ITMC Conference 2014
![]() |
|
ITMC-Conference 2014 zum Thema "Internet of Things – Smart Life with Smart Objects"
Studierende des Masterstudiengangs ITMC organisierten am Freitag den 27.6.2013 die mittlerweile 4. ITMC-Conference, ein Austausch-Forum zwischen IT-Wirtschaft und -Wissenschaft.
Wie unterstützt uns intelligente Technik im Alltag? Smartphones begleiten uns durch das Leben. Nicht nur, dass wir überall und jederzeit die aktuellen Nachrichten verfolgen können, schon auf dem Weg zur Arbeit lesen wir neue E-Mails und informieren uns in den sozialen Netzwerken über neue Kollegen oder Geschäftspartner. Später auf dem Heimweg lässt sich mithilfe unseres Smartphones die Waschmaschine anschalten oder der Backofen für das Abendessen vorheizen.
Unser Leben ist so viel einfacher geworden. Effektiver. Bequemer.
Wie können Smart Objects den IT-Markt in Zukunft tatsächlich beeinflussen? Möglicherweise kann der Kühlschrank uns bald sagen, was wir übermorgen brauchen oder die Heizung automatisch die Wärme regulieren, wenn wir frieren. Wie werden die Bereiche beeinflusst, die über unseren Alltag hinausgehen? Logistik, Produktion, Automobilindustrie, Energieversorgung, Gesundheitswesen – Smart Objects findet man heutzutage wie Sand am Hamburger Elbstrand.
Auf der ITMC Conference 2014 wollen die ITMC-Studierenden gemeinsam mit Ihnen die Segel in eine smarte Zukunft setzen.
Zusammen möchten sie unter dem Leitthema „Internet of Things – Smart Life with Smart Objects“ ergründen, welchen frischen Wind die neue Generation der Smart Objects bisher in das IT-Umfeld gebracht hat. Dazu möchten sie mit Ihnen auf die spannenden Fragen zusteuern:
Welche Bedeutung haben Smart Objects für Unternehmen und wie wird dieser Trend integriert? Wie verändern Smart Objects Strategie, Produkte oder Geschäftsmodelle von Unternehmen? Welche Potenziale und Risiken sind zu erwarten? Wie werden die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und Big Data in diesem Zusammenhang gehandhabt? Welche Hürden müssen überwunden werden, um Smart Objects zu verwenden und warum nutzt nicht schon längst jeder Smart Home, wenn es doch so einfach ist. So effektiv. So bequem.
Abschlussbericht zur ITMC Conference 2014
Am Freitag, den 27.06.2014 war es soweit: Die ITMC Conference startete in die vierte Runde. Mit über 150 Besuchern war die ITMC Conference so gut besucht wie noch nie, was die zunehmende Popularität dieser Veranstaltung verdeutlicht. Das diesjährige Leitthema „Internet of Things – Smart Life with Smart Objects“ birgt großes Potenzial und ist für viele Unternehmen zukunftsweisend. Diese Relevanz spiegelte sich in der hohen Beteiligung der Unternehmen durch neun Fachvorträge und vier Workshops wider, sodass den Teilnehmern ein umfangreiches und vielseitiges Programm angeboten werden konnte. Die Erkenntnisse aus den ersten Fachvorträgen wurden während der Mittagspause auf der Unternehmensmesse vertieft und erweitert. Dafür standen elf Unternehmen zur Verfügung, welche auch Informationen über berufliche Perspektiven in ihren Unternehmen bereitstellten. Gestärkt und mit neuen Ideen ausgestattet, ging es für die Teilnehmer nach dem Mittagessen in die interaktiven Workshops und die abschließenden Fachvorträge.
Die zahlreiche Teilnahme am abschließenden Get-Together verdeutlichte sowohl das Interesse am Thema als auch an weiterführenden Gesprächen. Das aus ITMC-Studenten bestehende Organisationsteam hat diese Gelegenheit gerne genutzt, um mit den Teilnehmern auf den gelungenen Tag anzustoßen, die verschiedenen Stimmungen einzufangen und den abschließenden Worten von Herrn Jürgen Sponnagel, Kuratoriumsvorsitzender des Masterstudiengangs IT-Management und –Consulting, zuzuhören.
Als Dankeschön gab es für die Besucher erstmalig die gesponserten ITMC-Wundertüten mit Erinnerungen.
Die ITMC Conference 2014 in Zahlen“ bietet abschließend für alle Beteiligten die Möglichkeit, die Vorbereitungen bis hin zum Tag der ITMC Conference Revue passieren zu lassen:
- 4,5 Monate Vorbereitungszeit
- 14 teilnehmende Unternehmen
- 14 Teammitglieder
- 15 Treffen des vollständigen Organisationsteams
- 332 E-Mails über den Gruppenverteiler
- 1.001 verteilte Flyer
- 102 aufgehängte Plakate
- über 90 neue Facebook-Fans
- 76 Facebook-Posts
- Twitter Wall auf der ITMC Conference mit 63 Tweets #itmcc
- 12 Läufer beim HSH Nordbank Run 2014 in der HafenCity
Neben den greifbaren Fakten und Zahlen sind während der Vorbereitungszeit unzählige Visionen vom Tag der diesjährigen ITMC Conference in den Köpfen des Organisationsteams entstanden. Viele dieser Visionen sind Realität geworden, wofür das Team sich herzlich bei allen bedankt, die dazu beigetragen haben.
Ein großes Dankeschön gilt ebenfalls allen Referenten und Unternehmensvertretern für die spannenden Beiträge. Ein ganz besonderer Dank geht außerdem an alle, die die ITMC-Conference im Vorfeld aber auch am Tag selber unterstützt haben und somit zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Pablo Heimplatz Photography hat den Tag der ITMC Conference begleitet und mit Bildern festgehalten. Wenn auch Sie sich den Tag noch einmal vergegenwärtigen wollen, schauen Sie sich die Fotos auf der Webseite der ITMC Conference an.
Wir hoffen, dass Ihnen der Tag in guter Erinnerung bleibt und wir uns schon jetzt gemeinsam auf die ITMC Conference 2015 freuen können.
Marion Eiersbrock