscher:innen gehen davon aus, dass die KI erst ab 2030 ihren eigentlichen gesellschaftlichen Einfluss entfalten wird. Dabei benutzt China schon heute die künstliche Intelligenz für ein „Bürger-Scoring System“.
Doch auch in Deutschland wird der Einsatz der KI bei zum Beispiel der Kreditwürdigkeit und - vergabe diskutiert.
Und was ist mit den Bewerbungsverfahren? Was passiert, wenn Arbeitgebende oder Wohnungsvermietende eine künstliche Intelligenz entscheiden lassen?
Autonomes Fahren, ortsunabhängiges Arbeiten, virtuelle Klassenzimmer, immersive Games, virtuelles Dating oder KI-basierte Krebsfrüherkennung: Die künstliche Intelligenz wird im Jahr 2033 alle Bereiche unseres Lebens prägen. Doch wir wollen nicht bloß Zeug:innen einer technologischen und gesellschaftlichenEntwicklung sein. Wir wollen sie aktiv mitgestalten, damit die Zukunft von einer menschenorientierten KI geprägt wird.