News (2018)18 December 2018|EventEIT Christmas Lecture: Rethinking the Ethics of CommunicationPhoto: privatIn co-operation with the public lecture series of Philosphisches Seminar we invited Professor Onora O'Neill as guest speaker on 18th December 2018...12 December 2018|EventLove, Sex and Power: The Rise of the Machines and the Arts of Being HumanPhoto: privatOn 12. December Professor Charles Ess is going to be our next guest speaker in "Taming the Machines", the public lecture series exploring and...30 November 2018|Event12. Europäischer Mediengipfel in Lech am ArlbergPhoto: pro.mediaIngrid Schneider nimmt am 30. November 2018 am APA Medienforum "Daten in den Medien: Profit oder Glaubwürdigkeit?" mit einem Beitrag teil.26 November 2018|AdministrationMitglied des Evaluationsteams der ÖAWPhoto: Tumisu on pixaby, CC0Prof. Dr. Ingrid Schneider ist vom 26. bis 27. November 2018 als Mitglied des Evaluationsteams der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in...23 November 2018|EventDigitalisierung und Ethik: Neue Anforderungen im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Big DataPhoto: Campus Innovation, MMKHProf. Dr. Ingrid Schneider hält am Freitag, 23. November 2018 um 14:50 Uhr diese Keynote als Konferenzabschluss der Campus Innovation 2018 im...21 November 2018|EventAre Machines Better Judges?Photo: privatOn 21. November Professor Katharina Anna Zweig is going to be our second guest speaker in "Taming the Machines", the public lecture series exploring...15 November 2018|EventInvention and Innovation Incentives in the Life Sciences MarketPhoto: privatIngrid Schneider ist an dieser Tagung des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb beteiligt, die vom 15. bis 17. November 2018 in Berlin...15 November 2018|EventEthik in der digitalen Welt. Normen und Werte oder Diktat des Machbaren?Photo: Friedrich-Ebert-StiftungDarüber diskutieren Prof. Dr. Judith Simon und Prof. Dr. Armin Grunwald am 15. November auf einer Veranstaltung im Julius-Leber-Forum der...14 November 2018|EventRegulated Data - Regulated Activism? Digital Activism in the GDPR EraPhoto: Damjan SvarcThis lecture by Professor Payal Arora is going to kick off our public lecture series "Taming the Machines" on 14th November. We invite you to explore...5 November 2018|EventMacht und Monopole in der digitalen ÖkonomiePhoto: Politik im Freien TheaterIngrid Schneider hält einen Vortrag während des Theaterfestivals der Bundeszentrale für politische Bildung in den Münchner Kammerspielen. In der...1 November 2018|EventWho Controls Whom? Digitization and Regulation in an Algorithmic WorldPhoto: Falling WallsZum Auftakt der Berlin Science Week 2018 diskutiert die Veranstaltung Fragen rund um Selbstbestimmtheit von Gesellschaft und Individuum im Kontext von...26 October 2018|AdministrationDFG setzt Expertenkommission "Wissenschaft im digitalen Zeitalter" einPhoto: DFGDie neue Kommission wird sich zukünftig mit den unterschiedlichen Dimensionen und möglichen Auswirkungen des digitalen Wandels in den Wissenschaften...17 October 2018|EventDigitalisierung - Wettlauf zwischen Schutz des geistigen Eigentums und Verbraucherrechten?Photo: geralt on pixabay (CC0)Big Data, Algorithmen, Blockchain, Scoring, Predictive Policing: neue Technologien werfen alte Fragen in neuen Erscheinungsformen auf. Ingrid...11 October 2018|EventGovernance der Datenökonomie: Politökonomische VerfügungsmodellePhoto: Forum PrivatheitIngrid Schneider spricht zu diesem Thema bei der Jahreskonferenz des BMBF-geförderten "Forum Privatheit" zur "Zukunft der Datenökonomie...10 October 2018|InterviewDennis und die AlgorithmenPhoto: SWR Kommunikation, CC BY-SA 4.0Die Planet Schule Sendung "Dennis Digital - Eure Fragen zum Internet" gibt in vier Beiträgen einen Einstieg