Berichte und Mitteilungen
Der Fachbereich Informatik veröffentlicht wichtige Ergebnisse seiner Arbeit in zwei Reihen, den Berichten und den Mitteilungen.
Die Berichte wenden sich an einen größeren Interessentenkreis, während die Mitteilungen für die schnelle Verbreitung von aktuellen Forschungsergebnissen unter Spezialisten vorgesehen sind.
Die Aufnahme einer Arbeit in die Berichtsreihe liegt in der Verantwortung zweier Professoren des Fachbereichs, in aller Regel aus verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Verantwortung für die Herausgabe einer Mitteilung liegt beim Leiter des Arbeitsbereichs.
Anmeldeformular für einen Bericht des Fachbereichs (PDF)
Anmeldeformular für eine Mitteilung des Fachbereichs (PDF)
Die elektronischen Versionen der Fachbereichs-Berichte und -Mitteilungen (sowie die Dokumente der ehemaligen Networked Computer Science Technical Reports Library (NCSTRL) sind über den Dokumentenvolltextserver des Fachbereichs INFDok verfügbar.
Im Campus-Katalog sind sowohl die Print- als auch die elektronischen Versionen der Berichte und Mitteilungen verzeichnet. Zusätzlich finden Sie im Folgenden die Berichte der letzten 10 Jahre numerisch aufgelistet.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Infbib-information.inf@uni-hamburg.de(infbib-information.inf"AT"uni-hamburg.de).
Berichte B-290 bis B-303
- B-303 Benjamin Seppke: Near-realtime computer vision with Racket and the Kinect sensor, 2016
- B-302 Bernd E. Wolfinger; Klaus-D. Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 8. GI/ITG-Workshop MMBnet 2015, 10./11. September 2015, 2015
- B-301 Rainer Herzog, Arved Solth, Bernd Neumann: Text Block Recognition in Multi-Oriented Handwritten Documents, 2014
- B-300 Bernd Neumann, Lothar. Hotz, Andreas Günter: Learning Robot Activities from Experiences: An Ontology-based Approach, 2014
- B-299 Bernd E. Wolfinger, Klaus-D. Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Kommunikationsnetzen und Verteilten Systemen : 7. GI/ITG Workshop MMBnet 2013, 5./6. August 2013, 2013
- B-298 Bernd E. Wolfinger, Klaus-D. Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Kommunikationsnetzen und Verteilten Systemen : 6. GI/ITG Workshop MMBnet 2011, 15./16. September 2011, 2011 - nur in print vorhanden.
- B-297 Wilfied Bohlken, Patrick Koopmann, Bernd Neumann: SCENIOR: Ontology-based Interpretation of Aircraft Service Activities, 2011
- B-296 Rainer Herzog, Bernd Neumann, Arved Solth: Computer-based Stroke Extraction In Historical Manuscripts, 2010
- B-295 Leonid Tcherniavski, Christian Bähnisch, Hans Meine: Locally Adaptive Sampling and Topology Preserving Reconstruction Nonmanifolds, 2010
- B-294 Michael Duvigneau, Daniel Moldt (Hrsg.): Proceedings of the International Workshop on Modelling on Petri Nets and Software Engineering PNSE10, 2010
- B-293 Manfred Kudlek, Patrick Totzke, Georg Zetzsche: Are there Universal Finite or Pushdown Automata? 2010
- B-292 Fabian Panse, Norbert Ritter: Towards Duplicate Detection and Data Fusion in Fuzzy Relational Databases, 2010
- B-291 Arved Solth, Bernd E. Neumann, Peer Stelldinger: Strichextraktion und -analyse Handschriftlicher chinesischer Schriftzeichen, 2009
- B-290 Michael Duvigneau ; Daniel Moldt (Hrsg.) : Proceedings of the Fifth International Workshop on Modelling of Objects, Components and Agents - MOCA'09 : [Hamburg, Germany on September 11, 2009], 2009
Berichte B-280 bis B-289
- B-289 Georg Zetzsche: A note on Hack's conjecture, Parikh images of matrix languages and multiset grammars. 2009
- B-288 Kasim Terzić; Bernd Neumann: Decision trees for probabilistic top-down and bottom-up integration. 2009
- B-287 Bernd E. Wolfinger; Klaus-D. Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 5. GI/ITG-Workshop MMBnet 2009, 10./11. September 2009. 2009 - nur in print vorhanden.
- B-286 Berhanu Beyene, Manfred Kudlek: Calendars in Ethiopia. 2009 - nur in print vorhanden.
- B-285 Raluca Andreea Diaconu, Manfred Kudlek: Some remarks on multi-prime RSA. 2008
- B-284 Wolfgang Menzel and Klaus Dalinghaus: An implementation of the argument dependency model. 2008
- B-283 Berndt Farwer; Michael Köhler-Bußmeier (Hrsg.): LAM0́8 : proceedings of the 1st International Workshop on Logics for Agents and Mobility 2008. 2008 - nur in print vorhanden.
- B-282 Bernd Neumann: Bayesian compositional hierarchies - a probabilistic structure for scene interpretation. 2008 - nur in print vorhanden.
- B-281 Bernd E. Wolfinger; Klaus Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 4. GI/ITG-Workshop MMBnet 2007, 13./14. September 2007. 2007
- B-280 Nguyen-Thinh Le: Diagnosing errors in logic programming - the case of an ill-defined domain. 2007
Berichte B-270 bis B-279
- B-279 Martin Johns: Towards practical prevention of code injection vulnerabilities on the programming language level. 2007
- B-278 Lothar Hotz; Benrd Neumann; Kasim Terzic; J. Sochman: Feedback between low-level and high-level image processing. 2007
- B-277 Johannes Hartz; Bernd Neumann: Learning a knowledge base of ontological concepts for high-level scene interpretation. 2007
- B-276 Heinrich C. Pöhls: Authenticity and revocation of web content using signed microformats and PKI. 2007
- B-275 Bastian Braun: FCPre: extending the Arora-Kulkarni method of automatic addition of fault-tolerance. 2006
- B-274 Berndt Farwer; Manfred Kudlek; Heiko Rölke: Petri-net-controlled machine models. 2006 - nur in print vorhanden.
