mm-symbol-ontologie
MM Symbol Ontologie
Ziel der Arbeit: |
|
Themenbeschreibung: |
Im Rahmen der Bachelorarbeit werden die Themen Visuelle Kommunikation (Wiener Methode/ISOTYPE) und Konstruktionsregel für Modellierungssprachen (Metamodellierung) kombiniert, und exemplarisch am Mikropolis Modell erprobt. Die Wiener Methode wurde von Otto von Neurath vor beinahe 100 Jahren entwickelt, und später von ihm und seinen Mitarbeitern zu ISOTYPE weiterentwickelt. Die Wiener Methode definiert Konstruktionsregeln mit denen Piktogramme mit maximaler Ikonizität erstellt werden können. Neuraths Grundlagen sind heute Weltkulturerbe; Im Straßenverkehr, auf Flughäfen, auf grafischen Benutzerschnittstellen, in Diagrammen kommunizieren wir untereinander in Piktogrammen. "Das Mikropolis Modell fasst Theorien, Methoden und Modelle aus mehreren Disziplinen zusammen, um die Wechselwirkungen zu verstehen, die zwischen Entwicklung und Gestaltung von Informationstechnik auf der einen Seite sowie den Veränderungen in Organisationen und in der Gesellschaft auf der anderen Seite auftreten. Das Modell knüpft über die Diskussion dieser Wechselwirkungen transdisziplinäre Verbindungen. Es umfasst die konkrete Arbeit an der Gestaltung von IT unter Berücksichtigung informatischen Wissens, ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Erklärungsansätze sowie der organisationstheoretischen Forschung. [Quelle: Wikipedia]"; Mikropolis Modelle (MM) werden mit abstrakten, grafischen Symbolen (Piktogramme) visualisiert. Die derzeit in MM verwendeten Symbole sind im ersten Schritt zu katalogisieren, und im zweiten Schritt nach der Wiener Methode zu überarbeiten. Des Weiteren ist im Rahmen der BA-Arbeit, bei der Erstellung von Konstruktionsregel für „Mikropolis 1.0 Modelle“, ein Meta-Modell grundlegend zu skizzieren. Gute Grundkenntnisse über das Mikropolis Modell sind hilfreich. Wichtiger jedoch ist ein Interesse an der Aufgabenstellung selbst, sowie Freude an der Mitgestaltung des Mikropolis Modells. |
Methode: |
|
Typ der Arbeit: |
|
Art der Arbeit: |
|
Betreuung: |
|
Kontaktinformationen: |
|
Start der Arbeit: |
ab sofort |