und -Consulting (ITMC)
Vor Ort auf der Lufthansa-Werft HamburgKünstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit- Was macht Claus mit iClaus in der Triebwerkswartung?
22. Oktober 2019, von ITMC

Foto: Lufthansa Technik AG
Zu Gast bei Lufthansa Technik: Am Beispiel des Einsatzes von KI-Systemen in der Triebwerkswartung geht Prof. Dr. Tilo Böhmann in der „Vorlesung für alle“ der Frage nach: Was macht Claus mit iClaus in der Triebwerkswartung? Danach besteht die Möglichkeit zu einer Führung über die Lufthansa Werft.
Die digitale Transformation und die Verfahren des maschinellen Lernens ermöglichen uns immer bessere Erkenntnisse. Diese können menschliche Entscheidungen unterstützen oder sogar vollständig ohne unsere Eingriffe automatisieren. Darin liegen große Chancen, die Entwicklung weckt aber auch Befürchtungen, insbesondere vor großen Arbeitsplatzverlusten. Anhand eines konkreten Beispiels bei der Lufthansa Technik AG - dem Einsatz von KI-Systemen in der Triebwerkswartung – wollen wir dieser Frage nachgehen. Wie gehen Expertise von erfahrenen Mitarbeitenden und anspruchsvolle KI-Systeme zusammen? Was können wir aus dem Beispiel für KI-Anwendungen lernen?
Die „Vorlesung für alle“ im Rahmen des UHH-Jubiläums kombiniert einen Impuls aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Tilo Böhmann mit einem Anwendungsbeispiel aus der Product Division Engines der Lufthansa Technik, das von Dr. Henning Krüger, dem Chief Information Officer (CIO) der Lufthansa Technik, und seinem Team präsentiert wird. Anhand des Beispiels gehen wir zusammen mit dem Publikum Fragen der Auswirkungen von KI auf unsere Arbeitswelt nach. Danach besteht die Möglichkeit zu einer Führung über die Lufthansa Werft.
Die Lufthansa Technik AG unterstützt als ITMC-Förderer den Praxisaustausch im
UHH-Masterstudiengang "IT-Management und -Consulting".
![]() |
Programm
15:30 Uhr - Einlass zur Veranstaltung
16:00 Uhr – Impuls, Beispiel und Diskussion – Prof. Dr. Tilo Böhmann, Dr. Henning Krüger & Team
17:15 Uhr – Get together oder Führung über das Werksgelände (optional)
Wann: Montag 4. November 2019, 15:30 Uhr – 18:30 Uhr
Wo: Lufthansa Basis Hamburg; Marktplatz 5. OG, Weg beim Jäger 193, 22335 Hamburg (Anfahrt)
Hinweise zum Betreten des Werksgeländes:
Bitte weisen Sie sich am Eingang des Werksgeländes mit einem gültigen Personaldokument aus (z.B. der Personalausweis)
Auf dem Gelände der Lufthansa Basis besteht absolutes Fotografier- und Rauchverbot!
Aus sicherheitstechnischen Gründen sind Basisbesichtigungen erst ab 16 Jahren möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Informationen zur Veranstaltungsreihe
Im 100. Jubiläumsjahr halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Vorlesungen (i.d.R. kostenfrei) an ungewöhnlichen Orten.
Ob im Hamburger Michel, im Stadion, in Stadtteilzentren und Kulturhäusern oder auf der Barkasse – 2019 macht die Universität Hamburg die ganze Stadt zum Campus. Hier können Sie das ganze Spektrum der Forschung kennenlernen und spannende Vorträge zu den großen und kleinen Erkenntnissen der Wissenschaft hören.
Einen Überblick über das gesamte Programm (April - November 2019) und weitere Informationen zum Universitätsjubiläum finden Sie hier.
Das Team der Universität Hamburg freut sich auf Sie!