- B-273 Matthias Finck, Monique Janneck (Hrsg.): Fallbeispiele der CommSy-Nutzung im Kontext virtueller Organisationen und Netzwerke : eine Sammlung von Nutzungsberichten. 2006
- B-272 Daniel Moldt (Hrsg.): Proceedings of the Fourth International Workshop on Modelling of Objects, Components and Agents, MOCA'06 ; [26th June, 2006, Turku, Finland] . 2006 - nur in print vorhanden.
- B-271 Lawrence Cabac, Nicolas Knaak, Daniel Moldt: Applying process mining to interaction analysis of Petri net-based multi-agent models. 2006 - nur in print vorhanden.
- B-270 Roxana Dietze; Manfred Kudlek; Olaf Kummer: On decidability problems of a basic class of objects nets. 2006 - nur in print vorhanden.
Berichte B-260 bis B-269
- B-269 Manfred Kudlek: Hamblin's 15 tense theorem, 2006 - nur in print vorhanden.
- B-268 Pal Dömösi; Manfred Kudlek: A homomorphic characterization of recursively enumerable languages, 2006 - nur in print vorhanden.
- B-267 Daniel Moldt (Hrsg.): Tagungsband des 13. Workshops Algorithmen und Werkzeuge für Petri-Netze, AWPN0́6, 2006 - nur in print vorhanden.
- B-266 Jan-Hendrik Wahoff: Das Mikropolis-Modell als Ausgangspunkt für eine transdisziplinäre Wirtschaftsinformatik, 2005
- B-265 Berndt Farwer; Daniel Moldt (Hrsg.): Object Petri nets, processes, and object calculi, 2005 - nur in print vorhanden.
- B-264 Walther von Hahn; Cristina Vertan (Hrsg.): First International Workshop Ontology Based Modelling in Humanities : 7 - 8 April 2006, University of Hamburg, 2006 - nur in print vorhanden.
- B-263 Bernd E. Wolfinger; Kllaus Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 3. GI/ITG-Workshop MMBnet 2005, 8./9. September 2005, 2005 - nur in print vorhanden.
- B-262 Lothar Hotz; Bernd Neumann: Scene interpretation as a configuration task, 2005
- B-261 Matthias Finck; Hartmut Obendorf; Bernd Pape: Fallbeispiele der CommSy-Nutzung : eine Sammlung von Nutzungsberichten, 2004
- B-260 Nicolas Knaak; Ruth Meyer; Bernd Page; Helmut Deecke: Agentenbasierte Simulation nachhaltiger Logistikkonzepte für Stadtkurierdienste : Methoden, Werkzeuge und Anwendung, 2004
Berichte B-250 bis B-259
- B-259 Li Sek Su: Initial marking setting problem for Petri nets and its computability, 2004 - nur in print vorhanden.
- B-258 Berndt Farwer; Michael Leuschel: Model checking object Petri nets in Maude and Prolog, 2004
- B-257 Bernd Neumann; Ralf Möller: On scene interpretation with description logics, 2004 - nur in print vorhanden.
- B-256 Wolf-Gideon Bleek; Christiane Floyd (Hrsg.): Softwaretechnik im Kontext : Schritte und Spuren ; Dokumentation des Festkolloquiums vom 20. Juni 2003, anlässlich Christiane Floyds 60. Geburtstag , 2004
- B-255 Christian-Dennis Rahn: Characterization of noise properties, 2003
- B-254 Walther von Hahn; Cristina Vertan (Hrsg.):Applied natural language processing - possible applications for the semantic web : EUROLAN 2003, student workshop proceedings, 2003 - nur in print vorhanden.
- B-253 Sven Utcke: Comparison of different approaches for the calculation of projective symmetry or the axis of a SHGC, 2003
- B-252 Sven Utcke: Error-bounds on curvature estimation, 2003
- B-251 Monique Strauss, Bernd Pape, Frauke Adam, Martin Klein, Leonard Reinecke: CommSy-Evaluationsbericht 2003 : Softwareunterstützung für selbstständiges und kooperatives Lernen, 2003
- B-250 Joaquin Ezpeleta; Rüdiger Valk: A polynomial solution for deadlock avoidance in assembly systems modelled with Petri nets, 2003 - nur in print vorhanden.
Berichte B-240 bis B-249
- B-249 Manfred Kudlek; Victor Mitrana: New hierarchies of mildly context-sensitive languages, 2003 - nur in print vorhanden.
- B-248 Michael Köhler, Daniel Moldt, Heiko Rölke, Rüdiger Valk: Structuring of complex socionic systems using reference nets, 2004 - nur in print vorhanden.
- B-247 Matthias Jantzen: Intersecting multisets and applications to macrosets, 2003 - nur in print vorhanden.
- B-246 Peter Schefe: Mit dem Computer philosophieren : Übertexte zu Kant - Hegel - Nietzsche - Wittgenstein - Heidegger - Habermas. Mit Zeichnungen von Matthias Mayer, 2003 - nur in print vorhanden.
