Benutzerkennungen am Fachbereich Informatik
Das Informatik-RZ erteilt MitarbeiterInnen und Studierenden des Fachbereichs auf Antrag Benutzerkennungen für den Zugang zu den Rechner-Pools am Informatikum, der VPN-Einwahl für Netze der Informatik, etc.
Erweiterter Service:
Für alle Mitglieder der Uni Hamburg besteht die kostenlose Möglichkeit, fortgeschrittene (S/MIME-) Zertifikate auf Basis des X.509 Standards zu erhalten (siehe Géant Zertifikate). Diese Zertifikate sind geeignet, E-Mails zu signieren oder auch zu verschlüsseln.
Benutzerkennungen für Studierende
Studierende mit Hauptfach Informatik (Studiengänge Informatik, SSE, Computing in Science, Wirtschaftsinformatik, IT-Management und -Consulting, Bioinformatik, etc.) erhalten für die Dauer des Studiums Benutzerkennungen für Studienzwecke im Informatik-Rechenzentrum.
Die Benutzerkennungen werden in der Regel während der Orientierungseinheit erstellt und ausgegeben. Wer die OE nicht besucht hat, holt seine Kennung in der Systembetreuung im Raum D-107 ab. In Ausnahmefällen könenn Nachzügler o.ä. das Benutzerkennungs-Formular nutzen.
Mit der Unterschrift eines Antrags für eine Benutzerkennung wird die Benutzungsordnung vom Studierenden anerkannt!
Benutzerkennungen für Studierende gelten grundsätzlich für ein Semester bis zum Beginn des nächsten Semesters (30.4. bzw. 30.11.). Kennungen von Hauptfach-Studierenden werden automatisch um jeweils ein Semester verlängert, sobald in STiNE die Rückmeldebestätigung vorliegt. Kennungen von exmatrikulierten Studierenden können nicht verlängert werden.
Studierende anderer Studiengänge können eine Benutzerkennung beantragen, wenn sie sie für Lehrveranstaltungen in der Informatik benötigen. Solche Benutzerkennungen werden nicht automatisch verlängert, können aber nach Vorzeigen einer gültigen Semesterbescheinigung in der Benutzerberatung oder in der Systembetreuung in Raum D-107 um jeweils ein weiteres Semester verlängert werden.
Hinweis: Für Teilnehmer der Veranstaltungen Softwareentwicklung 1 und 2 und Grundlagen von Datenbanken werden die Benutzerkennungen in der Regel im Vorwege erstellt und in den Übungen ausgegeben.
Aufbau der Benutzerkennung für Studierende
Die Benutzerkennung wird aus der letzten Ziffer des Studienjahrgangs als Präfix und maximal 7 weiteren Zeichen des Nachnamens zusammengesetzt. Bei Namensgleichheit werden die Anfangsbuchstaben des Vornamens mit verwendet.
Beispiele:
Name | Jahr | Kennung | Login-Directory | E-Mail-Adresse * |
---|---|---|---|---|
Karin Fach | 2020 | 0fach |
/informatik1/students/home/0fach |
0fach@informatik.uni-hamburg.de |
Peter Fach | 2020 | 0pfach |
/informatik1/students/home/0pfach |
0pfach@informatik.uni-hamburg.de |
Hinweis: Seit dem Wintersemester 2017/18 werden für neue Studierende keine Postfächer mehr auf dem Informatik-Mailserver eingerichtet, sondern Mail-Weiterleitungen an die Uni-Mailadressen vorname.nachname@studium.uni-hamburg.de
.
Seit Juni 2021 werden email-Adressen nur noch zentral vom RRZ vergeben (ohne Alias in der Informatik).
Benutzerkennungen für Mitarbeiter
Festangestelle MitarbeiterInnen des Fachbereichs bekommen auf Antrag eine Benutzerkennung.
Die Benutzerkennung ist in der Regel der auf acht Zeichen gekürzte Nachname, bei Namensgleichheit mit einem Vornameninitial. In der E-Mail-Adresse kann zudem der volle Nachname verwendet werden.
Beispiel: Max Mustermann hat die Benutzerkennung musterma und die E-Mail-Adressen musterma@informatik.uni-hamburg.de und mustermann@informatik.uni-hamburg.de
(Hinweis: Ab Juni 2021 werden eMail-Adressen nur noch zentral vom RRZ vergeben (x.y @uni-hamburg.de), ein zusätzlicher Mail-Alias auf xxx@informatik.uni-hamburg.de wird dann nicht mehr eingerichtet.)
Jede Mitarbeiterkennung ist einer Benutzergruppe nach Projekt bzw. Arbeitsbereich zugeordnet. Kennungen sind maximal ein Semester gültig. Wenn die Mitarbeiterin zum Beginn des Folgesemesters in der RRZ-Benutzerverwaltung noch als angestellt bekannt ist, wird die Kennung automatisch für das neue Semester verlängert. Bei Ablauf eines Kontos werden NutzerIn oder Konten-GruppenleiterIn informiert und das Konto wird bei Bedarf verlängert, sofern die Richtlinien des Fachbereichs für eine Nutzung weiterhin gegeben sind. Die Benutzerkennung gilt bis höchstens zum Auslaufen des Arbeitsvertrages.
