FAQs - nicht nur für Erstis
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Nutzung der Informatik-Bibliothek:
Wie erhalte ich Zugang zur Informatik-Bibliothek?
Die Informatik-Bibliothek befindet sich auf dem Gelände des Informatikums im Erdgeschoss von Haus A. (Lagepläne des Informatikums).
Wie bekomme ich einen Bibliotheksausweis?
Einen Bibliotheksausweis erhalten Sie in der Leihstelle der Informatik-Bibliothek.
Nach dem Ausfüllen (Zuhause oder in der Informatik-Bibliothek) des Anmeldeformulars für das Bibliothekssystem Universität Hamburg können Sie innerhalb von 30 Tagen den Bibliotheksausweis in der Informatik-Bibliothek abholen.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis (alternativ: Pass oder elektronisch lesbarer EU-Führerschein, jeweils in Verbindung mit aktueller Adressbestätigung des Einwohnermeldeamts über einen Wohnsitz in Deutschland) sowie Ihren Studierendenausweis zur Vorlage mit.
Der Bibliotheksausweis ist auch für die anderen Fachbibliotheken der Universität Hamburg und für die Stabi gültig und für Studierende kostenlos.
Wie erhalte ich Zugang zu meinem Bibliothekskonto?
Mit Ihrem Bibliotheksausweis + Passwort erhalten Sie Zugang zu Ihrem Bibliothekskonto:
Im Campus-Katalog über den Button "Bibliothekskonto" oder Sie melden sich im Katalogplus an.
Ihr Bibliothekskonto bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Überblick über die von Ihnen entliehenen und vorgemerkten Bücher
- Leihfristverlängerung - sofern Ihre entliehenen Bücher nicht vorgemerkt wurden
- Änderung Ihres Passwortes
- Änderung Ihrer Mailadresse
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Sie können sich ein neues Passwort zusenden lassen, indem Sie den entsprechenden Link unter dem Button "Bibliothekskonto" im Campus-Katalog oder im Katalogplus unter "Anmelden" nutzen.
Wie finde ich Bücher?
In diesen Bibliothekskatalogen können Sie nach Büchern recherchieren:
- Der Campus-Katalog enthält die Medien der Fachbibliotheken der Universität Hamburg und der Stabi (Staats- und Universitätsbibliothek).
- Der Katalogplus ist eine Erweiterung des Campus-Kataloges und weist zusätzlich noch wissenschaftliche Artikel aus Zeitschriften nach, die überwiegend im Bibliothekssystem Universität Hamburg elektronisch oder in Druckform verfügbar sind.
In beiden Katalogen erhalten Sie Informationen über die aktuelle Verfügbarkeit der Medien. Sie haben dann in der Regel die Möglichkeit die Medien in der jeweiligen Bibliothek auszuleihen oder vorzumerken.
Wie finde ich ein Buch in den Bibliotheksregalen?
In den Bibliothekskatalogen ist bei jedem Buch/Titel auch der Standort verzeichnet, also die Bibliothek in der das Buch verfügbar ist. Zusätzlich ist eine Signatur angegeben, die den genauen Platz des Buches in den Regalen der jeweiligen Bibliothek markiert.
Die Signaturen der Informatik-Bibliothek bestehen in der Regel 3 Kategorien:
- Die 1. Kategorie ist ein Buchstabe, der für die Gruppe, der das Buch thematisch zugeordnet wurde, steht. So steht z.B. der Buchstabe P für die Gruppe Programmierung.
- Die 2. Kategorie besteht aus 3 Buchstaben. Innerhalb einer Gruppe werden die Bücher alphabetisch nach diesen 3 Buchstaben sortiert.
- Die 3. Kategorie besteht aus Zahlen. Gibt es mehrere Bücher mit der gleichen Buchstabenfolge sind diese numerisch anhand der Zahlen in den Regalen aufgestellt.
Was mache ich, wenn ich ein Buch nicht finde?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns per Mail an infbib-information.inf@uni-hamburg.de(infbib-information.inf"AT"informatik.uni-hamburg.de) oder telefonisch unter 040 42883-2215. Gerne können Sie auch ein Buch zur Anschaffung für die Bibliothek vorschlagen.
Wie funktioniert die Ausleihe / Verlängerung von Medien?
Für die Ausleihe von Medien (Bücher, Reports, Zeitschriften, etc.) benötigen Sie einen Bibliotheksausweis!
