Rechnerarbeitsplätze
Generell sind die Arbeitsplätze in den Poolräumen während der Öffnungszeiten des IRZ zugänglich. Lehrveranstaltungen und Reservierungen haben Vorrang.
PCs mit Windows und Linux
Die PCs laufen unter Windows 10 oder Ubuntu Linux (Dual Boot). Sie sind in das Fachbereichsnetz eingebunden und haben Zugriff auf Drucker im Netzwerk.
Das Anmelden erfolgt über persönliche Informatik-Benutzerkennungen.
Raum | Anz. | Rechnertyp | Speicher | OS | Grafik |
---|---|---|---|---|---|
D010 Beamer |
20+1 | Dell Optiplex 7020 Quad Core i5-4590 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 Nvidia GeForce 1050Ti |
D017 Beamer |
20+1 | Dell Optiplex 7060 Six Core i5-8500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D018 Smartboard |
12+1 | Dell Optiplex 7070 Six Core i5-9500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D022 |
6 | Dell Optiplex 7070 Six Core i5-9500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D114 Smartboard |
12 | Dell Optiplex 7040 Quad Core i5-6500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 (+ 19") Nvidia GeForce 1050Ti |
D115 | 6 | Dell Optiplex 7020 Quad Core i5-4590 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D117 | 6 | Dell Optiplex 7020 Quad Core i5-4590 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D118/119 Beamer |
12 | Dell Optiplex 7050 Quad Core i5-6500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 + 19" Nvidia GeForce 1050Ti |
D120 | 8 | Dell Optiplex 7070 Six Core i5-9500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
D121 | 6 | Dell Optiplex 7070 Six Core i5-9500 |
16 GB | Windows 10 / Ubuntu 18.04 |
24" 1920x1200 |
Die Räume D010, D016/017, D018, D114 und D118/119 sind zeitweise für Projektveranstaltungen und Übungen reserviert. Die Reservierungen sind auf den Belegungsplänen am Raumeingang vermerkt.
Mac-Pool
Die iMacs laufen derzeit unter Mac OS X 10.14 Mojave.
Die iMacs sind in die IRZ-Benutzerverwaltung (Active Directory) eingebunden; es gelten die normalen Informatikkennungen.
Raum | Anz. | Rechnertyp | Name | OS | Monitor |
---|---|---|---|---|---|
D011 | 5 | iMac QuadCore i5 2.7GHz | rzmac21-25 | MacOS X 10.14 (Mojave) | 21.5" TFT |
D012 | 5 | iMac 5K QuadCore i5 3.4GHz | rzmac26-30 | MacOS X 10.14 (Mojave) | 27" TFT |
D013 | 5 | iMac QuadCore i5 3.6GHz | rzmac31-35 | MacOS X 10.14 (Mojave) | 27" TFT |
Ein-/Ausschalter
ist links auf der Rückseite.
Nach dem Einschalten wird im Login-Bildschirm nur die Administrator-Kennung angezeigt. Es dauert etwa eine Minute, bis die Verbindung zum Active Directory hergestellt ist und der Knopf „Andere …” angezeigt wird.
Lokales Home-Verzeichnis
Beim ersten Einloggen mit der Informatik-Benutzerkennung bekommen Sie ein Home-Verzeichnis lokal auf dem Mac eingerichtet. Alle dort angelegten Dateien bleiben lokal auf diesem Mac, so dass Sie ggfs. immer an dem selben Mac arbeiten sollten.
Informatik-Home-Verzeichnis
Ihr Informatik-Home-Verzeichnis wird beim Einloggen auch automatisch als Netzlaufwerk gemountet; es ist über das Dock erreichbar oder im Finder-Fenster über Geräte → rzfilesrv2 → students → home.
Ihr Unix-Home-Verzeichnis können Sie sich bei Bedarf auch selbst verfügbar machen: Im Finder im Menü „Gehe zu“ den Punkt „Mit Server verbinden“ auswählen und als Server-Adresse smb://rzfilesrv2/students/home/<ihrekennung> angeben. Dieses Laufwerk wird dann auf dem Schreibtisch als Netzlaufwerk angezeigt.
Außerdem können Sie mit der Server-Adresse smb://rzt2000/unixscratch die Scratch-Platte des Fileservers rzt2000 ansprechen.
Tastatur
Zum Anzeigen der Tastaturübersicht das Menü „Systemeinstellungen“ → „Landeseinstellungen“ und darin den Reiter „Tastaturmenü“ auswählen. In „Wählen Sie die Tastaturbelegungen…“ den Punkt „Tastaturübersicht“ sowie ganz unten den Punkt „Tastaturmenü in der Menüleiste anzeigen“ auswählen.
Wenn Sie nun in in der Menüleiste auf die deutsche Flagge klicken und dort „Tastaturübersicht einblenden“ auswählen, sehen Sie auf dem Bildschirm eine kleine Tastatur, die anzeigt, welche Zeichen von welcher Taste erzeugt werden. Drücken sie z.B. die Shift-, Alt- oder Command-Taste und sehen Sie, welche Zeichen Sie nun bekommen.
Bildschirm sperren
Nicht sehr intuitiv: Im Programm „Schlüsselbund“ (unter „Programme“ → „Dienstprogramme“) das Menü „Einstellungen“ aufrufen und dort „Status in der Menüleiste anzeigen“ auswählen.
Wenn Sie nun in in der Menüleiste auf das Schloss klicken, können Sie mit den Menüpunkt „Bildschirm schützen“ Ihren Bildschirm gegen Zugriff von anderen sperren.
Software-Ausstattung
Zusätzlich zu der im MacOS X vorhandenen Software ist diese Software installiert.
Smartboards und Beamer
Sie finden
- Wandmonitore mit Touch-Bedienung in D018 und D114
- Beamer: fest installiert (Deckenstativ) mit Leinwand und Lautsprechern in D010, D-017 und D118/119. Für Veranstaltungen in anderen Poolräumen kann ein Beamer von MitarbeiterInnen in der RZ-Systembetreuung geliehen werden.