- B-245 Bernd Neumann: A conceptual framework for high-level vision, 2003
- B-244 Ji-Young Lim: Validation of the optimal scale selection approach in higher dimensional edge extraction, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-243 Preslav Nakov; Galia Angelova; Walther von Hahn: Automatic recognition and morphological classification of unknown German nouns, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-242 Bernd Wolfinger; Klaus Heidtmann (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verlässlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : 2. MMB-Arbeitsgespräch 19./20. September 2002, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-241 Ji-Young Lim: Validation of the DSS kernel, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-240 Simon Kohl: Untersuchung der Beziehungen zwischen Eigenschaften von Petrinetzen, 2002
Berichte B-230 bis B-239
- B-239 Wolf-Gideon Bleek; Detlev Krause; Horst Oberquelle; Bernd Pape (Hrsg.): Medienunterstütztes Lernen - Beiträge von der WissPro-Wintertagung 2002, 2002
- B-238 Ji-Young Lim: On higher dimensional multiscale edge extraction, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-237 Matthias Müller-Prove: Vision and reality of hypertext and graphical user interfaces, 2002
- B-236 Amin Coja-Oghlan: Der Zusammenhang zwischen P/T-Netzen und Termersetzungslogik in kategorientheoretischer Darstellung, 2002 - nur in print vorhanden.
- B-235 Frieder Nake; Arno Rolf; Dirk Siefkes (Hrsg.): Informatik - Aufregung zu einer Disziplin : Arbeitstagung mit ungewissem Ausgang in Heppenheim vom 6. bis 8. April 2001, 2001 - nur in print vorhanden.
- B-234 Peter Hartmann; Stefan Wit: Vergleichende Analyse und VHDL-basierte Implementation von Zufallszahlengeneratoren auf Chipkarten (SmartCards), 2001 - nur in print vorhanden.
- B-233 Ştefan Andrei, Manfred Kudlek, Cristian Masalagiu: The resolution principle : complexity estimations for the class of propositional calculus formulae, 2001 - nur in print vorhanden.
- B-232 Toader Jucan, Cristian Vidraşcu: On coverability structures for jumping Petri nets, 2001 - nur in print vorhanden.
- B-231 Ji-Young Lim: On the discrete scale-space formulation, 2001 - nur in print vorhanden.
- B-230 Ji-Young Lim: On the role of the Gaussian kernel in edge detection and scale-space methods, 20011 - nur in print vorhanden.
Berichte B-220 bis B-229
- B-229 Matthias Jantzen; Alexy Kurganskyy: Refining the hierarchy of blind multicounter languages, 2001
- B-228 Lars H. Hahn: CoLa - Codesign Language Referenz-Handbuch, 2000
- B-227 Bernd E. Wolfinger; Martin Zaddach; G. Bai; Klaus D. Heidtmann: Modeling of primary and secondary load in the Internet, 2000
- B-226 Rüdiger Valk: Relating different semantics for object Petri nets : formal proofs and examples, 2000
- B-225 Reinhard Rauscher; Rainer Lang: Zur Lösung des Halskettenproblems, 2000
- B-224 Hans-Joachim Mück, Carsten Benecke, Stefan Kelm (Hrsg.) Sicherheit in vernetzten Systemen : Seminar Sommersemester 1999, 2000
- B-223 Amar Isli; Anthony G. Cohn: Qualitative spatial reasoning : a new approach to cyclic ordering of 2D orientations, 2000 - nur in print vorhanden.
- B-222 Kathrin Schier: Vertrauenswürdige Kommunikation im elektronischen Zahlungsverkehr : [ein formales rollen- und aufgabenbasiertes Sicherheitsmodell für Anwendungen mit multifunktionalen Chipkarten], 1999
- B-221 Ştefan Andrei ; Gheorghe Grigoraş ; Manfred Kudlek: Up-to-up bidirectional parsing for context free languages, 1999 - nur in print vorhanden.
- B-220 Ştefan Andrei; Manfred Kudlek; Cristian Masalagiu: Bidirectional attribute evaluation, 1999
Berichte B-210 bis B-219
- B-219 Ştefan Andrei; Manfred Kudlek: Bidirectional parsing for context free languages, 1999
- B-218 Pál Dömösi; Manfred Kudlek: Iteration lemmata for context-free and linear indexed languages, 1999 - nur in print vorhanden.
- B-217 Ştefan Andrei; Manfred Kudlek; Radu S̜tefan Niculescu: Chains in Collatz's tree, 1998
- B-216 Stefan Haar: Quotients of relational structures, 1998 - nur in print vorhanden.
- B-215 Ştefan Andrei; Manfred Kudlek: Linear bidirectional parsing for a subclass of linear languages, 1998
- B-214 Mark-Oliver Stehr: Embedding UNITY into the calculus of inductive constructions, 1998 - nur in print vorhanden.
- B-213 Manfred Kudlek (ed.): Proceedings : MFCS'98 Workshop "Mathematical Linguistics" [held at Brno on August 27 and 28, 1998], 1998 - nur in print vorhanden.
- B-212 Andreas Möller: Betriebliche Stoffstromanalysen, 1998 - nur in print vorhanden.
- B-211 Berndt Farwer: Towards linear logic Petri nets$dfrom P/T-nets to object systems, 1998
- B-210 Mark-Oliver Stehr: System specification by cyclic causality constraints, 1998 - nur in print vorhanden.
Berichte B-200 bis B-209
- B-209 Klaus Heidtmann, Bernd Wolfinger (Hrsg.): Leistungs-, Zuverlässigkeits- und Verläßlichkeitsbewertung von Kommunikationsnetzen und verteilten Systemen : MMB-Arbeitsgespräch 5./6. März 1998, 1998 - nur in print vorhanden.
