1 October 2025

Photo: Leopoldina
Wie kann Vertrauen in generative KI verantwortungsvoll gefördert werden, und wo stimmen wissenschaftliche Empfehlungen mit politischen Zielsetzungen überein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Lunchtalks „Vertrauen in generative KI – Wissenschaft und Politik im Dialog“ am 1. Oktober 2025. Prof. Dr. Judith Simon ist eine der Diskussionsteilnehmer:innen auf dem Podium. Leopoldina und Junge Akademie veranstalten dieses Webinar, für das man sich bis zum 29. September 2025 anmelden kann.
Vertrauen in generative KI – Wissenschaft und Politik im Dialog
Webinar| 1. Oktober 2025 | 12:30 - 13:30 Uhr
Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Judith Simon (Lehrstuhl für Ethik in der Informationstechnologie, Universität Hamburg, stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrats)
- Prof. Dr. Niki Kilbertus (Professur für AI for Scientific Modeling, Technische Universität München, Mitglied der Jungen Akademie)
- Ronja Kemmer MdB (CDU, stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Forschung, Technologie und Raumfahrt, Digitalisierung und Staatsmodernisierung)
- Rebecca Lenhard MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung des Deutschen Bundestages und Sprecherin ihrer Fraktion für Digitales und Staatsmodernisierung)
- Moderation: Vera Linß (Deutschlandfunk)