E-Books / E-Book-Pakete
Alle verfügbaren E-Books sind über den Campus-Katalog oder den Katalogplus recherchierbar und dort verlinkt.
Die unten aufgeführten Pakete sind nur ein Teil des E-Book-Angebotes der Fachbibliotheken der Universität sowie der Staats- und Universitätsbibliothek.
Lizenzbedingungen für alle E-Books
Es ist grundsätzlich untersagt, systematisch komplette E-Books bzw. große Teile davon herunterzuladen bzw. auszudrucken. Zum persönlichen Gebrauch sowie zu Forschungszwecken können Sie einzelne Seiten bzw. Kapitel speichern und ausdrucken. (Ausnahme: Die E-Books des Springer-Verlages sind als komplette PDF-Dateien herunterzuladen.)
E-Books dürfen weder elektronisch noch ausgedruckt an Dritte weitergegeben werden.
Springer E-Books
Das Angebot für die Universität Hamburg umfasst die deutschsprachigen Titel für die Fachgebiete
- Natur- und Basiswissenschaften Erscheinungsjahre 2005-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Technik & Informatik Erscheinungsjahre 2005-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Wirtschaftswissenschaften Erscheinungsjahre 2005-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Medizin Erscheinungsjahre 1846-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Geistes-, Sozialwissenschaften, Recht Erscheinungsjahre 2005-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
Dazu gehören auch die Bücher der Verlage Birkhäuser, Deutscher Universitätsverlag, Gabler, Steinkopff, Teubner, Vieweg und VS Verlag für Sozialwissenschaften. Das Angebot wird fortlaufend um neu erscheinende Titel in 2021 ergänzt.
Darüber hinaus stehen englischsprachige Pakete zum Themengebiet "Informatik" zur Verfügung:
- Computer Science Erscheinungsjahre 2008-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Intelligent Technologies and Robotics Erscheinungsjahre 2019-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Professional and Applied Computing Erscheinungsjahre 2010-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Engineering Erscheinungsjahre 2010-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Lecture Notes in Computer Science Vol 1, 1973 und folgende
- Lecture Notes Archiv (Nationallizenz jeweils ab Bd. 1-1996)
Weitere englischsprachige Pakete sind u.a.:
- Biomedical & Life Science Erscheinungsjahre 2013-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Medicine Erscheinungsjahre 2005-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Physics and Astronomy Erscheinungsjahre Anfänge bis 2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Energy Erscheinungsjahre 2017- 2022 (wird fortlaufend ergänzt)
- Mathematics and Statistics Erscheinungsjahre 2005-2013, 2015-2022 (wird fortlaufend ergänzt)
Sie können die verfügbaren informatikspezifischen Titel im Campus-Katalog suchen oder direkt auf der Plattform SpringerLink das gesamte E-Book-Angebot des Verlags (sowie Zeitschriften und andere elektronische Produkte) recherchieren. Die für die Universität Hamburg nicht freigeschalteten Titel erkennen Sie bei SpringerLink an dieser Markierung
Die Benutzung der E-Books über den Campus-Katalog ist denkbar einfach: statt einer Signatur finden Sie beim Katalogeintrag zwei Links, die auf der Springer-Webseite zum Volltext - als PDF-Datei - führen.
Der erste Link ist für die Nutzung aus dem IP-Adressraum der Universität Hamburg heraus vorgesehen. Über den zweiten Link können Angehörige und Studierende der Universität Hamburg nach Eingabe der Bibliotheksausweisnummer/Passwort auch von außerhalb des Campus auf das E-Book zugreifen (siehe dazu Zugangsinformationen).
Alle Springer E-Books sind mit einem Multi-User-Zugriff lizenziert.
Der Download von Springer E-Books ist nicht nur kapitelweise, sondern auch als komplette PDF-Datei möglich. Die heruntergeladene PDF-Datei eines E-Book ist DRM-frei, enthält aber aus Gründen des Urheberrechtsschutzes ein Wasserzeichen. Bitte beachten Sie bei der Nutzung die Urheberrechtsbestimmungen. Ein systematisches Herunterladen kompletter E-Books bzw. große Teile von diesen widerspricht normalerweise dem Urheberrecht. Beachten Sie insbesondere § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch des Urheberrechtsgesetzes.
ProQuest Ebook Central
Über die E-Book-Plattform ProQuest Ebook Central bietet die Informatik-Bibliothek Zugriff auf E-Books unterschiedlicher Verlage an. Alle lizenzierten Titel sind im Campus-Katalog sowie im Katalogplus abrufbar und im Campusnetz freigeschaltet. Angehörige der Universität erhalten von außerhalb per VPN-Client Zugriff. Weitere Zugangsinformationen finden Sie hier.
Die E-Books sind mit Digital Rights Management Beschränkungen versehen. Diese grenzen die Online-Nutzung, den Ausdruck und die Weiterleitung ein. Durch eine einmalige kostenfreie Registrierung bei Ebook Central ist der Download, das Kopieren und der Druck einzelner Kapitel möglich. Es können Lesezeichen gesetzt werden und Markierungen sowie Notizen eingefügt werden. Ausführliche Anleitung und Tipps zur Nutzung bei ProQuest Ebook Central.
Bitte denken Sie daran, sich am Ende Ihrer Arbeit auf ProQuest Ebook Central abzumelden, da viele E-Books nur mit einem Single-User-Zugriff lizenziert sind. Automatisches Time-out erfolgt nach 15 Minuten Inaktivität. Bekommen Sie beim Aufruf eines E-Books die Meldung, dass der Zugriff momentan nicht möglich ist, versuchen Sie es bitte nach einiger Zeit nochmals.
MIT Press Computing & Engineering Collection eBooks Library
Die MIT Press Computing & Engineering Collection eBooks Library (derzeit bis Erscheinungsjahr 2021) umfasst knapp 900 Monographien, Lehrbücher und Nachschlagewerke. Der Zugriff erfolgt über die IEEE Xplore Plattform.
Die Bücher sind in den Katalogen recherchierbar und - wie alle lizenzierten E-Books - aus der universitären IP-Range (oder VPN) heraus zugreifbar. Eine Übersicht über die verfügbaren Titel mit den Einzellinks gibt es über den Campus-Katalog oder den Katalogplus.
E-Dissertationen
Die verfügbaren E-Dissertationen am Fachbereich Informatik finden Sie hier.
Über den Dissertationsserver der SUB werden alle E-Dissertationen der Universität Hamburg angeboten.