Recherchieren Sie im Campus-Katalog oder im Katalogplus zunächst das von Ihnen gewünschte Buch und notieren Sie die angegebene Signatur. Hier können Sie auch sehen, ob das Buch derzeit im Regal steht oder evtl. entliehen ist. Sofern das Buch nicht entliehen ist, können Sie es aus dem Regal entnehmen und nach Vorlage Ihres Bibliotheksausweises in der Leihstelle der Informatik-Bibliothek entleihen.
Was mache ich, wenn ein Medium (Buch/Report) bereits ausgeliehen ist?
Entliehene Medien können Sie vormerken. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Link in den Bibliothekskatalogen. Sie werden automatisch per Mail benachrichtigt, sobald ein Medium, das Sie vorgemerkt haben, in der Bibliothek abgegeben wird. Innerhalb einer Woche können Sie während der Öffnungszeiten Ihre Vormerkung abholen.
Wie lange kann ich ausgeliehene Medien behalten?
Die Leihfrist für Medien beträgt 4 Wochen.
3 Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail zur rechtzeitigen Rückgabe oder Verlängerung.
Wie verlängere ich die Leihfrist meiner entliehenen Medien?
Vor Ablauf der Leihfrist, können Sie diese in Ihrem Bibliothekskonto verlängern. Zugang zu Ihrem Bibliothekskonto erhalten Sie über den entsprechenden Link im Campus-Katalog oder nachdem Sie sich im Katalogplus angemeldet haben..
Sie können die Leihfrist 3 mal für weitere 4 Wochen verlängern. Bitte beachten Sie, dass sich die Leihfrist ab dem Tag der Verlängerung - nicht ab dem Leihfristende - um 4 Wochen verlängert!
Falls Sie Ihre entliehenen Medien in Ihrem Bibliothekskonto nicht mehr verlängern können, rufen Sie bitte in der Leihstelle (040 42883-2215) an oder kontaktieren Sie uns per Mail(infbib-ausleihe.inf"AT"uni-hamburg.de). Sofern Ihre entliehenen Medien nicht vorgemerkt oder bereits zu oft verlängert wurden, verlängern die Leihfrist gerne für Sie!
Was passiert, wenn ich die Leihfrist überschritten habe?
Bei Überschreitung der Leihfrist fallen Säumnisgebühren an.
Gibt es auch Online-Kurse zur Bibliotheksnutzung?
#dubistwasdubibst - Ausleih- und Recherchetipps per Zoom
In kurzen Webinaren per Zoom (Dauer ca. 15 Minuten) bieten wir nützliches Wissen rund um die Bibliothek an. Die Schulungen haben unterschiedliche Schwerpunkte und werden regelmäßig wiederholt. Aktuelle Online-Kurse
Welche E-Medien bietet die Bibliothek an?
Das digitale Angebot der Bibliothek besteht aus:
- E-Books
- E-Zeitschriften
- Fachdatenbanken
Alle lizenzierten E-Books finden Sie im Campus-Katalog sowie im Katalogplus.
Für die Recherche nach E-Zeitschriften (nicht nach einzelnen Artikeln!) bietet Ihnen die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften aller Fachgebiete. Die informatikspezifischen Zeitschriften der EZB finden Sie hier.
Fachdatenbanken sammeln Informationen zu ausgewählten Themen und geben entweder die Quellen ihrer Information an oder verlinken direkt auf die Volltexte im Internet. Für Ihre Recherche stehen Ihnen verschiedene wissenschaftliche Recherchedatenbanken zur Verfügung.
Wie erhalte ich Zugang zu E-Medien?
Auf die lizenzierten E-Medien können Sie von Zuhause über VPN zugreifen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das Informatik-Rechenzentrum.
Sie können natürlich auch an den Arbeitsplätzen in der Bibliothek oder von allen Geräten auf universitärem Gelände (IP-Range 134.100.*.*) auf die lizenzierten E-Medien zugreifen. Hinweise zur Nutzung von WLAN im universitären Bereich finden Sie hier.
Kann ich in der Bibliothek lernen oder mit meiner Arbeitsgruppe arbeiten?
In der Informatik-Bibliothek stehen Ihnen ruhige und komfortable Arbeitsplätze zum ungestörten Lernen sowie Gruppenarbeitsplätze und der Huddle Room / Arbeitskabine zur Verfügung.