- B-208 Wolfgang Menzel, Ingo Schröder: Constraint-based diagnosis for intelligent language tutoring systems, 1998
- B-207 Mark-Oliver Stehr: A theory of cyclic orders; Ptart 2, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-206 Mark-Oliver Stehr: A theory of cyclic orders; Ptart 1, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-205 Berndt Farwer, Daniel Moldt, Mark-Oliver Stehr (Hrsg.): Petri nets in system engineering (PNSE'97) : modelling, verification, and validation ; [proceedings of the workshop ... held on September 25-26, 1997], 1997 - nur in print vorhanden.
- B-204 Matthias Jantzen: On twist-closed trios, 1997
- B-203 Ştefan Andrei, Manfred Kudlek: Morphological grammars, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-202 Ştefan Andrei: Attribute grammars, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-201 Lorenz M. Hilty, Ruth Meyer, Bernd Page, Helmut Deeke: Anwendung konkurrierender Verkehrsumlegungsmodelle zur umweltbezogenen Evaluation einer Umgehungsstraße, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-200 Manfred Kudlek; Solomon Marcus; Alexandru Mateescu: Contextual grammars with distributed catenation and shuffle, 1997 - nur in print vorhanden.
Berichte B-190 bis B-199
- B-199 Manfred Kudlek; Alexandru Mateescu: Rational, linear and algebraic languages with mix operation, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-198 Jan-Peter Richter; Hermann de Meer: Towards formal semantics for QoS support, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-197 Berhanu Beyene; Manfred Kudlek; Olaf Kummer; Jochen Metzinger: Ethiopian language support for the Babel package, 1997 - nur in print vorhanden.
- B-196 Peter Langner; Christoph Schneider; Joachim Wehler: Ereignisgesteuerte Prozeßketten und Petri-Netze, 1997
- B-195 Klaus Brunnstein; Horst Oberquelle (Hrsg.): 25 Jahre Informatik an der Universität Hamburg : Informatik: Stand, Trends, Visionen ; [Festkolloquium 25 Jahre Informatik an der Universität Hamburg ... am Freitag, 29. November 1996], 1997 - nur in print vorhanden.
- B-194 Hana Ševčíková; Hermann de Meer: PENELOPE : dependability evaluation and the optimization of performability, 1997
- B-193 Oliver-Rainer Düsterhöft; Hermann de Meer: Controlled stochastic Petri nets, 1996 - nur in print vorhanden.
- B-192 Joachim W. Schmidt, Gerald Schröder, Claudia Niederée, Florian Matthes: Linguistic and architectural requirements for personalized digital libraries, 1996
- B-191 Jens-Uwe Möller: Using DIA-MOLE for unsupervised learning of domain-specific dialogue acts from spontaneous language, 1996
- B-190 Marc-Oliver Stehr: Concurrency theory of cyclic and acyclic processes, 1996
Berichte B-180 bis B-189
- B-189 Norbert Peschel: Konzeption und Entwicklung einer Architektur zur parametrisierbaren Filterung von Grauwertbildern und deren ASIC-Realisierung, 1996
- B-188 nicht erschienen
- B-187 Pál Dömösi, Dirk Hauschildt, Géza Horváth, Manfred Kudlek: Some results on small context-free grammars generating primitive words, 1996 - nur in print vorhanden.
- B-186 Ute Külper; Gabriela Will: Das Projekt Bücherschatz : interdisziplinäre und partizipative Entwicklung eines kindgerechten Bibliotheks-Online-Kataloges, 1996
- B-185 Rüdiger Valk: On processes of object Petri nets, 1996
- B-184 Lorenz M. Hilty, Bernd Page, Ruth Meyer, Ruth Meyer, Holger Mügge, Helmut Deecke, Martina Poll: Konzeption eines Systems zur Abschätzung der Auswirkungen verkehrsbezogener Maßnahmen auf die Umwelt, 1996
- B-183 Sándor Horváth: Primitive words are strongly interchangeable but nonlinear, 1996 - nur in print vorhanden.
- B-182 Manfred Kudlek; Alexandru Mateescu: On distributed catenation, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-181 Sándor Horváth ; Manfred Kudlek: Some classification and decidability results on primitive words, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-180 Peter Schefe: Informatik und Kultur : drei Essays, 1995 - nur in print vorhanden.
Berichte B-170 bis B-179
- B-179 Heiko Kirschke: Persistenz in der objekt-orientierten Programmiersprache CLOS am Beispiel des PLOB!Systems, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-178 Claus Brillowski; Jürgen Schliemann: A logical extension of Scott's domains, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-177 Matthias E. Kölln: Employing user attitudes in text planning, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-176 Andrei Kovalyov: Good behaviour in extended free choice nets, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-175 Andrei Kovalyov: On behaviour equivalence of two classes of safe Petri nets : persistent and conflict-free nets, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-174 Daniel Simonovich: Entwurf und Bewertung konservativer Verfahren in der verteilten Simulation, 1995 - nur in print vorhanden.
- B-173 Norman Hendrich: Local stability learning rules and phase space gardening in neutral networks, 1995
- B-172 Matthias E. Kölln: Modellierung von Benutzereinstellungen durch Fuzzy-Logik, 1994 - nur in print vorhanden.
- B-171 Arno Rolf (Hrsg.): Stoffstrommanagement und Informatik, 1994 - nur in print vorhanden.
- B-170 Susanne Maaß: Transparenz - eine zentrale Software-ergonomische Forderung, 1994 - nur in print vorhanden.
Berichte B-160 bis B-169
- B-169 Anita Krabbel; Bettina Kuhlmann: Zur Selbstverständnis-Diskussion in der Informatik : ein Vergleich von einigen exemplarisch ausgewählten Quellen aus der Zeit der Etablierung der Fachbereiche mit Ansätzen aus dem "Theorie-Arbeitskreis" heute, 1994 - nur in print vorhanden.