Die Löschung von Benutzerkennungen für Netzeinwahl und Rechneranmeldung wird vom Informatik-RZ erst nach sorgfältiger Prüfung durchgeführt. Diese Prüfung ist aufgrund vertraglicher Verpflichtungen (DFN, F&L-Lizenzen) sowie zweckgebundener Verwendung aus öffentlichen Mitteln finanzierter Ressourcen an der Universität Hamburg notwendig. Die Administration des IRZ von Benutzerkennungen hat keinerlei Einfluss auf vertragliche Arbeitsverhältnisse beschäftigter MitarbeiterInnen.
Sollte ein Konto zu früh entfernt worden sein, so wenden Sie sich bitte an das Informatik-RZ, um Daten aus der Sicherung wieder herzustellen und den Zugang neu einzurichten.
Gastkennungen, Benutzerkennungen in Projekten und spezielle Kennungen
Für Gäste und externe Teilnehmer in Workshops, Praktika u.ä. können temporäre Kennungen beantragt werden. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise!
Für die Arbeit in speziellen Projekten wie Übungen für Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Studien-/Bachelorarbeiten können erweiterte Rechte (z.B. Zugriff auf GIT/SVN/CVS-Repositories, gesonderte Plattenbereiche, höhere Plattenquota) vergeben werden (s. auch Checkliste), die mit dem Ende des Projektes bzw. Ende der Teilnahme an dem Projekt wieder erlöschen.
Einen Spezialfall stellen Zugänge für externe Personen dar, die lediglich Zugriff auf GIT-, SVN- bzw. CVS-Repositories bestimmter Projekte benötigen. Diese sind wie eine Gastkennung zu beantragen, wobei der besondere Zweck als Bemerkung auf dem Antrag zu notieren ist.
Die Kennungen beinhalten dann weder E-Mail-Adresse noch Home-Verzeichnis.
Projekte werden von festangestellten Mitarbeitern beantragt und betreut. Der Projektleiter ist verantwortlich für alles, was unter seinen Projekt-Kennungen getan wird. Er muß durch Unterschrift bestätigen, welche (vorhandenen) Benutzerkennungen in sein Projekt eingetragen werden sollen; eine Unterschrift der Studierenden ist hierfür nicht nötig.
Für Projekte werden keine neuen Benutzerkennungen vergeben, sondern die vorhandene Kennung um den Zugang zu dem jeweiligen Projekt ergänzt.
Temporäre Funktionskonten werden ggf. im Rahmen der Richtlinien des Fachbereichs eingerichtet. Wenden Sie sich hierfür bitte persönlich an das Informatik-RZ.
Passwort ändern und zurücksetzen
Passwort ändern
Das Passwort Ihrer Informatik-Kennung können Sie an jedem Windows- oder Linux-PC in der Informatik-Domäne ändern, z.B. in den Poolräumen im iRZ im Haus D.
Unter Windows drücken Sie "Strg-Alt-Enf"; in dem erscheinenden Menü gibt es eine Option zum Passwort ändern.
(Anm.: Wenn Sie mittels RemoteDesktop-Verbindung auf einem Windows-Terminalserver oder PC in der Informatik-Domäne angemeldet sind, gilt dort die Tastenkombination "Strg-Alt-Ende".
Unter Ubuntu Linux rufen Sie in einem Terminalfenster das Kommando passwd
auf.
Von außerhalb des Fachbereichsnetzes könenn Sie sich mit SSH auf dem Linux-Rechner rzssh1.informatik.uni-hamburg.de
einloggen und dann dort das Kommando passwd
aufrufen.
Passwort vergessen / zurücksetzen
Wenn Sie das Passwort ihrer Informatik-Kennung vergessen haben, kommen Sie bitte mit Ihrem aktuellen Studierendenausweis in die Benutzerberatung oder in die Systembetreuung in Raum D-107.
Wenn Sie eine studentische Benutzerkennung bei uns haben, können Sie derzeit eine E-Mail mit der Bitte um Zurücksetzung Ihres Passwortes an die Adresse passwordreset"AT"informatik.uni-hamburg.de schicken. Diese Mail muss von Ihrer Uni-Mailadresse kommen und sie müssen eine Kopie (Scan oder Foto) Ihres Studierendenausweises anhängen—bitte keine Studienbescheinigung aus STiNE! Sie bekommen dann eine Mail mit einem verschlüsseltes Anhang mit Ihrem neuen Passwort zurück. Bitte ändern Sie es dann umgehend wie oben beschrieben auf ein Passwort Ihrer Wahl.
Hinweis
Bitte verwechseln Sie Ihre Kennung am Fachbereich Informatik (wie 0name; für VPN, Arbeitsplatzrechner) nicht mit Kennungen anderer Universitätsbereiche. Dazu gehören insbesondere die zentral vergebene "Benutzerkennung"/"B-Kennung" (wie BAYnnnn für E-Mail, STiNE, KUS, UHHDisk, Eduroam-WLAN usw. ) und die z.T. noch verwendete UHH-Kennung (wie inxxnnn) .