Alle Arbeitsplätze können ohne vorherige Anmeldung spontan vor Ort benutzt werden können. An einigen Plätzen ist auch die Teilnahme an Online Veranstaltungen - mit eigenen Redebeiträgen - möglich.
Wenn Sie sicher sein wollen, einen Platz zu bekommen, können Sie vorher einen Arbeitsplatz buchen.
Für wie lange kann ich einen Arbeitsplatz buchen?
Die möglichen Zeiteinheiten für Reservierungen sind Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr, 12 - 15 Uhr und von 15 - 19 Uhr. Pro Tag können Sie bis zu drei Zeiteinheiten reservieren.
Muss ich für meine Sachen Schließfächer benutzen?
Ihre Tasche/Rucksack können Sie mit an den Arbeitsplatz nehmen. Die Mitnahme von Getränken und Snacks ist ebenfalls erlaubt.
Kann ich meine Sachen über Nacht in der Bibliothek lassen?
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum in der Bibliothek arbeiten, können Sie Ihre Bücher, Unterlagen etc., die Sie zum Lernen oder Schreiben nutzen, in einem abschließbaren "Caddy" in der Bibliothek stehen lassen. Sie können einen Caddy kostenlos in der Leihstelle der Informatik-Bibliothek entleihen.
Welchen zusätzlichen Service bietet die Bibliothek?
VIB - Virtuelles Bücherregal
Medien zu bestimmten Themen haben wir in unserem virtuellen Bücherregal für Sie zusammengestellt. Sie finden dort z.B. Medien, die in den Seminaren und Vorlesungen empfohlen werden sowie Einführungen in das Informatik-Studium.
Notebooks / MacBooks
Insgesamt 30 Notebooks und 33 MacBooks stehen in der Informatik-Bibliothek zur Ausleihe zur Verfügung (nur für Studierende des Fachbereichs Informatik). Details zu den Geräten finden Sie hier.
Für die Ausleihe eines Gerätes bringen Sie bitte Ihren Bibliotheks- und Personalausweis, sowie Ihre Studienbescheinigung mit. Die Leihfrist beträgt 4 Wochen. Sie können die Leihfrist 3 mal verlängert werden - sofern keine Vormerkung eines anderen Nutzers vorliegt.
Möchten Sie ein Gerät vormerken? Dann wenden Sie sich bitte an die Leihstelle (Telefon 42883-2215) oder schicken Sie uns eine Mail(infbib-ausleihe.inf"AT"uni-hamburg.de).
Buchscanner und Bürowerkstatt
Der Buchscanner und auch die "Bürowerkstatt" in der Informatik-Bibliothek ist kostenlos zu nutzen.
In der Bürowerkstatt können Sie heften, tackern, kleben, schneiden und vor allem: lose Blätter mit einer Spiralbindung zusammenfügen. Spiralen in verschiedenen Größen sowie Deckblätter erhalten Sie kostenlos in der Leihstelle der Bibliothek.
Ladekabel zu Hause vergessen?
In der Leihstelle der Informatik-Bibliothek können Sie diverse Ladekabel kurzzeitig entleihen.
Caddys
Sie möchten Ihre eigenen Bücher, Unterlagen, etc., die Sie zum Lernen oder Schreiben an einer Arbeit in der Bibliothek nutzen, nicht täglich von Zuhause in die Bibliothek und zurück transportieren? Dann können Sie einen abschließbaren Caddy in der Leihstelle ausleihen!
Wer kann mir helfen, wenn ich Fragen habe?
Ich habe Fragen rund um die Ausleihe.
Während der Öffnungszeiten der Bibliothek erreichen Sie die Leihstelle der Informatik-Bibliothek telefonisch unter 040 42883-2215. Oder schicken Sie eine Mail an infbib-ausleihe.inf"AT"uni-hamburg.de (Funktionsadresse der Leihstelle).
Ich habe Fragen zu Büchern, E-Medien, Artikeln etc.
Für komplexere Sachverhalte wenden Sie sich bitte per Mail an infbib-information.inf"AT"uni-hamburg.de (Funktionsadresse der Bibliothekarinnen) und vereinbaren einen Beratungstermin. Darüber hinaus können Sie für eine Anfrage natürlich auch unser Kontaktformular verwenden.