- B-168 Florian Matthes, Joachim W. Schmidt: The DBPL project : advances in modular database programming, 1994 - nur in print vorhanden.
- B-167 Dirk Hauschildt, Matthias Jantzen: Petri net algorithms in the theory of matrix grammars, 1994
- B-166 Peter Schefe: Computationalism reconsidered connectionism and the use of computer science concepts in explanations of the mind, 1993
- B-165 Rüdiger Valk: Extending s-invariants for coloured and selfmodifying nets, 1993 - nur in print vorhanden.
- B-164 Jozef Gruska, Margherita Napoli, Dominico Parente: On the minimization and succinctness of systolic binary tree automata, 1993 - nur in print vorhanden.
- B-163 Jozef Gruska, Irene Guessarian: Fix-point semantics of synchronized systems and correctness of their basic transformations, 1993 - nur in print vorhanden.
- B-162 Holger Petersen: Remarks on the power of 2-DPDA, 1993 - nur in print vorhanden.
- B-161 H. Ernst: Zur Entwicklung eines vierbeinigen Kleinroboters, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-160 Florian Matthes; Joachim W. Schmidt: Definition of the Tycoon language TL . a preliminary report, 1992 - nur in print vorhanden.
Berichte B-150 bis B-159
- B-159 Florian Matthes; Andreas Rudloff; Joachim W. Schmidt; Kazimierz Subieta: The database programming language DBPL : user and system manual, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-158 Joachim W. Schmidt; Florian Matthes: The database programming language DBPL : rationale and report, 1992
- B-157 Klaus-Dieter Schewe, Bernhard Thalheim, Ingrid Wetzel: Foundations of object oriented database concepts, 1992
- B-156 Christian Freksa: Using orientation information for qualitative spatial reasoning, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-155 M. Jantzen; H. Petersen: Cancellation in context-free languages$denrichment by reduction, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-154 Rainer Feix, Cornelia Riefers: Coarse grain dataflow architecture with dynamic load balancing : a performance study, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-153 Kai-Oliver Ludwig: Untersuchung der Cepstrumtechnik zur Querdisparitätsbestimmung für die Tiefenschätzung bei fixierenden Stereokonfigurationen, 1992 - nur in print vorhanden.
- B-152 Andreas Gawecki: Ein optimierender Übersetzer für Smalltalk unter Verwendung der Techniken der empfängerspezifischen Übersetzung und des Programmierens mit Fortsetzungen, 1991 - nur in print vorhanden.
- B-151 Norman Hendrich; Klaus von der Heide: Fehlertolerante assoziative Speicherung in neuronalen Netzwerken, 1991
- B-150 C. Andrae, J. Bredereke, C. Hille, D. Peter, T. Reimer, U. Schüler, G. Gotzhein, F.H. Vogt : Praktischer Einsatz und Weiterentwicklung von Estelle, 1991 - nur in print vorhanden.
Berichte B-140 bis B-149
- B-149 Ralf Möller: Entwicklung von Visualisierungswerkzeugen in objektorientierten Systemen unter Verwendung von KI-Programmiermethoden, 1990
- B-148 Harald Lange: Untersuchungen zur Bewegungsanalyse von aus starren Einzelteilen zusammengesetzten Objekten, 1990 - nur in print vorhanden.
- B-147 Carme Àlvarez; Birgit Jenner: A very hard log-space counting class, 1991 - nur in print vorhanden.
- B-146 Dirk Hauschildt: Semilinearity of the reachability set is decidable for Petri nets, 1990 - nur in print vorhanden.
- B-145 Michael Mohnhaupt, Bernd Neumann: Understanding object motion$drecognition, learning, and spatiotemporal reasoning, 1990 - nur in print vorhanden.
- B-144 Bernd Page: An analysis of environmental expert system applications with special emphasis on Canada and the Federal Republic of Germany, 1989 - nur in print vorhanden.
- B-143 Lars Brömstrup, Dieter Hogrefe: TESDL a tool for generating test cases from SDL specifications, 1989 - nur in print vorhanden.
- B-142 Reinhard Gotzhein: On the formal definition and representation of architectural concepts, 1989 - nur in print vorhanden.
- B-141 Edda Stegmann; Burckhardt Platz; Bernward Kaatz: Tendenzen der Beteiligung der Dritten Welt an der Internationalisierung der Softwareproduktion, 1989 - nur in print vorhanden.
- B-140 Manfred Pinkal: Imprecise concepts and quantification, 1989 - nur in print vorhanden.
Berichte B-130 bis B-139
- B-139 Rainer Buschke: Schaltungsentwürfe am FB Informatik der Universität Hamburg 1986-87, 1988 - nur in print vorhanden.
- B-138 Christian Drewniok: Untersuchungen zur Detektion von Kanten in digitalen Farbbildern, 1988 - nur in print vorhanden.
- B-137 Rainer Sprengel: Untersuchung differentieller Ansätze zur Schätzung des optischen Flusses in Grauwert- und Farbbildfolgen, 1988 - nur in print vorhanden.
- B-136 nicht vergeben
- B-135 Christian Sielaff: Hierarchien über Relationengebilden, 1988 - nur in print vorhanden.
- B-134 Dieter Hogrefe: Protocol and service specification with SDL : the X.25 case study, 1988 - nur in print vorhanden.
- B-133 Christopher Habel: Remarks on the status of "Inference" in the area of "Knowledge Representation", 1987 - nur in print vorhanden.
- B-132 Carsten Schröder: Ein Ansatz zur Segmentation von Farbbildern durch hierarchische Ballungsanalyse, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-131 Thomas Bartsch: Untersuchungen zur Detektion und Lokalisation markanter Punkte in Farbbildern, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-130 Jean-Pierre Haas: Theorie und Anwendungen semilinearer Vektormengen, 1987 - nur in print vorhanden.
