Horst Oberquelle - Abschlussarbeiten Mensch-Computer-Interaktion
- Christiane Sigg:
Auswirkungen der Web 2.0 Nutzung auf Kommunikation und Verhalten
(MScA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. H. Federrath, 06/12) - Nico Jansen:
Analyse der Maus als Peripheriegerät: Entwicklung, Technik und Funktion
(BScA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. L. Dreschler-Fischer, 05/12) - Ronja Lindow:
Webnutzung mit mobilen Endgeräten - Qualitätsrichtlinien für die Gebrauchstauglichkeit
(DiplA Wirtschaftsinformatik, Oberquelle /Zweitbetreuer: Dr. Guido Gryzcan, 05/12) - Maximilian Frei:
User Experience in mobilen Cross Platform Anwendungen
(BScA SSE, Oberquelle / Dr. A. Schmolitzky, 02/12) - Evisa Rami:
Gestaltung von SchulCommSy als iPhone-App - Usabilitykonzepte für die Migration webbasierter Plattformen auf Smartphonhes
(MScA Informatik, Oberquelle / Dr. M. Finck, 02/12)) - Falk Goossens:
Security - Usability: Wie lässt sich die Kluft verringern?
(MScA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. H. Federrath, 01/12) - Peter Schmidt:
Usability-Testmethoden für mobile Anwendungen im Vergleich
(MScA Wirtschaftsinformatik, Oberquelle / Dr. G. Gryczan, 12/11) - Tatjana Seedorf:
Design eines benutzerzentrierten Tools zur Unterstützung der SAP UI Governance Prozesse
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W. Hansmann, 09/11) - Stefanie Müller, Joan Tomás Pape:
Entwicklung eines iPhone Uni-Navigators
(BScA Informatik, Oberquelle /Prof. Dr. L. Dreschler-Fischer, 08/11) - Michael Herold:
Entwicklung gebrauchstauglicher Software unter virtueller Partizipation der Benutzer
(DiplA Wirtschaftsinformatik, Oberquelle / Prof. Dr. M. Janneck, Psychologie, 06/10) - Jo-Ann Heiming:
Visualisierungstechniken für die Analyse wissenschaftlicher Datensätze
(DiplA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. L. Dreschler-Fischer, 01/11) - Georg Tavonius:
Konstruktion einer Kennzahl über die User Experience auf der sozialen Netzwerkplattform xing.com
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. G. Gryczan, 10/09) Martin Kettembeil:
Design and Evaluation of a Graphical AI Behavior Editor for Game Designers
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. A. Günter, 11/09) - Georg Tavonius:
Konstruktion einer Kennzahl über die User Experience auf der sozialen Netzwer-Plattform xing.com
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. G. Gryczan, 10/09) - Verena Günther:
Zoomable User Interfaces bei ungenauer Suche
(DiplA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. S. Beckhaus, 10/09) - Gideon Otte:
Erstellung und prototypische Umsetzung eines Konzeptes zur Migration heterogener Intranetstrukturen in eine einheitliche Informationsinfrastruktur
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. A. Schmolitzky, 08/09) - Falk Goossens:
Der Computer und seine virtuellen Welten: Was lässt Faszination zur Sucht werden?
