Recherchetipps
Literaturverwaltungprogramme
Für Ihr Literaturmanagement empfehlen wir Ihnen, frühzeitig ein Literaturverwaltungsprogramm einzusetzen.
- Literaturverwaltungsprogramme im Überblick (2018) zusammengestellt von der SLUB Dresden.
- Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich von der Universitätsbibliothek der TU München (Stand Juli 2020):
Überblick über die verschiedenen Funktionen, die Bedienung und Lizenz-/Preismodelle von Literaturverwaltungsprogrammen. Folgende Anwendungen werden betrachtet: Bibsonomy, Citavi, EndNote, JabRef, Mendeley, Papers, Literaturverwaltung in MS Word und Zotero. - Für die kostenpflichtige Literaturverwaltungssoftware Citavi for Windows und EndNote hat die Universität Hamburg eine Campuslizenz erworben. Ausführliche Infos finden Sie hier.
Tipps
- Bücher der Informatik-Bibliothek zu den Themen Lernen, Studieren und Arbeiten
- Einführung in die Literaturrecherche für Informatiker von der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München
- Fernleihe / Dokumentschnelllieferdienst der Stabi (Absolvent*innnen und Mitarbeiter*innen des Fachbereichs können sich mit ihren Fernleihwünschen direkt an die Bibliothekarinnen wenden (Tel. 2216 oder infbib-information.inf"AT"uni-hamburg.de)
Fachinformation
- ACM Association for Computing Machinery
- IEEE Institution of Electrical and Electronics Engineers / IEEE Computer Society
- GI Gesellschaft für Informatik