• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Informatik

FachbereichInformatik

  • Über den Fachbereich
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Leitung
    • Personen
    • Gremien und Beauftragte
    • Ethikkommission
    • Kolloquium
    • Gleichstellung
    • Fachschaft
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studieninteressierte
    • Erstsemester-Orientierungseinheit
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • International studieren
    • Promotion
    • Ausgezeichnete Lehre
  • Forschung
    • Human-Centered Computing
    • Complex Systems Engineering
    • Computing in Science
    • Promotion und Habilitation
  • Transfer
    • Wissenstransfer
    • Technologietransfer
    • 25 Jahre Hamburger Informatik-Forum e.V.
    • Jobbörse der Universität Hamburg
  • Personen
    • Alle Personen nach Namen
    • Alle Personen nach Einrichtung
    • Professor:innen
    • Funktionsräume
  • Einrichtungen
    • Arbeitsbereiche
    • Fachbereichsmanagement
    • Studienbüro
    • Informatik-Bibliothek
    • Informatik-Rechenzentrum
    • base.camp
    • Fachschaft Informatik
    • Fachschaft Wirtschaftsinformatik und IT-Management & -Consulting
    • Service

Foto: Adobe Stock/Fuchs

Festakt: 20 Jahre Fakultät MIN

Hier anmelden

Foto: UHH/Hansen

Fachbereich Informatik

Quicklinks

  • Forschungsgruppen
  • Informatisches Kolloquium
  • Exchange (Webmail für Beschäftigte)
  • Surfmail (Webmail für Studierende)
  • Studieninteressierte
  • Studienbüro
  • Bibliothek

Kontakt:

Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Fachbereich Informatik, Vogt-Kölln-Straße 30, 22527 Hamburg
E-Mail: info"AT"informatik.uni-hamburg.de
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Informatik

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Türen auf mit der Maus

Foto: UHH/MIN/Fuchs

6. Oktober 2025|Veranstaltung

Hamburg Bit-Bots beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“

Am 3. Oktober fand der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ unter dem Motto „Spielzeit“ statt, bei dem zahlreiche Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen ihre Türen für neugierige Kinder und Familien öffneten. Die Universität Hamburg war diesmal mit einer Aktion aus dem Bereich Robotik vertreten.

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Haus der Erde

Foto: HTP Hidde Timmermann Architekten / bloomimages

18. September 2025|Informatik

Zielgerade am Universitätscampus Bundesstraße in Sichtweite

Nach Verzögerungen und Kostensteigerungen ist für die Neubauten am Universitätscampus Bundesstraße die Zielgerade endlich in Sichtweite: Nicht nur für das MIN-Forum und die Informatik, sondern auch für das „Haus der Erde“ gibt es nunmehr eine klare Fertigstellungsperspektive: Die Übergabe des „Haus der Erde“-Gebäudes ist...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Die virtuellen Agenten, mit denen die Studie durchgeführt wurde. In der oberen Reihe die VA, die durch leichte Abweichungen im Aussehen unheimlich wirken und eine Immunantwort auslösten.

Foto: Microsoft Rocketbox Avatar Library/UHH

26. August 2025|Publikation

Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus

Immer mehr virtuelle und digitale Systeme haben ein menschliches Aussehen. Dieses wird jedoch mitunter als unheimlich empfunden und abgelehnt. Ein Forschungsteam um Dr. Esther Diekhof und Prof. Dr. Frank Steinicke von der Universität Hamburg hat nun herausgefunden, dass ihr abweichendes Aussehen sogar unser Immunsystem...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Prof. Dr. Linda Kleist

Foto: UHH/Mathias Fischer

1. August 2025|Informatik

Prof. Dr. Linda Kleist tritt Professur für Theoretische Informatik an

Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg freut sich, Frau Prof. Dr. Linda Kleist als neue Professorin für Theoretische Informatik, insbesondere Algorithmen und Komplexität, begrüßen zu dürfen. Frau Prof. Dr. Kleist forscht zu grundlegenden Fragestellungen der Algorithmen und Komplexität, mit besonderem Fokus auf...