in das Thema "Algorithmen". Im vierten...22 September 2018|EventHow Social Media influence our DemocrayPhoto: Tim Neugebauer, croppedCome and meet us on September, 22nd at "Tag des Wissens" in an interactive discussion on how developments in social media influence and shape...21 September 2018|EventBig Data, Ethik und GovernancePhoto: gtjoflot on pixabay, CC0Zu diesem Thema wird Ingrid Schneider beim "Managing Global Governance" (MGG) Programm des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) am...4 September 2018|AdministrationJudith Simon in Deutschen Ethikrat und Datenethikkommission der Bundesregierung berufenPhoto: UHH/NicolaiDie Doppelberufung von Prof. Dr. Judith Simon in diese beiden Gremien erfolgte im Juli 2018. Die erste Sitzung der neugegründeten Datenethikkommission...24 August 2018|EventPolitical economy and governance of the ownership of dataPhoto: ECPRAt ECPR 2018 (European Consortium for Political Research) General Conference, Hamburg, 22-25 August 2018, Ingrid Schneider gives a presentation20 August 2018|EventWas soll die Ethik in der Informatik – Beiträge der Philosophie zur TechnikgestaltungPhoto: Universität BremenJudith Simon war am 20. August 2018 Gastrednerin auf der Informatica Feminale in Bremen.16 July 2018|EventEIT-Colloquium: Should Manual Driving be Outlawed in the Future?Photo: Free-Photos from pixabayDr. Julian Müller will visit us on July 16th to present his research. 12 July 2018|EventSchöne neue Arbeitswelt - Verdrängt der Roboter den Menschen?Photo: NDR Info on Wikimedia CommonsHörerinnen und Hörer rufen Experten im Studio an. Stellen auch Sie Ihre Fragen!3 July 2018|AdministrationNew member of advisory boardPhoto: privat“Intellectual Property Models for Accelerating Sustainability Transitions- An Analysis of Sustainable Business Models for Clean Energy and the...27 June 2018|AdministrationDFG / Leopoldina: Gemeinsamer Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter ForschungPhoto: Foto © Markus Scholz für die LeopoldinaJudith Simon ist neu berufenes Mitglied. 27 June 2018|EventSzenarien-Workshop „KI in der öffentlichen Verwaltung 2030“Ingrid Schneider hat am Szenarien-Workshop zum Thema „KI in der öffentlichen Verwaltung 2030“ des Kompetenzzentrums Öffentliche IT gemeinsam mit dem...23 June 2018|InterviewWerden Roboter Menschen ersetzen?Photo: Hamburger Abendblatt/Andreas LaibleWissenschaftlerInnen der Universität Hamburg beantworten „Die 100 großen Fragen des Lebens“ im Hamburger Abendblatt. Frank Steinicke und Judith Simon...21 June 2018|InterviewNeuer Podcast der Universität Hamburg startet mit Judith Simon im GesprächPhoto: UHH/NicolaiWollen Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe "Ethik in der Informationstechnologie" erfahren? Dann hören Sie rein in Folge 1 der "Wissenswelle". 21 June 2018|EventAlgorithms and End User’s ResponsibilityPak-Hang Wong is giving a talk on “Algorithms and End User’s Responsibility” at The International Association for Computing and Philosophy (IACAP)...20 June 2018|EventDigitalisierung und Nachhaltigkeit: Welche Zukunft wollen wir gestalten?Judith Simon nimmt am 20.6.2018 zusammen mit fünf anderen Gästen an einer Gesprächsrunde des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale...18 June 2018|EventAntrittsvorlesung Prof. Dr. Ingrid SchneiderPhoto: privat„Wem gehören die Daten? Zugangs- und Verfügungsmodelle in der Datenökonomie“ 15 June 2018|Event"Data Protection Interests in the Information Society"Workshop to kick-off of a series of conferences on data protection.12 June 2018|EventWo bleibt der Mensch in dem ganzen Digitalen?Auf der CEBIT wird sich am 13. Juni 2018 eine offene Panel-Diskussion mit der digitalen Ethik beschäftigen. Die Rednerinnen und Rednern kommen aus...11 June 2018|Event"Normativität, Ethik und Politikberatung: Speaking Truth to Power?"Konferenz TA18 zu „Technikfolgenabschätzung und Normativität - An welchen Werten orientiert sich TA?