Berichte B-120 bis B-129
- B-129 Andreas M. Heinecke : Zur Gestaltung der Benutzerschnittstelle beim Einsatz von Prozeßleitsystemen auf Seeschiffen, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-128 Carsten Siemens: Schnelle digitale Bildkorrelation : Fermat-Transformation versus DFT, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-127 Michael Mohnhaupt; Bernd Neumann: Szenenhafte Modelle für zeitabhängige Ereignisse, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-126 Heino Carstensen: Fairneß bei nebenläufigen Systemen : eine Untersuchung am Modell der Petrinetze, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-125 Volker Haarslev: Interaktion in Systemen zur Bildfolgenauswertung basierend auf einem objektorientierten Ansatz, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-124 Rüdiger Valk: Modelling of task flow in systems of functional units, 1987 - nur in print vorhanden.
- B-123 Jürgen Koenemann: Auswirkungen von Expertensystemen : Ansätze einer Technologiefolgenabschätzung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-122 Carola Eschenbach: Die Verwendung von Zeichenkettenordnungen im Zusammenhang mit Semi-Thue Systemen, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-121 Wolfgang Fischer: Über erkennbare und rationale Mengen in freien partiell kommutativen Monoiden, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-120 Astrid Kiehn: On the concurrent behaviour of Petri nets, 1986 - nur in print vorhanden.
Berichte B-110 bis B-119
- B-119 Klaus-Jörn Lange: Nichtdeterministische Reduktionen und logarithmische Hierarchien, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-118 Dirk Hauschildt: Verklemmungsfreie Betriebsmittelzuteilung mit Hilfe von Residuen, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-117 Henning Bergmann, Annedore Päseler: Entwurf und Implementation einer Wissensakquisitionskomponente für ein natürlichsprachliches Datenbankzugangssystem, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-116 Dirk A. Taubner: Two net-oriented semantics for TCSP, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-115 Wilfried Enkelmann: Mehrgitterverfahren zur Ermittlung von Verschiebungsvektorfeldern in Bildfolgen, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-114 Stefan Böttcher: Ein Testverfahren für Datenbankprädikate, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-113 Horst Oberquelle: Semi-formal graphic modelling of dialog systems, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-112 Aleksander Sacharov: D/M : an interactive functional language for the modular construction of programs, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-111 Bernd Owsnicki: Repräsentation von positionellem Schachwissen mit Techniken der künstlichen Intelligenz, 1985 - nur in print vorhanden.
- B-110 Kai von Luck: Aspekte wissensgestützter Planung, 1985 - nur in print vorhanden.
Berichte B-100 bis B-109
- B-109 Dieter Steinwerder: Bewertungsfunktionen in Schachprogrammen, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-108 Olaf Schön: Verkehrs-/ Zuverlässigkeits-Modelle auf der Basis von BCMP-Netzen, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-107 Volker Diekert: On Hotz groups and homomorphic images of sentential form languages, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-106 Birgit Jenner; Ingrid Niepel: Kleene-Abgeschlossenheit deterministischer Platzkomplexitätsklassen, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-105 Bernd Neumann: Natural language description of time-varying scenes, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-104 Susanne Maaß: Mensch-Rechner-Kommunikation : Herkunft und Chancen eines neuen Paradigmas, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-103 Bernd Ewert; Kay Goetze: Vom Umgang mit objektbezogenen Daten unter besonderer Berücksichtigung von personenbezogenen Daten, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-102 Hossein Sepehr: Untersuchungen an Petri-Netzen mit vorgegebener Schaltzeit und Schaltkapazität (ZK-Netze), 1984 - nur in print vorhanden.
- B-101 Rüdiger Valk; Matthias Jantzen: The residue of vector sets with applications to decidability problems in Petri Nets, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-100 Wolfgang Reisig: On the semantics of Petri Nets, 1984 - nur in print vorhanden.
Berichte B-90 bis B-99
- B-99 Matthias Jantzen: Extending regular expressions with iterated shuffle, 1984 - nur in print vorhanden.
- B-98 Hendrik Bramhoff, Matthias Jantzen: Durch Petrinetze definierte Klassen zahlentheoretischer Funktionen, 1983 - nur in print vorhanden.
- B-97 Klaus Jörn Lange: Kontextfrei kontrollierte ETOL-Systeme, 1983 - nur in print vorhanden.
- B-96 Jochen Marnitz: Behandlung von Wartenetzen mit mehreren Subketten nach dem Verfahren der operationalen Analyse, 1983 - nur in print vorhanden.
- B-95 Michael Hussmann; Peter Schefe: The design of SWYSS, a dialogue system for scene analysis, 1983 - nur in print vorhanden.
- B-94 Harold Boley: Artificial intelligence : languages and machines, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-93 Heino Carstensen: Fairneß bei Petrinetzen mit unendlichem Verhalten, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-92 Matthias Jantzen: Semi Thue systems and generalized Church-Rosser properties, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-91 Manfred Jobmann: ILMAOS : eine Sprache zur Formulierung von Rechensystemmodellen, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-90 Bernd Radig: Relationengebilde und Morphismen, 1982 - nur in print vorhanden.
Berichte B-80 bis B-89
- B-89 Matthias Jantzen; Manfred Kudlek: Homomorphic images of sentential form languages defined by Semi-Thue systems, 1983 - nur in print vorhanden.
