Digital Science Night #5 ReviewGeneration AI: Ich bin doch nur ein Language Model!
7. Dezember 2023, von Anton Semjonov

Foto: Viktor Gottselig
Ein besonders digitaler Abend zur Digitalisierung mit einem Science Slam von Hamburger Informatik-Expert*innen und DJ’s für die Nacht; am 7. Dezember 2023 ab 19 Uhr im Fundbureau.
Generation AI: Ich bin doch nur ein Language Model!
Das war wieder einmal ein besonders digitaler Abend zur Digitalisierung mit einem Science Slam von Hamburger Informatik-Expert*innen und DJ’s für die Nacht!
Am 7. Dezember 2023 ab 19 Uhr im Fundbureau
Künstliche Intelligenz beherrscht die Schlagzeilen und eine ganze Generation wächst auf mit generativer KI. Umwälzen soll sie, was wir für normal halten, rationalisiert Jobs und Arbeit weg, macht Menschen überflüssig. Aber es ist Weihnachten – und man kann die Geschichte auch anders erzählen. Generative KI kann Bilder generieren, die uns ansprechen, Texte schreiben, die sensibler und vielfältiger sind als die von anderen Autor:innen und vielleicht verstehen wir in einem besseren Leben auch die Mathematik hinter der ganzen Magie.
Liste der Slamer*innen und deren Themen:
- bleeptrack aka. Sabine Wieluch: Ist das Kunst oder kann das /dev/null?
- Mijail Guillemard: Homologie-Funktoren, Signale und Formalisierungen
- Anton Wiehe, Adalab: Musik visualisieren mit künstlicher Intelligenz
- Peer Stelldinger, HAW: Apfelmännchen und Grenzkontrollen
- Ayse Glass, HCU: Creative AI and Data Generation for Smart Cities
- Omar Urdu, UHH: Bits vs. Brains - der große Bluff im Turing-Test-Duell
- Teresa and the TUHH GANg: GAN Gone Wild! Scandalous Showdown Between AI Models Exposed
Wir haben Menschen gefragt, die unterhaltsame und wichtige Dinge erzählen können zu den Fundamenten der Künstlichen Intelligenz, zur Anwendung wo sie das Leben einfacher oder nachhaltiger macht und vor allem, was sie alles schaffen / generieren kann. Es sind einige Antworten angekommen, die wir mit Euch teilten und einen bunten Abend der Digitalisierung gefeiert haben.
Begleitet und gerahmt wurde der Science Slam wieder mit einer Ausstellung kleiner und großer interaktiver Stationen. Mit Quartettkarten, einem bisher unbekannten Monsterbiotop im Fundbureau, einem Fotoautomaten, der dich in parallele Welten reisen lässt, dem zeitgenössischen Archiv unbekannter Zitate bekannter Autor:innen, einer vom Publikum kuratierten Kunstsammlung, und einzigartiger Stencil-Art.
Veranstaltet von:
Creative Space for Technical Innovations, HAW Hamburg
base.camp, Universität Hamburg
TU, Technische Universität Hamburg-Harburg
City Science Lab, HCU Hamburg
im Rahmen von: ahoi.digital