und -Consulting (ITMC)
Forschungsverbund „Information Governance Technologies: Ethics, Policies, Architectures and Engineering“Hamburg fördert interdisziplinäres Spitzenforschungsvorhaben der UHH Informatik
13. Dezember 2016, von Alexandra Dannenberg

Foto:
Forschungsverbund „Information Governance Technologies: Ethics, Policies, Architectures and Engineering“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Tilo Böhmann wurde als eines von elf Projekten ausgewählt.
In der zweiten Runde der Landesforschungsförderung hat die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung den von Prof. Dr. Böhmann geleiteten Forschungsverbund „Information Governance Technologies: Ethics, Policies, Architectures and Engineering“ zur Förderung ausgewählt.
In der digitalen Gesellschaft werden in allen Lebensbereichen sensible Daten gewonnen, die zunehmend wirtschaftliche und politische Prozesse beeinflussen. Der sachgerechte Umgang mit solchen Daten steht im Mittelpunkt Forschungsverbundes „Information Governance Technologies: Ethics, Policies, Architectures and Engineering“ des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg, dem Hans-Bredow Institut sowie der TU Hamburg Harburg.
Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg arbeitet derzeit an der Entwicklung neuer interdisziplinärer Forschungsthemen, die technische, rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von IT in den Blick nehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Konzepte, sondern ebenso um Prozesse, oder allgemeiner um einen Ordnungsrahmen für den IT-Einsatz, der nicht allein durch Technik getrieben wird, sondern auch die sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen von Beginn an mitdenkt.
Weitere Informationen unter: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/7651376/2016-12-13-17-millionen-euro-fuer-hamburgs-wissenschaft/
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Tilo Böhmann