“7 June 2018|InterviewDie Welt in meinem KopfPhoto: Pexels on pixabay (CC0)Virtual-Reality-Technologien eröffnen völlig neue Erfahrungswelten. Doch wie funktioniert Wahrnehmung, wenn man in digitale Räume eintaucht? Über...7 June 2018|Event1. KEF-Forum - Workshop des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter ForschungPhoto: Foto © Markus Scholz für die LeopoldinaAnsprechpersonen der Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEFs) oder vergleichbarer Gremien an deutschen Forschungsinstitutionen...4 June 2018|EventAntrittsvorlesung Prof. Dr. Judith SimonPhoto: UHH/Nicolai„Was soll die Ethik in der Informatik? Beiträge der Philosophie zur Technikgestaltung“ wird das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Judith Simon...31 May 2018|EventDIVSI-Bucerius Forum 2018: Wer regiert das Internet? Macht – Kontrolle – VerantwortungAm 31. Mai und 1. Juni 2018 veranstalten das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und die Bucerius Law School ihr...31 May 2018|EventGewinner und Verlierer im Zeitalter der DigitalisierungPhoto: geralt on pixabay (CC0)Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V. und Prof. Dr. Judith Simon führen ein Streitgespräch veranstaltet von der Evangelischen...30 May 2018|Interview„Wer bestimmt, wie Dinge funktionieren?“In ihrer Ausgabe vom 29.5.2018 interviewte die TAZ Judith Simon zur IT-Ethik.28 May 2018|EventEIT-Colloquium: Algorithmic ImaginariesPhoto: privatDr. Astrid Mager will visit us on May 28th to present her research. 22 May 2018|InterviewRe:publica: canceln der Apokalypse?Photo: Jan Michalko/re:publica, CC BY-SA 2.0, croppedDas WDR5-Medienmagazin "Töne, Texte, Bilder“ interviewte Judith Simon für seinen Podcast.17 May 2018|PublicationWhat kind of cyber security? Theorising cyber security and mapping approachesPhoto: policyreview.info, CC BY 3.0 DEThis newly published paper by Laura Fichtner is part of the Internet Policy Review special issue "Networked publics: multi-disciplinary perspectives...16 May 2018|InterviewDigitale Öffentlichkeit - und was machen wir jetzt?Photo: Jan Michalko/re:publica, CC BY-SA 2.0, croppedre:publica 18 panel jetzt als Video verfügbar. Gemeinsam mit Lena Frischlich, Linus Neumann, Konrad Lischka und Christian Stöcker diskutierte...16 May 2018|InterviewGefahren und Chancen von „Big Data“ in der MedizinPhoto: by rawpixel on UnsplashFür die aktuelle Ausgabe des Magazins der Techniker Krankenkasse wurde Judith Simon zu Chancen und Risiken der "schönen neuen Gesundheitswelt"...14 May 2018|EventAnonymität, Big Data und GesundheitIngrid Schneider is giving a talk in the interdisciplinary lecture series "Anonymität" organized by HafenCity Universität Hamburg. 9 May 2018|EventnextReality trifft ETHIK #2Photo: nextRealityHamburgLaura Fichtner takes part in an expert talk on "Ethik im virtuellen Zeitalter". 3 May 2018|InterviewDer digitalisierte MenschPhoto: UHH/NicolaiJudith Simon will be guest on 3Sat Scobel, live from re:publica, Berlin27 April 2018|PublicationNewly published – The Politics of Big DataPhoto: Routledge Taylor & Francis GroupIngrid Schneider is one of the editors of „ The Politics of Big Data - Big Data, Big Brother?”. The book was recently published by Routledge Taylor &...20 April 2018|AdministrationStudent Assistant wanted!Our research group is currently looking for a student assistant helping in the creation of a data base with sources on the public and media discourse...19 April 2018|EventWissen vom Fass - Scientists go public in cafés & barsJudith Simon then talks on "Schöne neue Datenwelt? Wissen, Werte & Gesellschaft"More articles