- B-88 Joachim W. Schmidt, Winfried Lamersdorf: Relational data model : a definition and its formalization, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-87 D. L. Cram: The evaluation of accoustics survey data from the first BIOMASS experiment$dreport on an interdisciplinary data management project, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-86 Jan Maluszynski: Two-level grammars - an equational approach, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-85 Christine Franke: Analyse der Last in einem Vielbenutzersystem, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-84 Thomas Olnhoff: Funktionale Semantikbeschreibung von Anfrageoperationen in einem drei-schichtigen relationalen Datenbanksystem, 1982 - nur in print vorhanden.
- B-83 Leonie Dreschler: Ermittlung markanter Punkte auf den Bildern bewegter Objekte und Berechnung einer 3D-Beschreibung auf dieser Grundlage, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-82 Norbert Rieger: Implementation und Vergleich approximativer Verfahren zur Analyse von geschlossenen Wartenetzen, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-81 Oliver Schött: Ein Modulkonzept in der Theorie abstrakter Datentypen, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-80 Gunter Hille: Methoden und Modelle in der Bildsegmentation : eine Übersicht, 1981 - nur in print vorhanden.
Berichte B-70 bis B-79
- B-79 Jürgen Koch, Joachim W. Schmidt, Veit Wunderlich: Type derivation for first-order relational expressions, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-78 Matthias Jarke, Joachim W. Schmidt: Evaluation of first-order relational expressions, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-77 Wolfgang Kowalk: Verkehrsanalyse in endlichen Zeiträumen, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-76 Ingbert Kupka: Partial algebras for representing semantics of information processing, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-75 Horst Oberquelle: Communication by graphic net representations, 1981 - nur in print vorhanden.
- B-74 Winfried Lamersdorf, Joachim W. Schmidt: Specification of PASCAL-R, Teil 1: The formal semantic specification using VDM, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-73 Winfried Lamersdorf, Joachim W. Schmidt: Specification of PASCAL-R, Teil 2: The semantic specification method VDM, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-72 Manfred Kudlek: Homomorphic images of sentential form languages defined by regular systems, 1986 - nur in print vorhanden.
- B-71 Bernhard Nebel: Weiterführende Arbeiten am COPANET-Compiler : Realisierung der verdeckten Interrechner-Kommunikation im COPANET, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-70 Steven A. Shafer: MOOSE : users' manual; implementation guide; evaluation, 1980 - nur in print vorhanden.
Berichte B-60 bis B-69
- B-69 Bernd Heinemann: Teilklassen der selbst-modifizierenden Netze, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-68 Matthias Jantzen: On a special monoid with single defining relation, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-67 Matthias Jantzen: The power of synchronizing operations on strings, 1980 - nur in print vorhanden.
- B-66 Joachim W. Schmidt, Manuel Mall: PASCAL/R report, 1980
- B-65 Heidrun Essig: Benutzerfreundlichkeit, Benutzerakzeptanz : zur Situation eines interdisziplinären Forschungesgebietes, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-64 Matthias Jantzen: Eigenschaften von Petrinetzsprachen, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-63 Horst Oberquelle: Objektorientierte Informationsverarbeitung und benutzergerechtes Editieren, Teil 2: Eine Anwendungsstudie, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-62 Horst Oberquelle: Objektorientierte Informationsverarbeitung und benutzergerechtes Editieren, Teil 1: Grundlagen, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-61 Hanns-Wilhelm Heibey, Michael Kühn, Bernd Lutterbeck, Michael Töpel: Technologische Gestaltung von Mensch-Computer-Schnittstellen, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-60 Joachim W. Schmidt: Parallel processing of relations$da single-assignment approach, 1979 - nur in print vorhanden.
Berichte B-50 bis B-59
- B-59 Bernd Radig: Auswertung von digitisierten Fernsehbildern zur Beschreibung bewegter Objekte, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-58 Hermann Corbelin, Manfred Jobmann: Simulation mit adaptiven Modellen, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-57 Harold Boley : Five views of FIT programming, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-56 Peter Schefe: On foundations of reasoning with uncertain facts and vague concepts, 1979 - nur in print vorhanden.
- B-55 Wolfgang Kowalk: Reduktion paralleler Programme, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-54 Ingbert Kupka; Jan Maluszynski: A dialog language with an ALGOL 68 - like kernel : draft description, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-53 Hans-Jürgen Hoffmann und Ingbert Kupka: Arbeiten mit interaktiven Systemen erläutert am Vorgang des Programmierens : theoretische Konzepte und Gesichtspunkte der Realisierung, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-52 Dieter Meyer: Entwurf und Implementation von Pascal-Erweiterungen für die Bearbeitung relationaler Datenbanken, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-51 Michael L. Brodie: The application of data types to databases, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-50 Waltraud Dehning, Heidrun Essig, Susanne Maaß: Zur Anpassung virtueller Mensch-Rechner-Schnittstellen an Benutzererfordernisse im Dialog : dargestellt am Beispiel von Datenbanksystemen, 1978 - nur in print vorhanden.
Berichte B-40 bis B-49
- B-49 Dietmar Friede: Über deterministische kontextfreie Sprachen und rekursiven Abstieg, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-48 R. Jain and H.-H. Nagel: On a motion analysis process for image sequences from real world scenes, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-47 Jens Seehusen: Ein nichtlineares Optimierungsverfahren mit Restriktionen zur Dimensionierung von Rechnerkonfigurationen, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-46 Joachim W. Schmidt, H. Fischer, M. Jarke, D. Meyer, and W. Ullmer: A structured framework for the implementation of relations, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-45 Rainer Frölich: Zwei neue Verfahren zur Aufwandsminderung diskreter Simulatoren von Rechensystemen, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-44 L. Dreschler und H.-H. Nage: Using "affinity" for extracting images of moving objects from TV-frame sequencesl, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-43 Winfried Materna: Ein allgemeines Verfahren zur Konstruktion von repräsentativen Lastmodellen, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-42 Bernd Neumann: Identifikation von gestörten Objektansichten unter Verwendung geradliniger Konturapproximationen, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-41 R. Bertelsmeier; B. Radig: Context-guided analysis of scenes with moving objects, 1978 - nur in print vorhanden.