(BScA Informatik, Oberquelle / Jun.-Prof. Dr. M. Janneck, Dptm. Psychologie, 07/09) - Evisa Rami:
Fusion und Umgestaltung von Mitgliederportalen bei einer Versicherung
(BScA Informatik, Oberquelle / Dr. H. Obendorf, 07/09) - Arne Karsten:
Mensch-Computer-Interaktion in Film und Fernsehen
(BScA Informatik, Oberquelle / Prof. L. Dreschler-Fischer, 05/09) - Julian Knocke:
Usability von Firewallkonfigurationen in mittelständischen Unternehmen durch Administratoren
(BScA Informatik, Oberquelle / Dr. D. Moldt, 04/09) - Sönke Thiessen
Verbesserung von Testbarkeit, Entwicklungskomplexität und Architektur - Austausch der Oberflächentechnologie einer Web-Anwendung
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W.-G.Bleek, 04/09) - Benjamin Bachmann:
Webusability auf Desktopsystemen und Mobiltelefonen - ein Vergleich
(StudA: Oberquelle) - Alicja Koziarski:
Usability Evaluation digitaler Radiographiesysteme - Am Beispiel des Digital Diagnost 2.0 von Philips
(DiplA Informatik, Oberquelle / Rolf, 02/08) - Thomas Schulz:
Erstellung eines Systems zum Import und Abgleich von Adressdaten am Beispiel der Journalistendatenbank MEDIAtlas
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W. Hansmann, 12/07) - Rüdiger Parbs:
Benutzergerechte Gestaltung von Webformularen am Beispiel einer Prämienverwaltung
(StudA Informatik, Oberquelle, 09/07) - Simon Ihmig:
Web-Accessibility Patterns
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W.-G. Bleek, 09/07) - Frank Ploß:
Szenariobasiertes Usability Engineering in einem Open-Source-Projekt - ein Methodenexperiment
(DiplA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. C. Floyd, 09/07) - Karim Massad:
Evaluation von dynamischen Abfragen am Beispiel eines Online-Reiseshops
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W. Hansmann, 09/07) - Laalak Nassiri:
Prozessanalyse und Gestaltung eines IT-gestützen portalbasierten Workflowsystems
(DiplA Informatik, Oberquelle / Prof. Dr. N. Ritter, 06/07) - Claudia Wötzel:
Design einer gebrauchstauglichen Benutzungsoberfläche für ein Projekt-Überwachungstool
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W. Hansmann, 04/07) - Anne Schick:
Anforderungsanalyse für ein Feedbacksystem zur Verbesserung der Usability von Open-Source-Software
(DiplA Informatik, Oberquelle / Dr. W.-G. Bleek, 03/07) - Oliver Kührig:
Untersuchung der Web-Usability am Beispiel von zwei Webshops
(StudA Informatik, 10/06) - Remi Richard Sokol
Gestaltung einer benutzergerechten Webanwendung. Evaluation eines Webmailers.
(DiplA Wirtschaftsinformatik, Oberquelle / Prof. Dr. Arno Rolf, 04/06) - Marco Glier:
Darstellung der Systemantwortzeiten als Aspekt der Softwareergonomie und der Wirtschaftsinformatik
(DiplA Wirtschaftsinformatik: Oberquelle / Dr. Guido Gryzcan; 11/05) - Markus Lange:
Webbasierte Moderation mit ProMod
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. E. H. Witte, FB Psychologie; 10/05) - Simon Ihmig:
Evaluierung softwaregestützter Hilfsmittel zur Validierung von Web-Accessibility
(StudArb Oberquelle 10/05) - Myriam Seidt, Gabriele Kayser:
Unterstützung der Kundenberatung im Online-Shop am Beispiel des Online-Shops von Globetrotter Ausrüstung
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. N. Ritter; 07/05) - Frank Ploß:
Usability Requirements - Übersicht über Ansätze zur Formulierung von Gebrauchstauglichkeitsanforderungen
(StudArb Oberquelle; 09/05) - Heidi Hoffmann , René Zerche:
Agile Usability Engineering. Entwurf einer agilen Methode zur Entwicklung interaktiver Softwaresysteme unter Berücksichtigung von Usability Engineering
(DiplA Wirtschaftsinformatik: Oberquelle / Dr. Axel Schmolitzky; 08/05) - Björn Shadjaani:
Die Psychische Belastung an Bildschirmarbeitsplätzen und Verfahren zur Analyse und Gestaltung
(StudA: Oberquelle, 09/04) - Frank Buhr:
Persönliches Informationsmanagement - Untersuchung der Literatur, existierender Systeme und Entwurf zur Interaktiven Strukturierung von Piles
