Network of Labs
Ein wichtiges Ziel des base.camps ist es, eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Akteuren zu sein: der Universität, der Instustrie und der Gesellschaft. Deshalb ist die Vernetzung ein Hauptanliegen.
Wir arbeiten mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), der Technischen Universität Hamburg und der HafenCity Universität im Network of Labs (NoL) zusammen. Wir veranstalten gemeinsame Events und ergänzen uns in den Schwerpunkten und gemeinsamer Arbeit.
Intern sind wir mit den Forschungslabs der Informatik im Kontakt. Die wissenschaftliche Expertise in den Labs hilft uns dabei, angewandte Forschung zu betreiben.
Ahoi-Digital — Network of Labs
Netzwerk interdisziplinärer Creative Labs als Schnittstelle zwischen Informatik, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Labore verbinden ihre sich ergänzenden Profile mit dem gemeinsamen Anspruch Raum und Vermittlungsplattform für Wissen, Fähigkeiten und Experten zu sein, offene Innovationsprozesse mit Zivilgesellschaft und Unternehmen als Partnern zu unterstützen und anwendungsorientierte und lebendige Orte für schnelle Experimente und agile Prototypen für alle Facetten der Informatik bereit zu stellen.
Ansprechparner: Martin Semmann
base.camp
Das base.camp ist ein Creative Lab an der Universität Hamburg und unterstützt Studierende dabei Projekte umzusetzen und bietet Experimentierraum um leichtgewichtig Ideen und Frameworks auszuprobieren. Als fachliche Hilfe fungieren dabei Wissenschaftler der Informatik der Universität Hamburg. Erfolgreiche Projekte werden bis zur Start-Up-Gründung begleitet und auch in sehr frühen Phasen mit Industriepartner vernetzt.
Schwerpunkte: Big Data, Artificial Intelligence, Security (BASE)
Ansprechpartner: Janick Edinger und Ricardo Usbeck
Creative Space for Technical Innovations (CSTI)
Das Labor Creative Space for Technical Innovations der HAW Hamburg ist eine interdisziplinäre Plattform für angewandte Forschung und Wissenstransfer im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion und Smart Systems, ausgehend von der Informatik, in Kooperation u.a. mit der Mechatronik, Design & Kunst sowie den Sozial- und Kulturwissenschaften.
Schwerpunkte: Interactive Virtual/Augmented Reality, Smart Object User Interfaces, Machine Learning / Data Mining, Science & Technology Studies.
Ansprechpartner: Martin Kohler und Susanne Draheim
TUHH Lab
An der Technischen Universität Hamburg entsteht ein Creative Lab, was auf Grundlage von Interdisziplinarität, Innovation und Regionalität im Bereich der Informatik die Hochschule experimentell und innovativ unterstützt in ihrem Ziel Technik für den Menschen zu entwickeln in Forschung, Lehre und Transfer.
Schwerpunkte: SmartPort, Sensornetze, Embedded Systems
Ansprechpartner: Christian Renner
City Science Lab (CSL)
Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg erforscht mit PartnerInnen aus der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Veränderung von Städten im Kontext der Digitalisierung. Es verfolgt eine dezidiert inter- und transdisziplinäre Perspektive durch die Verbindung technischer Fragestellungen mit gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.
Schwerpunkte: Partizipation / Decision Support, Place Finding, Urban Platform, urbanes Mobilitätsverhalten, E-Culture.
Ansprechpartner: Holger Prang