und -Consulting (ITMC)
fAIstival.hamburg - AI made in HamburgStart des Hamburger Festivals für Künstliche Intelligenz
24. August 2021, von A. Dannenberg

Foto: fAIstival.hamburg
Die fAIstival.hamburg-Woche (24. bis 28. August 2021) präsentiert reale Anwendungsbeispiele und veranschaulicht, welche zentrale Bedeutung bereits heute das Zukunftsthema KI hat und welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz bietet.
Die Initiatoren möchten KI-Aktivitäten in Hamburg sichtbar machen, die Community rund um diese Themen entwickeln und Hamburg als Standort für KI positionieren. Dazu laden sie Experten ebenso wie Themen-Newcomer ein. Die Idee ist es, das fAIstival.hamburg als Plattform für KI-Aktive zu entwickeln. Für den Start tragen sechs Initiativen Veranstaltungen dazu bei. Vom 24. bis 28. August 2021 werden an unterschiedlichen Standorten und in virtuellen Streams spannende Sessions und um Thema Künstliche Intelligenz angeboten.
Mit dabei sind Hamburger Forschungseinrichtungen (u.a. UHH und HiTEC), Start-ups, Unternehmen und KI-Initiativen. Mitiniator des fAIstival.hamburg ist Tilo Böhmann aus dem Fachbereich Informatik.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: fAIstival.hamburg
Impulsvortrag Prof. Dr. Tilo Böhmann: "Wie führt man KI konsequent im Unternehmen ein?"
Unternehmen machen Ernst mit KI. Es geht um eine konsequente und langfristige Nutzung der Möglichkeiten von Artificial Intelligence. Wie man eine solche KI-Transformation im Unternehmen konsequent befördert, untersucht eine aktuelle Studie. Sie zeigt "Hot Spots" und "White Spots" bei der Gestaltung von KI im Unternehmen auf. Die Studie entwickelt daraus eine erste "Landkarte" von Handlungsfeldern der KI-Transformation - vom Datenmanagement und der Softwareentwicklung bis zur Governance und Strategie.
fAIstival.hamburg, OTTO MAIN session, Red-Stream, 27.08.2021 um 13.30 Uhr