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Habel, 07/04) - Heike Wagner
Integrating Usability into the Software Development. Analysis of a Software Development Process
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Floyd, 05/04) - Henning Meuthen:
Vergleichskriterien von PDAs unter besonderer Berücksichtigung der Benutzbarkeit ihrer Ein- und Ausgabeschnittstellen
(StA: Oberquelle, 05/04) - Frank Hohenschuh:
Prototyping eines mobilen Navigationssystems für die Stadt Hamburg
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Habel, 03/04) - Irina L. Marinescu:
Geschlechterspezifische Nutzung von Neuen Medien bei Senioren
(StA: Oberquelle, 03/04) - Antje Großmann:
Multiperspektivische Benutzerdokumentation am Beispiel von CommSy
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Floyd, 02/04) - Moritz Petersen:
Entwicklung eines Systems zur einfachen Erstellung von strukturiertem Text basierend auf minimalem Markup und Templates (STeP/mT)
(DiplA: Oberquelle / Dr. W. Hansmann, 02/04) - Torsten Haß:
Erzeugung eines Werkzeugs zur Unterstützung von Benutzbarkeitstests an Web-Seiten
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. W. Lamersdorf, 01/04) - Björn Stephan:
Navigation und Orientierung in komplexen Dokumenten
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Habel, 08/03) - Thomas Vogt:
Anwendungsdesign zur Erleichterung kontinuierlichen Weiterlernens
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Habel, 06/03) - Katharina Wolter:
Unterstützung der Orientierung und Navigation von Benutzern im Prozess der Konfiguration von komplexen, variantenreichen Produkten
(DiplA: Oberquelle / Dr. A. Günter, 05/03) - Sven Brandt:
Visuelle Editoren: Stärken, Schwächen, Möglichkeiten der Verbesserung
(Am Beispiel von Visual C++6.0)
(StA: Oberquelle; 12/01) - Valentin Mayer:
Evaluation und Redesign einer hypermedialen Lernanwendung
(DiplA: Oberquelle / Dr. V. Wulf, Bonn; 12/01) - Matthias Müller-Prove:
Vision and Reality of Hypertext and Graphical User Interfaces
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Habel; 11/01)
Herausgegeben als Arbeitsbericht des Fachbereichs B-237/02
Homepage von M. Müller-Prove - Birgit Labusch:
Dreidimensionale Visualisierung von Wissen unter Berücksichtigung von Metadaten und Raumkonzepten
(DiplA: Oberquelle / Dr. R. Röhrig, Lufthansa Systems; 08/01) - Sven Anders:
Vergleich der Benutzbarkeit von WWW-Schnittstellen mit konventionellen Anwendungen. Am Beispiel einer Adressdatenbank
(StA: Oberquelle; 03/01) - Peter Thielmann:
Statusanzeigen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. C. Freksa; 02/01) - Heike Wagner:
Kosten und Nutzen benutzerfreundlicher Systeme
(StA: Oberquelle; 12/00) - Björn Eger:
ErgoCheck. Grobanalyse eines Bildschirmarbeitsplatzes via WWW
(StA: Oberquelle; 07/00)
Web-basierter Ergocheck - Peter Kaul:
Entwicklung inhaltsbasierter Websites unter dem Gesichtspunkt der Benutzbarkeit
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Züllighoven; 11/00) - Valentin Mayer:
WWW-basierte Groupware: Ein Überblick
(StA: Oberquelle; 12/99) - Klaus Reimers:
Ein Bookmark-Tool - Entwicklung einer Bookmark-Verwaltung unter Zuhilfenahme neuer Methoden und Funktionen
(DiplA: Oberquelle / Schefe; 11/99) - Thomas Vogt:
The Use of Guidelines for Designing User Interfaces in Commercial Software Development
(StA: Oberquelle; 11/99) - Dirk Bartmann:
Anwenderverhalten bei Softwareausfall im LAN — Grundlagen für eine unterstützende Software
(StA: Oberquelle; 10/99) - Gregor Hartmann:
Entwicklung eines Testsystems zur Automatisierung der Qualitätssicherung von Software
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Züllighoven; 03/99) - Peter Kaul:
Navigation in HTML-Strukturen
(StA: Oberquelle; 11/98) - Sigrid Bumann, Sandi Bilinski:
"Lost in History" - Entwicklung von Strategien zur Minimierung der Orientierungs- und Navigationsschwierigkeiten in besuchten WWW-Seiten
