und -Consulting (ITMC)
Erfolgreicher Projektabschluss INSTANTDas 3x3 der ChatbotsErfolgsfaktoren für die Einführung und Verstetigung sprachbasierter KI in Organisationen
20. Februar 2023, von A. Dannenberg

Foto: Caroline Zenker
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojektes INSTANT am Donnerstag, den 09.02.2023 präsentierte das interdisziplinäre Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Tilo Böhmann (UHH/ITMC) die neuesten Erkenntnisse zum Thema "Chatbots und sprachbasierte Assistenten im Kundenservice".
Zusammen mit den Experten der Praxispartner Beiersdorf Shared Services GmbH (BSS), OTTO Group und iteratec GmbH haben wir das 3x3 der Chatbots vorgestellt und wichtige Ergebnisse aus drei Jahren praktischer Forschung geteilt. Dabei wurden zentrale Handlungsfelder für die Einführung, Gestaltung und Verstetigung von Chatbots diskutiert. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse bietet die Projektbroschüre "Das 3x3 der Chatbots".

Fotos: Caroline Zenker
Bei der anschließenden Vernissage mit Demos und Praxis-Insights zu den Phasen "Planen", "Machen" und "Lernen" konnten die Teilnehmer mit den Experten diskutieren. Als Abschluss der Veranstaltung moderierten Marina Tcharnetsky (ARIC) und Prof. Dr. Eva Bittner (UHH/WISTS) ein Panel zu Zukunftsperspektiven der unterschiedlichen Gestaltungsdomänen von Chatbots und AI.

Fotos: Caroline Zenker
Prof. Dr. Eva Bittner diskutierte hierbei unterschiedliche Hybrid Work-Szenarien und die Zukunft der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.Während Prof. Dr. Chris Biemann über die Funktionsweise von NLP erläuterte, verdeutlichte Prof. Dr. Tilo Böhmann (ITMC) die Herausforderungen einer KI-Transformation im Unternehmen.

Fotos: Caroline Zenker
Die Veranstaltung endete mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Ausblick durch Prof. Dr. Biemann sowie einem informellen Austausch der Teilnehmer.
___________________________________________________________________________________________________________
Weiterer Veranstaltungshinweis:
Zum Thema Generative KI veranstaltet ITMC am 28. Februar 2023, 8:00-10:15 Uhr einen
Prompt-a-thon "Wie kann man Generative KI und ChatGPT als effektives Werkzeug nutzen?".
Interessierte sind herzlich eingeladen.
___________________________________________________________________________________________________________
Hintergrund:
Im auslaufenden Forschungsprojekt INSTANT der Universität Hamburg arbeiteten Partner aus Wirtschaft und Forschung gemeinsam an der Gestaltung von KI-basierten Chatbots mit speziellem Fokus auf deren Entwicklung, Design, Integration, Einführung und Verbesserung in Kundenservicekontexten. Methodisch wurde in INSTANT auf Realpilotierungen und unterschiedliche Arten von Feldexperimenten zurückgegriffen. Dadurch war die Analyse, Erprobung und Evaluierung von zahlreichen Interaktionsmodellen für unterschiedliche sprachbasierte Assistenzsysteme im Kontext der Interaktionsarbeit im Kundenservice möglich. Das Vorhaben INSTANT wurde im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Die Projektträgerschaft lag bei dem Projektträger Karlsruhe (PTKA).