Marvin Heuer
![]() |
Wissenschaftlicher MitarbeiterMarvin HeuerVogt-Kölln-Straße 30 |
Lehre
Wintersemester 2022/2023
64-703: IT-Innovation und -Transfer - Übung
64-707: IT-Innovations-Labor 1
Sommersemester 2022
64-705: Service Lifecycle Management - Übung
Wintersemester 2021/2022
64-703: IT-Innovation und -Transfer - Übung
Sommersemester 2021
64-705: Service Lifecycle Management - Übung
Forschungsprojekt
INSTANT - INtelligente Zusammenarbeit mit SprachbasierTen AssisteNTen
Ziel von INSTANT ist es, die Interaktionsarbeit im Kundenservice zu verbessern, sodass Beschäftige bei der Bearbeitung zunehmender Kundenanfragen entlastet und zusätzlich weiterqualifiziert werden. Umgesetzt werden soll dies über die Unterstützung technischer Sprachassistenten auf Basis künstlicher Intelligenzlösungen:
„Wie kann Interaktionsarbeit im Kundenservice bei stetig zunehmenden Kundenanfragen durch eine Entlastung und Weiterqualifizierung von Beschäftigten unter Einsatz von Sprachassistenten verbessert werden?“.
In einem auf die Laufzeit von drei Jahren angelegten interdisziplinären Forschungsprojekt werden in Zusammenarbeit von Forschungs- und Anwendungspartnern (Beiersdorf, Otto, iteratec) Arbeitsprozesse und Dienstleistungssysteme unter Nutzung kognitiver sprachbasierter Assistenten konzipiert und im Praxiseinsatz erprobt.
Werdegang
seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Arbeitsbereich IT-Management & -Consulting, Universität Hamburg)
2018 - 2021: Studium IT-Management & -Consulting (M. Sc.) an der Universität Hamburg
2019 - 2021: Praktikant und Masterand bei Beiersdorf Shared Services GmbH
2019 - 2020: Übungsgruppenleiter und studentische Hilfskraft (Arbeitsbereich Datenbanken & Informationssysteme, Universität Hamburg)
2019: Praktikum IT-Beratung PPI AG im Bereich Consulting Versicherung
2018 - 2020: Studentischer Angestellter am Exzellenzcluster Climate, Climatic Change and Society (CLICCS) der Universität Hamburg
2017 - 2019: Übungsgruppenleiter und studentische Hilfskraft (Arbeitsbereich Diskrete Mathematik, Universität Hamburg)
2017 - 2019: Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) an der Universität Hamburg
2015 - 2016: Studium Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München