(DiplA: Oberquelle / Dr. V. Haarslev; 09/98) - Raid Kokaly:
Funktionen im Benutzerinterface eines interaktiven Compilers
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. F. Mayer-Lindenberg, TUHH; 08/98) - Christian Herrmann, Heiko Kuhlmann:
Computergestütztes Video als Mittel zur software-ergonomischen Evaluation - Eine Übersicht
(StA: Oberquelle; 07/98) - Jutta Schenck:
Navigation und Orientierung im Interfacedesign
(StA: Oeltjen; 01/98) - Janice Meyer:
Entwicklung eines kommerziellen Anwendungssystems: Anlagebuchhaltung. Erfahrung und Analyse unter software-ergonomischen Aspekten
(DiplA: Oberquelle / Dr.W. Hansmann; 12/97) - Torsten Tiedemann:
Neugestaltung der Benutzungsoberfläche von Umberto
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. A. Häuslein, FH Wedel; 10/97) - Fin Schuppenhauer:
Konzeption und Realisierung eines tabellenorientierten Netzeditors
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. M. Jantzen; 09/97) - Harald Weinreich:
Ergonomie des WWW - Eine Evaluation des FBI-WWW-Systems
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. W. Lamersdorf; 02/97) - Sandi Bilinski:
Benutzbarkeit von Visual Basic
(StA: Oberquelle; 10/96) - Fin Schuppenhauer:
Hilfesysteme im Vergleich und eine Implementierung für OSF/Motif
(StA: Oberquelle; 05/96) - Jan Thomas Laub:
Benutzbarkeit von Stiftcomputern und penbasierten Systemen
(StA: Oberquelle; 03/96) - Michael Töwe, Michael Leuschner:
Eine ergonomische Oberfläche für das Programm Triggers
(DiplA: Oberquelle / Dr. W. Hansmann; 12/95) - Torsten Tiedemann:
Entwurf einer graphischen Benutzungsschnittstelle für Dynamic Relations unter MS Windows
(StA: Oberquelle; 12/95) - Yvonne Lwowski:
Die Konzeption eines Unterstützungssystems für die Pflegeplanung und Dokumentation
(StA: Oberquelle; 12/95) - Udo Griem:
Zur benutzergerechten Gestaltung eines Prozessleitsystems
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. K. Kaiser; 10/95) - Thorsten Benthin, Monika Heeke:
Lernunterstützung am Beispiel eines Programms zur Stundenplanerstellung
(StA: Oberquelle; 10/95) - Robert Gieth, Sigrun Menge, Sabine Ritz:
Software-ergonomische Qualitätssicherung. Methodiken zur Erfüllung der EU-Bildschirmrichtlinie
(DiplA: Oberquelle / Dr. W. Dzida, GMD; 09/95) - Janice Marie Meyer:
Thinking About Agents
(StA: Oberquelle; 07/95) - Robert Martens:
Ergonomische Untersuchung von plattformübergreifenden, grafischen Toolkits am Beispiel von StarView 2.1 und JAM 6
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Züllighoven; 05/95) - Andreas Vogel:
Die Berücksichtigung software-ergonomischer Aspekte in mittelständischen Software-Unternehmen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Züllighoven; 01/95) - Michaela Witt, Heiko Scharnberg:
Schulungsplanung für DV-Systeme am Beispiel DTAS
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. R. Witt, FB 06; 12/94)
Andreas Ahrens:
Schnittstellengestaltung mit GEMplus
(StA: Oberquelle; 10/94) - Harald Weinreich, Sabine Ritz, Stephan Feist:
Entwicklung und Evaluation eines Literatur-Recherche-Systems
(StA: Oberquelle; 11/93) - Karnadi Nurtantio:
Virtual Reality und Software-Ergonomie
(DiplA: Oberquelle / Dr. W. Hansmann; 07/93) - Olga Böhler:
Vergleich von Dokumenteneditoren am Beispiel von Amipro und WordPerfect
(StA: Oberquelle; 05/93) - Dietmar Krogull:
Benutzergestaltbare Interaktion mit UNIX-Programmen unter Open Look
(DiplA: Oberquelle / G. Friesland-Köpke; 11/92) - Swantje Willms:
Gestaltung von Hilfesystemen durch Hypertext
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. W. Lamersdorf; 10/92) - Christian Markus:
Untersuchung verschiedener Methoden zur Entwicklung von Programmen mit grafischer Benutzerschnittstelle
(DiplA: Oberquelle / G. Friesland-Köpke; 09/92) - Stephan Rücker:
Datenstruktur für einen komfortablen Make-File-Editor
(StA: Oberquelle; 09/92) - Kumara Raja Somasundaram:
Konzeption und prototypische Implemetierung einer Benutzungsoberfläche für die Unterstützung
von Benutzeraufgabenumschaltungen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Fleßner; 04/92) - Heiko Gorski, Gunnar Kempke:
Software-ergonomische Anforderungen an Computerarbeitsplätze für Blinde und Sehbehinderte
(DiplA: Oberquelle / Dr.Werner Hansmann; 02/92) - Hauke Heß, Michael Leuschner:
Vergleich von Style Guides und Toolkits verschiedener Hersteller
(StA: Oberquelle; 12/91) - Christian Herzer, Per Noll:
Feedback in Systemoberflächen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. B. Page; 10/90) - Jochen Meißner, Swantje Willms:
Navigation in Hypermediasystemen
(StA: Oberquelle; 08/90) - Kumara Raja Somasundaram, Karnadi Nurtantio:
Ein Überblick über objektorientierte Hilfsmittel zur Gestaltung von Benutzungsoberflächen
(StA: Oberquelle; 07/90) - Reimer Schuldt:
Entwurf und Implementierung eines interaktiven graphischen Editors für eine multimediale Beschreibungssprache
(DiplA: Oberquelle / Dr. A. Heinecke; 06/90) - Gerhard Schwarz:
Analyse des NEWLIB-Hilfesystems am DESY-Rechenzentrum mit Vorschlägen zu dessen Verbesserung
(StA: Oberquelle; 03/90) - Christian Janssen:
Eine objektorientierte Architektur für direkt manipulative, verteilte Bürosysteme
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. H. Fleßner; 12/89) - Susanne Strauß:
Beurteilung von Richtlinien für Benutzungsschnittstellen am Beispiel des SAA-Konzepts
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. A. Rolf; 09/89) - Gerlis Bode, Ines Rullmann:
Erstellung eines zentralen Informationsverarbeitungssystems zur Verwaltung von Einzelhandelsdaten unter besonderer Berücksichtigung software-ergonomischer Gesichtspunkte
(StA: Oberquelle; 09/89) - Oliver Mainka:
Möglichkeiten der analytischen Evaluation von WIMP-Bedienoberflächen
(DiplA: Oberquelle / Dr. A. Heinecke; 08/89) - Peter Quaester, Jörg Rathenberg:
Entwurf und Realisierung einer neuen Benutzungsoberfläche für ein elektronisches Postsystem
(DiplA: Oberquelle / Dr. S. Maaß; 07/89) - Reimer Schuldt:
Neugestaltung eines benutzergerechten Einführungshandbuches für das DFN-EAN-System (Version 2.2)
(StA: Oberquelle; 05/89) - Hans-Ullrich Schoenbeck:
Implementation einer Benutzeroberfläche für ein Schachspiel in Smalltalk
(StA: Oberquelle; 12/88) - Christian Herzer, Per Noll:
Zur Konstruktion benutzerfreundlicher Schnittstellen mit modulorientierten "User Interface Management Systems
(StA: Oberquelle; 10/88) - Oliver Mainka:
Evaluation von Benutzerschnittstellen
(StA: Oberquelle; 10/88) - Dietmar Bethke:
Interaktionstechniken in Computerspielen
(StA: Oberquelle; 09/88) - Peter Quaester, Jörg Rathenberg:
Ein Vergleich Fensterorientierter Benutzeroberflächen
(StA: Oberquelle; 03/88) - Stefan Hoffmann:
Adaptierbarkeit und Adaptivität von Hilfe-Systemen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. A. Rolf; 02/88) - Hartmut Jablonski, Andreas Wesse:
Benutzerfreundliche Gestaltung eines interaktiven Systems zur Herstellung und Pflege von digitalen Schriften
(DiplA: Oberquelle / Dr. H.-E. Sengler; 12/87) - Christian Janssen:
Die Werkzeugperspektive in der Mensch-Rechner-Interaktion
(StA: Oberquelle; 09/87) - Thomas Lange:
Entwurfshilfe für ein User Interface Management System - UIMS
(StA: Oberquelle; 07/87) - Sabine Kemner, Stefan Hoffmann:
Benutzeroberfläche von Datenbanksystemen
(StA: Oberquelle; 03/87) - Katrin Behnke, Regina Müller:
Zur Entwicklung benutzergerechter Systeme mit Software-Produktionsumgebungen
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. W. Brauer; 10/85) - Bernd Ewert, Kay Goetze:
Vom Umgang mit objektbezogenen Daten unter besonderer Berücksichtigung von personenbezogenen Daten (erschienen als Bericht Nr. 103)
(DiplA: Oberquelle / Prof. Dr. W. Brauer; 03/84) - Bernd Ewert, Kay Goetze:
Ein Modell für die Beschreibung von Sammlungen
(StA: Oberquelle; 12/83; erschienen als Mitteilung Nr. 105)