Seminar (InfB-Sem)
Zurzeit kein Angebot
Das Modul InfB-Sem Seminar wird von SWK zurzeit nicht angeboten. Bitte beachten Sie die Seminar-Angebote der anderen Arbeitsbereiche.
Zeit und Ort:
Leitung:
Material und Zeitplan: –
Inhalte
Im Seminarmodul vertiefen die Studierenden exemplarisch Inhalte der Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen und vertiefen ihre Kenntnisse im selbstständigen Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur sowie im mündlichen und schriftlichen Präsentieren von fachwissenschaftlichen Inhalten. In Diskussionen wird die Fähigkeit zur kritischen Reflexion geübt.
Im Seminar „Quality-centric Continous Software Engineering “ werden Themen der Softwaretechnik mit dem Fokus auf kontinuierlichem Software Engineering (DevOps) und Qualitätssicherung (z.B. Performance, Skalierbarkeit, Elastizität und Resilienz) von Studierenden bearbeitet und in Form eines Referats sowie einer schriftlichen Ausarbeitung präsentiert. In den Präsenzterminen werden Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Präsentation erarbeitet und geschult.
Weitere Informationen zum Inhalt des Seminars sowie aktuelle organisatorische Informationen finden Sie unten im Abschnitt "Material zur gesamten Veranstaltung".
Vorkenntnisse im Bereich der Softwaretechnik – z.B. durch Abschluss des Moduls InfB-SWT Softwaretechnik – werden empfohlen.
Lernziel:
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Recherche und zur Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse. Sie sind in der Lage, sich Erkenntnisse und Wissen selbstständig aktiv zu erarbeiten und kritisch zu reflektieren. Durch die exemplarische Vertiefung der im Studium behandelten Inhalte kommen die Studierenden bereits im Bachelor-Studiengang in Kontakt mit Forschungsfragen und Forschungsmethodik der Informatik.
Literatur:
Wird in der Veranstaltung individuell pro Thema bekannt gegeben. Teilweise in englischer Sprache.
Einordnung ins Studium – Voraussetzungen
InfB-Sem wird im Pflichtbereich ab dem 5. Semester für Bachelor-Studiengänge mit Informatik-Bezug angeboten. Das Modul besteht aus einem Seminar, das aus verschiedenen Angeboten unterschiedlicher Arbeitsbereiche gewählt werden kann.
Dieses Seminarangebot des Arbeitsbereichs SWK ist die Lehrveranstaltung 64-161 Seminar Quality-centric Continous Software Engineering.
Insbesondere bei Interesse an einer Studien-/Abschlussarbeit am Arbeitsbereich SWK ist die Teilnahme an diesem Seminar empfohlen!
Das Modul InfB-Sem umfasst einen Arbeitsaufwand von 3 LP nach ECTS.
Prüfung
Für das Modul wird eine Gesamtnote für Referat und schriftliche Ausarbeitung vergeben.
Zudem ist die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung erforderlich.