Neubau MIN-Forum und Informatik

Foto: UHH

31. Juli 2025|Informatik

Wettbewerb Namensfindung Neubau

Unser Neubau (Haus B) an der Bundestraße hat noch keinen Namen, daher veranstalten wir einen Wettbewerb, um eine passende Bezeichnung für den neuen Gebäudekomplex (und unser zukünftiges Zuhause) zu finden.

portrait of Jessica Heesen

Foto: Plattform Lernende Systeme/Thilo Schoch, cropped

8. Juli 2025|Event

Öffentlicher Vortrag: The Human in AI: Ethical Perspectives on Chatbots and Deepfakes

In Diskussionen über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ebenso wie in Wissenschaft und Gesellschaft ist oft von einer „menschenzentrierten“ KI die Rede. Dennoch fürchten viele Menschen eine zu menschenähnliche KI mit Fähigkeiten und Emotionen ähnlich den unseren. In ihrem Vortrag am 8. Juli 2025 wird Prof. Dr...

weitere Meldungen
Informatikum Frühjahr 2017

Foto: UHH/zierke

Willkommen am Fachbereich Informatik

Der Fachbereich Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg gehört zu den größeren Informatik-Fachbereichen Deutschlands und zeichnet sich in Lehre und Forschung durch ein breites und modernes Profil aus. Wir bieten mehrere interessante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Unser Streben um hohe Qualität der Lehre wird durch ein System studentischer Evaluierungen begleitet.

Unsere Forschungsaktivitäten erstrecken sich über eine Vielzahl von Gebieten mit Kooperationen zu Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft im In- und Ausland. Unser Transregio-Sonderforschungsbereich Cross-Modal Learning (CML) und unsere Technologie-Transfer-Organisation Hamburger Informatik Technologie-Center (HITeC) e.V. sind dabei besonders zu nennen.

N.N.

Foto: SXC

Forschung

Die Arbeitsbereiche und Professuren sind jeweils einem der drei Schwerpunktbereiche zugeordnet:

Human-Centered Computing (HCC) widmet sich besonders der Gewinnung von Wissen in naturnahen und technischen Systemen, der Konstruktion adaptiver, selbst-lernender Systeme und der Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion.

Complex Systems Engineering (CSE) konzentriert sich auf die Entwicklung großer Software-Anwendungen und Infrastrukturen. Die Beherrschung von Komplexität und der sichere Betrieb sind dabei wichtige Aspekte.

Computing in Science (CIS) bündelt die Aktivitäten des Fachbereichs in den Bereichen Hochleistungsrechnen, maschinelles Lernen, Bioinformatik und Big Data.

N.N.

Foto: UHH

Studium

Am Fachbereich Informatik forschen und lehren 26 Professorinnen und Professoren sowie etwa 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Über 2550 Studierende werden in 5 Bachelor- und 6 Masterstudiengängen ausgebildet.

Informatik als Wissenschaft muss Menschen bei immer komplexer werdenden Aufgaben und Abläufen unterstützen und entlasten. Systeme sollen beherrschbar und verstehbar bleiben: Technik muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

Die Forschung und Lehre am Fachbereich Informatik sieht bei den drei fundamentalen Informatik-Aufgaben Analyse, Konstruktion und Gestaltung die Menschen im Mittelpunkt.

Informatik-Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
14.10.2517:00 Uhr
MINGZ Postdoc Welcome Night
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night

Aktuelles und News

  • FBI – Hamburg Bit-Bots beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“
  • FBI – Zielgerade am Universitätscampus Bundesstraße in Sichtweite
  • StB – STiNE-Anmeldephase / STINE Registration WiSe 2025/26 - Start 01.09.2025
  • FBI – Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus
  • IRZ – Wartungsarbeiten erfolgreich beendet
  • StB – Mathematik Vorkurse für Erstsemester
  • FBI – Prof. Dr. Linda Kleist tritt Professur für Theoretische Informatik an
  • FBI – Wettbewerb Namensfindung Neubau
  • FBI – Öffentlicher Vortrag: The Human in AI: Ethical Perspectives on Chatbots and Deepfakes
  • FBI – Ali Ebrahimi Pourasad und Prof. Dr. Walid Maalej wurden mit dem ACM SIGSOFT Distinguished Paper Award ausgezeichnet
  • FBI – Neue Professur "Digitale Innovation und Transformation"
  • FBI – Public Lecture: Misinformation
  • FBI – Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben
  • FBI – Ein Tag voller Entdeckungen: Girls' Day 2025 an der Universität Hamburg
  • FBI – Development of Compositionality through Interactive Learning of Language and Action of Robots Using Free Energy Principle
  • FBI – KI und erweiterte Realität: Prof. Dr. Frank Steinicke an neuem internationalen „ASPIRE“-Projekt beteiligt
  • FBI – 25 Jahre Girls‘ Day – Gemeinsam für mehr Frauen in Wissenschaft und Technik
  • FBI – Absolventenverabschiedung der Informatik
  • FBI – Öffentlicher Vortrag: A Fallibilist Approach to AI Value Alignment
  • FBI – Measuring information processing in the brain

Verändert am 21. August 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten