und -Consulting (ITMC)
Handlungsdimensionen für eine erfolgreiche KI-basierte TransformationHICSS Best Paper Award für ITMC-Beitrag "AI-based Transformation of Organizations"ITMC war mit insgesamt drei Publikationen vertreten
19. Januar 2023, von Alexandra Dannenberg

Foto: HICSS
ITMC-Team von Prof. Dr. Tilo Böhmann mit Best Paper Award zum Thema KI-basierte Transformation auf der HICSS 2023 ausgezeichnet. Weitere Beiträge zu Chatbots und Augmented Reality.
Die Publikation „The AI-based Transformation of Organizations: The 3D-Model for Guiding Enterprise-wide AI Change“ verfasst von Chikaodi Uba, Tom Lewandowski und Prof. Dr. Tilo Böhmann wurde auf der diesjährigen „Hawaii International Conference on System Sciences“ (HICSS-56) mit dem Best Paper Award des Tracks „Organizational Systems and Technology" ausgezeichnet, der mit insgesamt 278 Publikationen und 16 Nominierungen der beitragsreichste und kompetitivste Track der HICSS ist. Die praxisbasierte Publikation untersucht organisationale Transformation im Kontext Künstlicher Intelligenz (KI) und leitet auf Basis einer breit angelegten Studie KI-Transformationstypen und Handlungsdimensionen für eine erfolgreiche KI-basierte Transformation ab.
Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden:
https://scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/5f90237d-7ad2-444c-9cba-66c95c0ac1e0
Der ebenfalls im Rahmen der HICSS 2023 präsentierte und veröffentlichte Beitrag mit dem Titel „Leveraging the Potential of Conversational Agents: Quality Criteria for the Continuous Evaluation and Improvement“ stellt eine Übersicht über geeignete Gestaltungsdimensionen für die kontinuierliche Evaluation und Verbesserung von Chatbots dar. Weiterhin wird ein Blueprint bereitgestellt, um die zuvor abgeleiteten Kriterien systematisch und zielgenau anzuwenden. Die Publikation verfasst von den Autoren Tom Lewandowski, Mathis Poser, Emir Kučević, Marvin Heuer, Jannis Hellmich, Michael Raykhlin, Stefan Blum und Tilo Böhmann wurde auf der HICSS für den Best Paper Award nominiert.
Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden:
https://scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/5f56d219-0ab3-4ba0-b11e-351acc45ecbd
Die Publikation „Is There More Than Pokémon Go? – Exploring the State of Research on Causal Modeling in the Field of Augmented Reality” von Julia Bräker und Martin Semmann wurde ebenfalls erfolgreich auf der HICSS-56 präsentiert und publiziert. Der Beitrag untersucht kausale Modellierungen im Bereich Augmented Reality, um einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung zu geben.
Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden:
https://scholarspace.manoa.hawaii.edu/items/1bbc37ac-d92f-43be-abe6-4ec8bad195d4
Wir freuen uns über diese erfolgreiche Teilnahme der Arbeitsgruppe ITMC an der diesjährigen HICSS und diesen guten Start in das neue Forschungsjahr 2023!
Zitationen der Veröffentlichungen:
Uba, C., Lewandowski, T., Böhmann, T. (2023). The AI-based Transformation of Organizations: The 3D-Model for Guiding Enterprise-wide AI Change. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Hawaii, United States.
Lewandowski, T., Poser, M., Kučević, E., Heuer, M., Hellmich, J., Raykhlin, M., Blum, S., Böhmann, T. (2023). Leveraging the Potential of Conversational Agents: Quality Criteria for the Continuous Evaluation and Improvement. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Hawaii, United States.
Bräker, J., Semmann, M. (2023). Is There More Than Pokémon Go? – Exploring the State of Research on Causal Modeling in the Field of Augmented Reality. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Hawaii, United States.