und -Consulting (ITMC)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im BMBF-Projekt "RESCUE-MATE"Bewerben Sie sich bis zum 25.06.2021.
14. Juni 2021, von A. Dannenberg

Foto: Hamburg Port Authority
Wir suchen bis spätestens zum 15.07.2021 und befristet bis zum 30.11.2022 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (EGR. 13 TV-L).
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Aufgabengebiet:
Im Rahmen der Tätigkeit arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Forschung in der Informatik und der Anwendung im Feld. Die Tätigkeiten umfassen relevante Themenstellungen in den Bereichen Angewandte Künstliche Intelligenz, Schwarmintelligenz, Urban Air Mobility und Digitaler Zwillinge. Dabei übernehmen Sie wissenschaftliche Aufgaben im Projekt "Rescue-Mate - Dynamische Lageerstellung und Unterstützung für Rettungskräfte in komplexen Krisensituationen mittels Datenfusion und intelligenten Drohnenschwärmen" von der Konzeption von Infrastrukturen bis hin zur Einbindung relevanter Stakeholderinnen bzw. Stakeholder. Die Ergebnisse können Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentieren.
RESCUE-MATE soll ein Konzept zur Unterstützung von Rettungskräften in Krisensituationen mithilfe intelligenter Drohnenschwärme entwickeln. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, beteiligt sind die Behörde für Wirtschaft und Innovation, die Hamburg Port Authority und der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.
Interessiert?
Weitere Details finden Sie in unserer Stellenausschreibung.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Martin Semmann, martin.semmann@uni-hamburg.de.