- B-40 Marianne Bonk: Rudimentäre Klassen, 1977 - nur in print vorhanden.
Berichte B-30 bis B-39
- B-39 F.-E. Damm: Entwicklung einer Dialogsprache zum computergestützten Ableiten und Beweisen, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-38 Wolfgang Wahlster: Die Repräsentation von vagem Wissen in natürlichsprachlichen Systemen der künstlichen Intelligenz, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-37 Joachim W. Schmidt: Type concepts for database definition, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-36 Gernot Ullrich: Der Entwurf von Steuerstrukturen für parallele Abläufe mit Hilfe von Petri-Netzen, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-35 M. Höpner and M. Opp: Renaming and erasing in Szilard languages, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-34 Rüdiger Valk: Self-modifying nets, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-33 H.-H. Nagel: Analysing sequences of TV-frames : system design considerations, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-32 R. Jain, Militzer, H.-H. Nagel: Separating non-stationary from stationary scene components in a sequence of real world tv-images, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-31 Joachim W. Schmidt: Some high-level language constructs for data of type relation : an investigation based on extensions to PASCAL, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-30 B. Brügge, B. Gisch, T. Kahl, H. Linde, M. Mittelstein, H. Westphal: Concurrent Pascal : Compiler für Kleinrechner, 1976 - nur in print vorhanden.
Berichte B-20 bis B-29
- B-29 Bernd Krieg: Petrinetze und Zustandsgraphen, 1977 - nur in print vorhanden.
- B-28 Horst Oberquelle: Grundbegriffe zur Beschreibung von Dialogen und dialogfähigen Systemen, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-27 H.-H. Nagel: Formation of an object concept by analysis of systematic time variations in the optically perceptible environment, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-26 M. Albrecht: Automatische Erkennung von Organgrenzen in Leber-Szintigrammen und Erfassung von Parametern zur Beschreibung des Leber-Abbildes im Szintigramm, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-25 Klaus Brunnstein; Udo Lewandowski; Joachim W. Schmidt: Rechner für den Schuleinsatz, ein Schulrechnerkatalog, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-24 Thies Wittig: Semantische Analyse von Sätzen zur Erfassung eines Sachverhaltes, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-23 Hans-Hellmut Nagel: Experiences with Yakimovsky's algorithm for boundary and object detection in real world images, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-22 Jürgen Jürs: Indexgrammatiken mit eingeschränkter Regelanwendung, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-21 Georg Schäffler: Stochastische OL-Systeme, 1976 - nur in print vorhanden.
- B-20 Manfred Opp: Charakterisierungen erkennbarer Termmengen in absolut freien universellen Algebren, 1976 - nur in print vorhanden.
Berichte B-10 bis B-19
- B-19 Manfred Kudlek: Reducing operators for general formal systems, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-18 I. Kupka; H. Oberquelle; N. Wilsing: An experimental language for conversational use, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-17 Matthias Höpner: Durch Mischoperationen definierte Sprachfamilien, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-16 Hanns-Wilhelm Heibey, Bernd Lutterbeck, Uwe Schüler, Hans-Eckart Sengler: Nichttechnische Auswirkungen bei der EDV-Anwendung, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-15 Hanns W. Heibey: Ein Modell zur Behandlung mehrdimensionaler Strukturen unter Berücksichtigung der in ihnen definierten Lagerelationen, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-14 Burkhard Monien: Rekursive und grammatikalische Charakterisierung der Exponentialzeitsprachen und ein neuer Beweis des Kleene'schen Normalformtheorems, 1975 - nur in print vorhanden.
- B-13 Gerhard Friesland, Hans-Eckart Sengler: Zur Übertragung von Compilern durch Selbstcompilation am Beispiel des PASCAL-Compilers, 1974 - nur in print vorhanden.
- B-12 M. Hoepner: Charakterisierungen von verallgemeinerten Szilardsprachen, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-11 C.-O. Große-Lindemann; H.-H. Nagel: Postlude to a PASCAL-compiler bootstrap on a DECSystem 10, 1974 - nur in print vorhanden.
- B-10 Günther Fleischhauer: Beziehungen zwischen den Zeitkomplexitätsklassen verschiedener Automatenmodelle, 1974 - nur in print vorhanden.
Berichte B1 bis B-9
- B-9 H.-H. Nagel: On processes, high level languages and structured programs for computer networks, 1974 - nur in print vorhanden.
- B-8 Burkhard Monien: Komplexitätsklassen von Automatenmodellen und beschränkte Rekursion, 1974 - nur in print vorhanden.
- B-7 Kai Wöhl: Prevan - ein Vorcompiler zur Vektoranalysis, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-6 Reinhold Weicker und Burkhard Monien: Über die Effizienz von Tabulator-Turingmaschinen mit beschränkter Markenzahl im Vergleich zu anderen Maschinenmodellen, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-5 Klaus Brunnstein und Joachim W. Schmidt: Teilnehmersysteme, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-4 Ingbert Kupka and Norbert Wilsing: An approach to formal semantics of dialog languages, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-3 Ingbert Kupka und Norbert Wilsing: Syntax und Semantik des Dialogsprachenkonzepts HDL, 1973 - nur in print vorhanden.
- B-2 Ingbert Kupka und Norbert Wilsing: A formal framework for dialog languages, 1972 - nur in print vorhanden.
- B-1 Burkhard Monien: Beziehungen zwischen Zeitkomplexitätsklassen und Kellerautomaten mit Zählern, 1971 - nur in print vorhanden.