Filmvorführung: Konrad Zuse
19. Januar 2015, von Margrit Obernesser

Foto:
Die Informatik-Bibliothek lädt Sie herzlich ein zur Filmvorführung im Rahmen der aktuellen Zuse-Ausstellung
Konrad Zuse
Filmportrait des Computerpioniers und seiner Maschinen
(Regie: Mathias Knauer, aus dem Jahr 1990, 72 Minuten)
am kommenden Mittwoch, den 21. Januar, um 16.00 Uhr s.t. im Gruppenraum der Informatik-Bibliothek.
Eintritt frei.
Konrad Zuse baute nicht nur den ersten frei programmierbaren Rechenautomaten und den ersten digitalen Plotter, sondern konzipierte auch eine der ersten höheren Programmiersprachen (»Plankalkül«). Sein drittes Versuchsmodell, die Z3 – eine Rekonstruktion steht im Deutschen Museum in München – ist heute als der erste funktionierende Computer der Geschichte anerkannt.
Der Film folgt dem Lebensweg des Berliner Computerkonstrukteurs und Unternehmers, in dessen Firma ZUSE KG in Bad Hersfeld Anfang der 1960-er Jahre über 1000 Mitarbeiter Computer bauten, und portraitiert seine wichtigsten Maschinen.